


seit Juli 2023 schieße ich Pfeile; seit ca. Dez. 2024 baue ich auch meine (Holz-)Pfeile selbst - und habe dazu folgende Frage

Wer kann mir erklären, warum man auf Produktfotos oder auch in diversen YouTube-Pfeilbauvideos die Befiederungsgeräte immer in einem bestimmten Winkel schräg hochgestellt sieht? Die Möglichkeit bietet auch mein Befiederungsgerät - nur, ich sehe keinen Sinn drin

Ich spanne meine Pfeilschäfte waagerecht ein und setze die Klammer mit der Feder waagerecht auf (links und rechts eine Führungsnut, leicht magnetisch)
Es erschließt sich mir nicht, warum man den Pfeilschaft schräg stellen sollte - und vor allem: was dadurch besser werden soll? Ich stelle mir das eher unpraktischer vor

