Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von acker » 25.09.2008, 00:50

Hallo,
Na wenns ja auch so funzt, ist es doch gut...und ne , mit 80 Cent ist es natürlich wesentlich günstiger,,,nen 10er bei meiner Lösung ;)

Gruss acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

benz

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von benz » 25.09.2008, 00:56

acker hat geschrieben:Hallo,
Na wenns ja auch so funzt, ist es doch gut...und ne , mit 80 Cent ist es natürlich wesentlich günstiger,,,nen 10er bei meiner Lösung ;)

Gruss acker


wo gibts ein Schweißgerät für nen 10er?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von Squid (✝) » 25.09.2008, 01:04

Vor allem muss es ja GERADE angeschweisst werden.
Aber wahrscheinlich kennt jeder metallbearbeitende Mensch da diverse Techniken...

@Benz: Ja doch. Verzeihung, ich hatte Deine Beschreibung nicht SO interpretiert.

Dennoch ein gedanklicher Anstoß von einem Unwissenden: Wenn die Spitze einen größeren Durchmesser als der Schaft hat, ist jede Führung innerhalb des Bambusrohres / -pfeils fürn ***. Denn der Schaft wobbelt beim Bohren hin-und-her.

Meiner Meinung nach wäre daher ein bündiger Abschluss von Bohrkopf und Schaft bei gerade ausgerichteten Schäften von Vorteil, da jedes durchbohrte Nodium den Schaft stabilisieren würde.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 25.09.2008, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

benz

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von benz » 25.09.2008, 01:09

@Squid

haddu nicht vor einiger Zeit das Gegenteil behauptet?  ;D

In der Tat wabbert natürlich der dünnere Stab im Schaft hin und her, aber das funzt trotzdem.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von acker » 25.09.2008, 02:07

@Benz: das funzt nit lange oder lange gut.
Wenn du kein Schweißgerät hast, kennst du bestimmt jemanden der eines hat und auch damit umgehen kann.
Oder kauf dir einfach nen 4er Balkenbohrer und es funzt ohne Probleme eine Ewigkeit. Die mit ne 32cm länge bekommste schon für 4-5 Euro die richtig langen sind sicherlich wesentlich teurer.
Aber der 32cm lange sollte auch ausreichend sein dann musste höchstens noch eine Nodie auf "Wabbelbohrerart" vernichten evtl 2.

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von Squid (✝) » 25.09.2008, 09:01

@Benz: Ähm, wie meinen? Eigentlich nicht... Das mit dem Fliesenbohrer war beispielhaft gedacht, wenn auch vielleicht missverständlich.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
JaAber
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 22.06.2006, 11:31

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von JaAber » 25.09.2008, 09:22

Sälü Acker

bei 32 cm länge kannst du ja,  je nach einspann art,  60 cm lange Bambuse duch bohren oder ist das Bambus nur ein "Einbahn Rohr"

gruss jaaber
(der auch gerne Bambuspfeile bauen würde)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von acker » 25.09.2008, 09:45

Hallo,
@JaAber: Gut aufgemerkt und mitgedacht ;)
Das ist wohl klar, die Bohrerlänge reicht JA Aber nur für etwa 23,5 " ...... Je nach Nodienaufbau und Auszugslänge kann es sein das er eine oder im schlimmsten Fall zwei Nodien nicht damit erreichen kann.
JA ABER eigentlich sollte der Balkenbohrer bestimmt in den meisten Fällen ausreichend sein und teuer ist er auch nicht...
;) :D

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

benz

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von benz » 25.09.2008, 12:00

34" lange Reiterbogenpfeile bedeutet 85cm...........

Elrond
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 06.11.2006, 11:16

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von Elrond » 25.09.2008, 12:06

@benz
mit auf halben Durchmesser schleifen meinte ich das Prinzip eines Kanonenbohrers. Das Ding ist einfach herzustellen, auch große Längen machbar und funktioniert zuverlässig, günstig ist es obendrein.
Wenn ich mich nicht irre, wurden damit u.a. "Wasserleitungen" aus Holz durchbohrt.
Gruß Karsten
Zuletzt geändert von Elrond am 25.09.2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von Felsenbirne » 25.09.2008, 13:38

Hi
ich würde mir auch gerne Pfeile aus Bambus herstellen. Meine Frage lautet
wie Ihr den Spinewert hinbekommt. Muss man nicht etliche Schäfte haben um einigermassen gleiche Pfeile zu bekommen?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

benz

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von benz » 25.09.2008, 13:57

gervase hat geschrieben:kommt auf den Lieferanten an.  Ich bezieh die in grösseren Mengen günstig aus China, da lohnt sich der Aufwand des Selbermachens nicht mehr.


;D

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von Christopher » 25.09.2008, 17:40

ich hab mir jetzt auch mal testweise 3 Bambuspfeile gemacht. den Spine hab ich aber nicht gemessen, sondern nur von Hand gebogen. Ich hab aber 5'' Federn hingemacht, die machen einiges am spine wieder wett.
ich hab zwar erst auf sehr kurze distanzen geschossen, die ersten Versuche waren aber sehr vielversprechend. (sind alle gleich geflogen)

für was muss man die durchbohren?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von walta » 25.09.2008, 18:19

der spine wert hat bei bambus eine etwas andere bedeutung. wie man aus den bauanleitungen hier im forum herauslesen kann und auch aus eigener erfahrung kann man den spine fast vergessen. es genügt das in frage kommende rohr mit der hand zu biegen und ungefähr zu schätzen.

wie viele schäfte man braucht um einen satz zu bekommen: kommt auf deine ansprüche drauf an. wenn ich mir zehn "tonkistäbe" ausm baumarkt kaufe dann bau ich meistens 3-4 stück für mich und 3-4 für meine tochter. der rest wird zu brandpfeilen verarbeitet oder eben zum blumenabstützen (dafür kann man die dinger nämlich auch verwenden :-)

grüsse
walta
--------------
bambus for eva :-)

benz

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

Beitrag von benz » 04.02.2009, 22:14

walta hat geschrieben:ich bau die spitzen ohne inserts in den bambus ein. die inserts sind wahrscheinlich (zumindest für meine pfeile) zu dick (müssten so an die 6mm dick sein) - hab ich allerdings noch nie ausgemessen bzw probiert.

grüsse
walta
-----------
bambus for eva :-)


die kleinsten Inserts haben unter knapp 6mm (1716), die sind bei Dir zu klein? Äh... das dicke Ende kommt doch nach vorne, wieviel Materiall hast dann noch an der Nocke?

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“