Schnitzhund gepimpt

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Schnitzhund gepimpt

Beitrag von the_Toaster (✝) » 12.08.2009, 16:41

Man glaubt ja nicht was man so findet, wenn man was völlig anderes sucht...
Zur Beruhigung: Das was ich eigentlich gesucht habe, habe ich auch gefunden.

In meinem Fall habe ich bei Dick nen Bausatz für nen Schnitzhund gefunden.
Davon habe ich mich inspirieren lassen und einen eigenen gebaut.
Er besteht aus 30 mm Birkenmultiplexholz von meinem höchst verständnisvollen Holzhändler, ein paar acht mm Schlossschrauben mit Flügelmuttern und U-Scheiben, einer acht mm Gewindestange als Achse mit Stoppmutter, Flügelmutter und U-Scheiben, ein paar Holzschrauben und last but not least etwas Holzleim. Kosten etwa 20 Euro.
Als ich den ausprobierte viel mir das alte Problem von eingespannten Sachen auf.
Man kann sie festknallen wie man will, sie drehen sich trotzdem unter dem Druck des Werkzeugs weg.
Also habe ich hinten auf der Auflagefläche des Schnitzhundes die auf dem Foto sichtbaren Stiftlöcher hinzugefügt. Die passend zur Werkstückbreite eingesteckten Stifte verhindern dann, dass sich das Werkstück wegdrehen kann.
Das spart echt Nerven!

Ich werde keine Bauanleitung schreiben. Das Ding ist so einfach, dass das jeder der nen Bogen schnitzen kann auch so ein Ding hinbekommen müsste.

Viel Spass!

Edit:

Ich habe jetzt angefangen das Ding auszuprobieren.
Ich habe versucht einen Bambusrest, der nicht gerade optimal ist, zu einer dünnen Leiste zu hobeln. Mann geht das gut damit. Jetzt kann ich den Schweifhobel zum ersten mal wirklich sinnvoll benutzen!
Dateianhänge
Schnitzhund gepimpt klein.jpg
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 12.08.2009, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Dustybaer » 13.08.2009, 08:29

klasse gemacht.  gefaellt mir.  danke fuer's posten.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Commerz » 13.08.2009, 09:56

Echt klasse Toaster,
ich hab jetzt auch bei meinem Schnitzpferd (wie reitet man auf einem Hund? :D) 6 Löcher gebohrt und Kiefernrundstäbe aus dem Baumarkt hatte ich noch. In den Stärken 10 und 13mm. Hab mich für die 13mm entschieden da ich, wenn da so ein verfluchtes Astloch ist, doch schon ordentlich drauf rumjuckel ;D
Ich hoffe die 13mm brechen nicht ab. Hättest das nur mal vor 2 Jahren posten müssen. Hätte mir einiges an Nerven gespart.
Deine Stäbe sehen mit recht dünn aus (10er oder 8er ???), aber vllt bist du ja zärtlicher zu Deinem Holz.
Danke fürs Posten
--Commerz
P.S.: wenn Fotos erwünscht sind mach ich auch welche

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Dustybaer » 13.08.2009, 10:02

commerz, foddos sind immer erwuenscht.  ;D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von acker » 13.08.2009, 10:04

Commerz hat geschrieben:
--Commerz
P.S.: wenn Fotos erwünscht sind mach ich auch welche


@Commerz: nicht fragen ob Fotos erwünscht sind, sie sind immer erwünscht -> also reinstellen.
Bilder machen die Beiträge lebendiger und ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

@toaster: Süßes Teil :) Für mich rabiaten Grobmotoriker ein wenig zierlich aber e sieht sehr sauber gearbeitet aus und eine Lösung für Leute mit wenig platz.
Gute Idee und danke fürs reinstellen.

Danke acker

@Dusty:  ;D 2min....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.08.2009, 10:58

LOL - Leute...

Es sind tatsächlich nur 8 mm Buchenstifte. Die reichen auch, denn die Kräfte sind da hinten eigentlich nicht so groß wenn die Hobel und Messer schön scharf sind. Wenn doch, kann ich die Löcher immer noch größer machen und dickere Stifte nehmen.

Von wegen zierlich:

Das Ding ist 20 cm breit und die Hebelstange ist 60 X 30 mm stark. Das hält einiges.

Ich habe noch was geändert, bzw. hinzugebaut.

Der Druckschuh hat ne gebogene Sohle bekommen, damit das Werkstück bei jedem Winkel eine flache Druckfläche erhält.
Die Erweiterung nach vorne dient als Unterstützung für lange und flexible Werkstücke.

Was man jetzt, je nach Bedarf, noch hinzubauen könnte sind andere Druckschuhe (oder wie immer das heisst), zum austauschen, damit man andere Werkstücke, zum Beispiel mehr hoch als lang und breit, mit dem Schnitzhund festklemmen kann. Also im Vergleich zu dem breiten Latschen eher ein paar Pömps...

Ach so:

Wenn man so was dünnes wie auf dem Foto hobelt, kann das schon mal nach vorne rutschen. Da muss man aufpassen, dass man sich das Teil nicht in den Balg rammt. Kann gut weh tun.
Gibts Leute, die sich mit ner Schnitzbank umgebracht haben? ...
Dateianhänge
Schnitzhund gepimpt 2 klein.jpg
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 13.08.2009, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Commerz » 13.08.2009, 11:00

Na dann wollen wir mal:
Mein Multifunktionsschnitzpferd
Das Ding hat außer ein paar Stunden Arbeit mit Stichsäge und Flex (zum Kanten brechen) nichts gekostet.
Das Holz ist aus Einwegpaletten und die Gewindestäbe und Muttern sind an der Arbeit Abfall bzw. übrig geblieben bei Montagen.
Dateianhänge
RIMG0097.JPG

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von AZraEL » 13.08.2009, 11:00

das sieht super aus!

...und jetzt erkläre mir bitte jemand, wie das ding funktioniert  ;D ???
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Commerz » 13.08.2009, 11:01

Es ist ein Schnitzpferd mit drei Beinen. Hinten kann man fast leere Leimflaschen reinstellen, damit der Leim nach unten läuft. An dieser Querstrebe ist ein kleiner Haken, an diesem drehe ich meine Flämische Sehnen.
Dateianhänge
RIMG0102.JPG
RIMG0099.JPG

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Commerz » 13.08.2009, 11:06

Durch verschiedene Bohrungen kann der Teil in der Mitte verstellt werden. Ob flacher Bambus oder halber Baum passt somit alles rein. Der Teil der das Holz festhält hat an einer Seite eine dreieckige Aussparung um Runde Staves zu halten. Und vorne hat er jetzt die von Toaster vorgestellte A.S.A.S.  Anti-Stave-Ausweich-Steckomatik ;D
Dateianhänge
RIMG0101.JPG
RIMG0100.JPG

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Commerz » 13.08.2009, 11:11

Und dann hab ich noch so diverse Löcher in der Sitzbank wo ich von unten eine Stichsäge dranschraube und man hat eine "Flasche Bandsäge". Nein dann kann man sich natürlich nicht mehr draufsetzen. ;)
Bei Fragen meldet Euch. Das Ding muss bei einem Student eben mehr können als nur Schnitzbank sein. Wir haben keinen Platz 8)
Dateianhänge
RIMG0104.JPG
RIMG0098.JPG

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.08.2009, 12:00

AZraEL hat geschrieben:das sieht super aus!

...und jetzt erkläre mir bitte jemand, wie das ding funktioniert  ;D ???


Beide Teile funktionieren auf gleiche Weise.

Man steckt das Werkstück zwischen Auflagetisch und Schuh und tritt mit dem Fuss unten gegen die Hebelstange. Durch die Achse findet eine Kraftumlenkung statt. Dadurch wird der Schuh nach vorne unten gedrückt und klemmt das Werkstück zwischen sich und dem Tisch ein.
Man sollte es kaum glauben, aber die Klemmkräfte sind echt sehr stark.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von walta » 13.08.2009, 14:48

@"gerät das schwarze brotscheiben macht": kannst du das ding mal von der seite fotograpieren - so ganz hab ich den mechanismus noch nicht geschnallt.

grüsse
walta
------------
werkezugselbstbaufan :-=

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.08.2009, 15:12

Also ich bin immer schön sauber eingestellt.
Ich machs nur braun und knusprig...

Foto unten:

Wird der rund 2000 Jahre alte Mechanismus nun klar?
Dateianhänge
Schnitzhund gepimpt Seite klein.jpg
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Schnitzhund gepimpt

Beitrag von Der Wanderer » 13.08.2009, 16:58

Toaster, danke für die Anregung.
Ich werde auf jeden Fall mal versuchen so ein Gerät nachzubauen.
Im Grunde genommen funktioniert das Gerät wie eine Schnitzbank, nur eben im Stehen. Finde ich super.
Ich arbeite immer noch mit einer dieser kleinen Werkbänken, wo du eine zweigeteilte Platte hast, die zum Klemmen gegeneinander gekurbelt wird. Mann, wie mich das Teil manchmal vervt. Mein Rücken und die Bandscheiben jubeln jedes mal, wenn ich so gebückt daran arbeite.

Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“