Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 05.06.2012, 21:41

Ja, leider nur bis 500 :(
Sagt mal wenn da 1616 auf dem Pfeil steht, ist das dann der Durchmesser?
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Eberesche » 05.06.2012, 21:51

Die ersten beiden Ziffern sind der Außendurchmesser in vierundsechzigstel Zoll, die anderen beiden die Wandstärke in tausendstel Zoll.

Anna

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Genni » 05.06.2012, 21:53

Die 1. 16 steht für den Duchmesser des Schaftes in 1/64", also hier 16/64" Durchmesser. Und die 2. 16 steht für die Wandstärke des Schaftes in 1/1000", also hier 16/1000".

Mist, Anna war schneller >:( ;)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 05.06.2012, 22:03

Perfekt, Danke :-) Dann passen die Platinum Plus perfekt in die Schablone für das Befiederungsgerät :) Muss ich gar keine neue machen
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 05.06.2012, 23:23

Zu welchem Gewicht für die Spitzen würdert ihr mir dann raten? Also bei dem Platinum Plus 1713 (1044 Spine, 7,4 grain) oder dem 1616 (1079 Spine, 8,4 grain)? Ich denke ich werde mir Schraubspitzen besorgen, da kann man das ja noch ändern wenn die Spitzen doch zu leicht/schwer waren.
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von mK » 05.06.2012, 23:46

Solange du noch nicht weißt wieviel Pfund dein Bogen letztendlich haben wird und wie dein Auszug ist, kann man da nur im Nebel stochern. Schraubspitzen bzw. Inserts gibt es für die Platinum Plus in den niedrigen Spinewerten glaube ich nicht.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 05.06.2012, 23:50

Ok gut, dann warte ich einfach was auf mich zu kommt :) Vielen vielen dank an alle für die ganzen Tipps :)
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 05.06.2012, 23:56

mK hat geschrieben:Inserts gibt es für die Platinum Plus in den niedrigen Spinewerten glaube ich nicht.


Die Saunders Combi-Spitzen müssten passen ;) Die hat mein Shop auch, mal sehen was die sagen
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Arquerine » 06.06.2012, 09:07

Ich schieße LithoSphere-Schäfte mit 1300er Spine. Sie waren alle genau gleich abgelängt und hatten das selbe Gewicht. Ich hab sie nachgewogen. Sie fliegen gut, sind günstig und bis jetzt ist mir nur einer durch das Treffen einer Metallstange leicht eingerissen. An der selben Stelle hab ich auch schon einen Easton Powerfligth 500er verloren. Leider gibt es keine hohen Spitzengewichte oder Inserts für die Schäfte. Ich würde sonst auch lieber Inserts und Schraubspitzen benutzen.

Kauf die Pfeile erst, wenn du den Bogen hast. Ich habe mit dem SpineCalculator von Stu Miller sehr gute Erfahrungen gemacht.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 06.06.2012, 10:23

Oh mit dem SpineCalculator komme ich gar nicht zurecht. :) Sorry, aber der ist mir irgendwie zu hoch :)
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Arquerine » 06.06.2012, 10:54

Das kann ich nachfühlen. Ich hab auch eine Weile gebraucht, bis ich ihn verstanden habe. Die Anleitung ist wirklich hilfreich.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von corto » 06.06.2012, 11:08

wenn du da felder nicht verstehst, ist das anfangs ganz normal.

einfach in der anleitung gucken, wenns dann noch unklar ist - hier nachfragen. (center cut to strike plate position war so ein fall den ich nicht gerafft hab :D )
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 25.06.2012, 20:38

So ich muss mal meinen alten Thread wieder ausgraben ;D
Nur zur Ergänzug ich schieße mittlerweile die etwas zu steifen Platinum plus 1716. Sie sind zu steif, damit ich sie auch noch eine weile schießen kann und ich mir bei neuen Wurfarmen nicht immer neue Pfeile kaufen muss. Auf 18m fliegen sie ganz gut, nur auf 25 meter schwänzeln sie etwas - aber das könnte auch an einem Fehler meinerseits liegen, manchmal fliegen sie nämlich auch gerade ;D . Achja und ich schieße erst mal nur mit 16Pfund und 28er Auszug.

So nun zum Grund meines wieder ausgrabens. Ich hatte neulich eine Diskussion im Verein und bin nun gespannt ob ich recht habe ;D
Also gedachte Ausgangsbasis:
Ein Bogen, 60 Zoll lang, 30lbs und der Schütze hat einen durschnittlichen Auszug von 28''. Besagter Schütze hätte nun gerne Carbonpfeile. Das Mindestpfeilgewicht für seinen Take-Down ist nich heraus zu bekommen. Er schießt über das Shelf und das Fenster geht rein optisch über die Hälfte des Bogens hinaus.

Der Diskussionsgrund:
Laut Pfeilkonfigurator (Easton) wird der Carbon One 660 empfohlen. Er hätte aber gerne den Beman MFX Classic weil der so gut aussieht ;D Beide Schäfte sind allerdings 30,5Zoll lang. Das macht immerhin einen Überstand von 2,5 Zoll. Nun hat er sich überlegt, wenn er den Schaft kürzt müsste das doch passen.

Mein Gegenargument: Beim kürzen wird der Pfeil aber steifer.

Nun meine Frage an euch.
Angenommen man nehme den 660er Carbon One oder den 600er MFX Classic und kürzt den auf 29 Zoll. Um wieviel steifer wird dann der Pfeil? Und kann man das noch durch eine Spitze ausgleichen? Oder nimmt man dann lieber gleich den Carbon One 730er - der ja eigentlich zu weich ist, und kürz diesen und macht eine leichte Spitze daran?
Meine Empfehlung war ja, er nimmt einen Pfeil seiner wahl, der vom empfohlenen Spine passt und probiert erst mal mit den Spitzen am Rohschaft. Fliegt dann ein Pfeil gut mit dem jeweiligen Gewicht, diesen dann kürzen und wieder Spitzen probieren. Das Problem ist aber, das es für den Carbon One keine Schraubspitzen gibt. Man kann ja nicht in jeden Pfeil eine andere Spitze einkleben. Ich schätze das würde seinen finanziellen Rahmen sprengen. ;D Bei dem MFX wäre das ja kein Problem, aber diesen finde ich wieder zu hart, da er nur bis 600er Spine geht. Und wenn man den dann noch kürzt....Oder kann man den passenden Spine noch hinbekommen mit sehr schweren Spitze und schwerem Insert?
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von mK » 25.06.2012, 22:47

Den MFX 600 sollte er sich besser mal gleich aus dem Kopf schlagen. Für einen Spine 600 müßte ein Recurve mit Mittenschnitt bei 28" Auszug (29" Pfeillänge) ca. 40# haben. Längere Pfeile und schwere Spitze machen bei dem geringen Zuggewicht keinen Sinn. Der Pfeil würde zu schwer und viel zu frontlastig.
Bei 30# würde ich einen Spine 800 probieren (Carbon Express Predator II oder Penthalon Slimline 800). Evtl. sogar einen 1000. 800 sollte aber passend sein.

P.S.: Deine 1716 könnten je nach Pfeillänge ganz gut passen. Für deinen Bogen sind die viel zu steif. Da würde ich eher einen 1516 probieren.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Anfängerfrage: Carbon-Schäfte, nur welche?

Beitrag von Purzel » 25.06.2012, 23:18

Jup, meine Pfeile gehen bei ihm halbwegs. Nur will er eben unbedingt Carbon :) Bei mir sind die klar zu steif, aber am Anfang ist ja eh erst mal Techniktraining im Vordergrund und Gruppen schieße ich damit trotzdem. Und ich muss mir bei den nächsten Wurfarmen keine neuen kaufen :) solange sie da landen wo sie hin sollen, ist das denke ich vertretbar, auch wenn sie zu steif sind :)
Und Yeah dann ar meine Theorie doch richtig :) Dann bekomme ich nach dem nächsten Training was ausgegeben :) Weil ich recht hatte ;D ;D ;D

Nur welche Pfeile empfehle ich ihm nun? Die von dir genannten Carbon Express Predator II oder Penthalon Slimline hat unser "Händler des Vertrauens"" nicht und er würde sie vorher gerne mal probeschießen und gleich dort ablängen lassen. Deswegen ja meine Theorie mit den Carbon one. Easton hat ja die 600er vorgeschlagen. Nach dem kürzen, könnten die ja aber wieder zu steif sein. Würde das passen wenn man dann die 730er oder 800er nimmt, diese auf 29'' kürzt und eine (keine Ahnung, sagen wir mal) 75grain schwere Spitze nimmt?
liebe Grüße, Jessi

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“