Der ultimative Klebertest

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Der ultimative Klebertest

Beitrag von Purzel » 13.06.2012, 17:42

Hey hey,
da in vielen Foren einfach tausende Möglichkeiten stehen, mit was man am besten seine Federn anklebt, habe ich einfach mal selber eine Testreihe gestartet.
Natürlich sind nicht alle Kleber vorhanden, aber 8 Möglichkeiten habe ich dann doch ausprobiert.
Das Opfer war ein altes Stück Alupfeil und ein Stück Alupfeil mit Arrwowrap. Die Ergebnisse waren sowohl auf blankem Pfeil und Arrowrap gleich und beide wurden vorher entfettet.

Edit: Ergebnisse nach 2 Tage im Froster und einen Tag im Wasserbad, siehe unten.

Kleber 1) UHU Sekundenkleber Superflex Gel: braucht ewig zum trocknen und ließ sich nach 15 min einfach wieder
abziehen, 24 Stunden später war aber alles super fest, Auftrag
schwierig, da immer zu viel Leim herauskommt. Hat sich nach Wasser und Tiefkühlertest auch nicht besser bewährt. Lies sich immer leicht abziehen. Also komplett durchgefallen :-\


Kleber 2) UHU Alleskleber Super - Strong & Safe: braucht ca 10 min bis es fest wird, danach hält es bombe,
vorausgesetzt man nimmt genügend Leim, das macht aber unschöne
Flecken auf dem Pfeil. Der Leim hat sowohl Froster- als auch Wassertest bestanden. Hällt Bombenfest, vorrausgesetzt man lässt ihn vorher lange genug trocknen. Für meinen Geschmack, kommt aber immer zu viel aus der Tube und hinterlässt zu viele Leimspuren auf dem Pfeil.

Kleber 4) Billigkleber vom TEDI: Stanger: hält sofort wahnsinnig gut und ist nur mit roher Gewalt wieder zu
entfernen (Messer). Er lässt sich auch besser auftragen, da dünnere Spitze und
dünnflüssiger. Ebenso hat er den Wassertest gut bestanden und nach dem Frostertest wirkt er etwas spröde, hält aber immer noch gut.

Kleber 5) UHU Sekundenkleber Blitzschnell Pipette: ließ sich super auftragen durch die dünne Spitze und hält nach einer
Minute super fest, nur mit roher Gewalt (Messer) wieder ablösbar. Mein Favorit: keine Veränderung nach Froster und Wassertest. Feder ist nicht wieder ablösbar.

Kleber 6) Billig-Teppichklebeband 1 vom TEDI: hält nicht wirklich gut, kann ganz einfach wieder abgezogen werden.

Kleber 7) Billig-Teppichklebeband vom 1 Euro Shop: ulith: hält nicht wirklich gut, kann ganz einfach wieder abgezogen werden

Kleber 8 ) TESA Verlegeband Extra Stark: hält schon besser fest als die oberen Klebebänder, man braucht mehr
Gewalt beim Lösen. Auch für Feuchträume geeignet - also auch gut bei schwülem oder nassem Wetter. Hält nach dem Froster und Wassertest noch genauso gut.

Mein Favorit: Entweder den Uhu Sekundenkleber Blitzschnell Pipette (wegen des einfachen Auftragen und der Festigkeit) und Tesa Verlegeband. Vielleicht sogar in Verbindung miteinander. Diese Verbindung hat sowohl Wasser- als auch Frostertest bestanden. Gefällt mir ganz gut die Kombi.

So ich hoffe die Testreihe hilft jemandem ;D und vielleicht mag sie noch jemand ergänzen, dann hat man mal eine schöne Übersicht, was so verwendet werden kann und wie es hält. Natürlich weiß ich nun nicht wie sich das ganze bei Hitze und Kälte verhält, aber vllt hat jemand bei den genannten Produkten schon Langzeiterfahrungen.

Noch zu erwähnen wäre vielleicht, das der Frostertest dem Arrwowrap nicht gut tut. Beim Versuch die Federn per Hand zu entfernen, kamen immer ganze Stücke des Arrwowraps mit runter.
Zuletzt geändert von Purzel am 15.06.2012, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
liebe Grüße, Jessi

Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Ins Gelbe » 13.06.2012, 17:59

Hi,

super, dass du das gepostet hast.Ich finde auch ,dass die Blitzschnelle Pipette Bombe ist ,auch für Holzschäfte.Und gerade lache ich mich her, dass ich durch Zufall den besten Kleber verwendet habe (ohne Tests). ;D

Ins Gelbe
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Genni » 13.06.2012, 18:07

Seeehr interessant.
Mich würde aber noch interessieren, wie der ArrowMateCement dabei abschneiden würde ?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von kra » 13.06.2012, 18:26

Eine Anmerkung - noch interessanter wäre es zu wissen, ob die Federn auch bei Kälte (Wärme haben wir ja gerade...) noch halten, also in der Tiefkühle.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Purzel » 13.06.2012, 18:29

Genni hat geschrieben:Seeehr interessant.
Mich würde aber noch interessieren, wie der ArrowMateCement dabei abschneiden würde ?


Ausprobieren :-)

@ kra: habe alles soeben in dien Tiefkühler gepackt und werde berichten.
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von deckelsmoog » 13.06.2012, 18:34

Du wolltest doch testen wie das bei Belastung hält. Da musst Du die schon in 'ner Riesentiefkühltruhe schiessen. :D
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Purzel » 13.06.2012, 18:36

Naja unter Belastung kann ich dann nur meinen Favoriten testen :-) Aber manche Kleber versagen ja schon wenn es kälter wird und sobald die Federn wieder aus dem Tiefkühler sind, werde ich kräftig dran ziehen und Belastung simulieren :)
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von skinwalker » 13.06.2012, 18:40

Hello,

UHU Sekundenkleber Blitzschnell Pipette ist top -
habe aber noch 3 Tuben "UHU Hart" die ich noch verarbeiten muss - ist aber fast so gut wie der "Blitzschnell Pipette". Trocknet schnell und ist gut zu dosieren. Hatte auch bei Nässe noch keinen Pfeil bei dem sich die Feder gelöst hätte, selbst bei "Tauchgängen" nicht.
Ich denke ich bleib' bei "UHU Hart". ... der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier !

Gruß

@Purzel - hast Du die Artikelliste schon ?
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Purzel » 13.06.2012, 18:43

Ich habe eben noch eine Versuchsreihe mit den Klebern und dem Tesaband angefertigt (für Tauchgänge). Also Uhu Strong & Safe und Superflex Gel, eignen sich zwar für Spitzen und Inserts, aber bei den Federn muss man ja echt ewig warten bis das fest ist. Zumindest das Gel werde ich mir nicht mehr besorgen, das ist sogar im trocknen zustand noch misst.
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von First-break » 13.06.2012, 23:31

ich nehm immer Duosan Rapid bekommt mn bei uns in Hornbach :-)

Schiesse aber Holzpfeile.
finde den Kleber gut dosierbar haltbarkeit kann ich nur bedingt Berichten hab von vorneherein eine Wiklung drangemacht^^
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Purzel » 13.06.2012, 23:33

skinwalker hat geschrieben:
@Purzel - hast Du die Artikelliste schon ?


Ne leider noch nicht, aber er schickt sie mir, wenn er aus dem Urlaub wieder da ist. :D
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von First-break » 13.06.2012, 23:34

wo ist eigentlich die drei??
total versagt??
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
timbuktu
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 09.03.2010, 18:07

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von timbuktu » 14.06.2012, 00:42

@ first - break : juhu, ein "ewig Gestriger" -> DUOSAN RAPID - der Kleber meiner Kindheit, wußte garnicht, daß der die DDR überstanden hat - riecht lecker ...

Gruß. Jörg.

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von First-break » 14.06.2012, 07:34

Ist ja ein guter Kleber, der hat damals die DDR schon zusammen gehalten!!!
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Der ultimative Klebertest

Beitrag von Chilly » 14.06.2012, 08:03

Seit einigen Monaten klebe ich meine Federn mit UHU Kraft: geht schnell, hält bombig, ist schön elastisch (auch bei Kälte), ist billig und praktisch überall erhältlich. Bis jetzt hat sich noch keine Feder gelöst, auch nicht bei Abprallern (obwohl einige Federn schon arg zerrupft sind).

Beim Abreißversuch zerstört sich die Feder, der untere Teil vom Kiel bleibt drauf. Interessant ist allerdings, dass man den Kleber von den Carbonpfeilen aber mit dem Fingernagel absolut rückstandfrei abkratzen kann, die Schäfte sehen danach aus wie neu (was man z.B. bei Sekundenkleber-Gel nicht behaupten kann).
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“