Federwicklung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Federwicklung

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.03.2014, 16:08

Ich wickele erst durch und "leime" dann, d.h. bestreiche die Wicklung zwischen den Federn mit Leim. Der zieht dank kpillarwirkung unter die Feder und alles ist geleimt. Löst sich dann die Wicklung, na und? nich schön, aber hält.
Das geht meines erachtens schneller, da ich auf kein Aushärten warten muß, bis ich 3 Federn am Schaft habe.

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: Federwicklung

Beitrag von Sergeant at Arms » 02.03.2014, 19:50

Ich habe mich dafür entschieden die Pfeile ohne durchgehende Wicklung zu bauen!

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=13&t=24520
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Federwicklung

Beitrag von Ravenheart » 02.03.2014, 20:21

Wilfrid hat geschrieben:Ich wickele erst durch und "leime" dann, d.h. ....


Jepp, genau so mach ich's auch!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“