Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von christian1 » 25.09.2013, 07:26

Schönen Guten Morgen!

Ich habe da ein Problem, bei dessen Lösung ich nicht weiterkomme!
Und zwar:
Ich habe für meine Frau und mich im Frühjahr Carbonpfeile gemacht um haltbarere "Winterpfeile" zu haben, da unsere Holzpfeile bei tiefen Temperaturen viel zu leicht gebrochen sind.
Dazu habe ich Carbonpfeile genommen (für mich 600er und für meine Frau 1000er) und habe diese, um auf ein annähernd gleiches Gewicht wie die Holzpfeilen zu kommen, mit Sangriastrohhalmen (4 Stk in meinen Pfeilen) und mit einem PU-Schlauch (in den Pfeilen meiner Frau) beschwert.
Nun haben wir vor 14 Tagen diese Pfeile (in einem etwas steinigen Parcours) geschossen und es hat uns bei fast jedem Schuß, auch bei Treffern auf 3D Tieren, die Beschwerung samt Nocke aus dem Schaft gestossen. Das ist zwar nicht weiter schlimm aber doch sehr Nervenaufreibend. Nocke suchen, wieder montieren oder neue Nocke hervorkramen weil nicht gefunden usw. und das bei fast jedem Tier.

Also hier nun meine Frage auf die ich keine Antwort finden kann:
Wie kann ich die Beschwerungen dauerhaft im Schaft fixieren? Ohne dabei zuviel Gewicht zuzulegen und ohne den Schaft zu verändern. Habe schon an Superkleber gedacht aber da weis ich nicht, wie ich den an die richtigen Stellen bekommen soll?

Also wenn jemand dazu eine Idee hat oder schon so etwas gemacht hat, was hält, bin ich für euere Antworten dankbar.

LG

Christian

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von Ravenheart » 25.09.2013, 09:19

Ich würde Heißkleber nehmen.
An's Ende der Nocke einen dicken Klecks setzen, und in den (mit FÖN gut erwärmten! FÖN, nicht HLP!) Schaft einsetzen.
Lässt sich dann bei Bedarf auch mit Fön wieder lösen....

Der Vorteil von Heißkleber ist, dass er auch erkaltet noch eine Reibung erzeugt, weil er etwas dauerelastisch ist.
Und dass er sich mit Wärme gut wieder lösen lässt.

Eine kalte Alternative wäre ein wenig Acryl-Versiegelung.
Schneide die Tülle nur ganz klein auf und verlängere sie evtl. noch mit einem Strohhalm /Klebeband, um IN den Schaft zu kommen. (Halm erhitzen, auf die Tülle schieben und mit Klebeband befestigen). Dann setze direkt hinter die "Füllung" einen Klecks.

Das geht aber schlecht wieder raus...

Rabe

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von christian1 » 30.09.2013, 09:41

Danke Rabe, werde es versuchen. Ich denke aber, das ich vorne und hinten so einen Kleberklecks machen sollte weil erstens noch besser hält und zweitens wegen der Gewichtsverteilung. Eventuell werde ich einen Strohhalm herausnehmen damit das Gewicht wieder passt.
LG
Christian

Benutzeravatar
Rook
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 21.11.2010, 21:46

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von Rook » 07.10.2013, 18:47

Kleiner Tipp:
Nimm eine Kordel/Schnur die in den Schaft gestopft wird.
Klappert und verrutscht nicht.
Der Schnurdurchmesser muss natürlich genau in den Schaft passen.

Gruß,
Rüdiger

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von christian1 » 04.11.2013, 08:39

Kurzes Update!
Habe Rabes Vorschlag ausprobiert. Funkt aber leider nicht.
Das Problem ist, dass wenn ich den warmen Heißkleber in den Schaft gebe und dann die Nocke nachschiebe, die Luft niergends mehr entweichen kann. Dadurch schiebt sich die Nocke immer wieder raus. Wenn ich dazu die Spitze entferne damit die Luft entweichen kann, habe ich ein ähnliches Problem mit dem Einsetzen der Spitze. Der Heißkleber drückt sich auch in den Hohlraum in der Nocke und hat somit keine Verbindung zum Schaft. Bei einigen Pfeilen ist es mir dennoch gelungen die Spitze ganz langsam in den Schaft zu bringen. Ist nur ganz wenig wieder rausgeschoben worden. Aber bei einem härteren Treffer ist wieder die Nocke rausgeflogen.
Also muß eine andere Lösung her. Ich würde ja gerne Rooks Idde versuchen, muß aber erst mal schauen, wo ich Kordeln in der richtigen Größe und Gewicht bekomme.
Also wenn jemand noch eine Idee hat nur her damit.
LG
Christian

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von christian1 » 06.11.2013, 11:27

Update 2 - wie es letzendlich funktioniert hat.

Augangsprodukt waren Carbonschäfte mit einem Innendurchmesser von 4,2 mm. Erstmals beschwert mit einem 4mm PVC-Schlauch, der bei jedem Treffer die Nocke und sich selbst aus dem Schft geschossen hat.

Ich habe mir jetzt eine Kordel, wie von Rook geschrieben, selber aus 3 dickeren Wollfäden gedreht. Mittels eine Drahtes habe ich dann die Kordel in den Schaft gezogen. Den vorderen Teil, und später auch den hinteren Teil, habe ich mit einem Klebeband umwickelt, damit sich die Kordel nicht aufdreht. Also in den Schft damit und auf Länge abgeschnitten.
Für die nun noch fehlenden 2 Gramm an Gewicht habe ich aus einem mit Kunststoff ummantelten Stahseil mit 4mm Stärke (gibt es im Baumarkt) 2 kleine Stücke zu je 1 Gramm (sind jeweils so ca. 1 cm lang) geschnitten und je ein Stück an beiden Enden eingeschoben. (So ist nicht eine Seite schwerer oder leichter). An einem Ende des Stahlseiles habe ich noch einen Tropfen Uhu Hart gegeben, damit eine Verbindung mit der Kordel gegeben ist. Danach noch die Spitze und die Nocke eingeklebt und fertig. Die Wollkordel war genau so lange wie der Pfeil, weil sich die Kordel mit etwas Kraftaufwand der Länge nach zusammendrücken läßt. Man muß nur aufassen, dass man beim einschieben der Spitze nicht verkantet, weil da bricht der Schaft sofort.
Die Tests waren erfolgreich, denn es blieb alles im Schaft, auch bei Treffern direkt auf Holz. Die Pfeile fliegen auch sehr schon und flott und es klappert nichts.

So das war's. Vielleicht kann das auch sonst noch wer brauchen.

LG

Christian

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von mK » 06.11.2013, 11:44

Rutschen die Stücke von dem Stahlseil nicht im Schaft rum oder hast du die auch irgendwie festgeklebt?
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von christian1 » 06.11.2013, 13:36

Hi mK!
Ich habe sie mit einem Tropfen Uhu Hart an die Kordel geklebt. Aber dadurch das ich die Stahlseile einsetze und erst danach die Spitze bzw. Nocke nachschiebe, schiebt sich die Kordel mit dem Stahlseil genau auf die richtige Länge zusammen. Dadurch rutscht kein bischen. Das ankleben ist denke ich nur ein zusätzlicher Schutz und wäre vielleicht gar nicht nötig.
LG
Christian

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von sner » 06.11.2013, 14:49

klingt gut. ich glaub das werd ich auch mal ausprobieren :)
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Carbonis - Beschwerung rutscht raus

Beitrag von Zoffti » 06.11.2013, 17:26

Find ich sehr interessant als Winterpfeil. Aber ich glaub irgendwie nicht dass der Uhu hart überflüssig ist. Immerhin entstehen in dem Schaftrohr ja doch enorme Kräfte - erst durch die abrupte Beschleunigung und nachher durch den Aufprall im Ziel! Kann das einer ausrechnen hier? ? Naja, - ich mein ja bloss - immerhin hats vorher die Nocks rausgehauen...
Grüssli
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“