Restauration von Pfeilen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Restauration von Pfeilen

Beitrag von Schmiddi » 10.04.2004, 10:57

Hallo FC-Forum,

vor etwas längerer Zeit habe ich zehn benutzte Alu-Pfeile erhalten... bei diesen hat ab und zu mal ein Fletch... oder eine Nocke gefehlt... jetzt habe ich beschlossen, diese Pfeile so gut es geht zu restaurieren... und dazu benötige ich eure Tipps und Tricks...

1. als ich die Fletches per Hand entfernt habe, blieb noch ein Kleberest.... ein Kleberand auf den Pfeilen übrig(welcher sehr rauh ist)... wie entferne ich diesen am besten... oder kann ich getrost die neuen Fletches drüberkleben?

2. Ist es schlimm, einen zur hälfte gebrochenen Nockkegel wieder mit etwas Kleber (Bohning Fletch Tite) daran zu kleben?

3. Wenn ich die Inserts von den Pfeilen absägen will, muss die Schnittkante 100% gerade sein, oder kann ich sie durch feilenhalbwegs gerade machen... was hat das evtl für folgen?

4. Hat jemand eine Bauanleitung für ein Befiederungsgerät aus Metall, was sehr präzise ist und die Fletches nicht beschädigt? Meine MA-Befiederungsgerät verformt diese nämlich?

Vielen Dank im Voraus, schonmal für die Beantwortung meiner Fragen!
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Restauration von Pfeilen

Beitrag von Robster » 10.04.2004, 11:13

Original geschrieben von Schmiddi
1. als ich die Fletches per Hand entfernt habe, blieb noch ein Kleberest.... ein Kleberand auf den Pfeilen übrig(welcher sehr rauh ist)... wie entferne ich diesen am besten... oder kann ich getrost die neuen Fletches drüberkleben?

Einfach mit nem scharfen Cuttermesser runterschaben, evtl. dann etwas mit Nitroverdünnung abwaschen, das kein Fett o.ä. mehr drauf ist, dann kannst wieder befiedern.

2. Ist es schlimm, einen zur hälfte gebrochenen Nockkegel wieder mit etwas Kleber (Bohning Fletch Tite) daran zu kleben?

Mit Nockkegel meinste da den Nock selbst ?
Würde nen neuen nehmen ehrlich gesagt !

3. Wenn ich die Inserts von den Pfeilen absägen will, muss die Schnittkante 100% gerade sein, oder kann ich sie durch feilenhalbwegs gerade machen... was hat das evtl für folgen?

Ja, kannste auch feilen, so 100% muß das auch ned sein..

4. Hat jemand eine Bauanleitung für ein Befiederungsgerät aus Metall, was sehr präzise ist und die Fletches nicht beschädigt? Meine MA-Befiederungsgerät verformt diese nämlich?

schau mal hier
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Inserts entfernen

Beitrag von Taran » 10.04.2004, 11:36

Spitze heißmachen (NICHT ausglühen!), dann wird der Kleber weich und du kannst das insert rausziehen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 10.04.2004, 13:13

nocken würde ich auch alle neu kaufen die kosten ja nichts genauso wie die schäfte bei iac bogensport gibts die ganz günstig
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Restauration von Pfeilen

Beitrag von Rednecker » 10.04.2004, 19:56

4. Hat jemand eine Bauanleitung für ein Befiederungsgerät aus Metall, was sehr präzise ist und die Fletches nicht beschädigt? Meine MA-Befiederungsgerät verformt diese nämlich?


bastel doch für dein MA befiederungsgerät einfach eine zweite klammer aus alu-blech.

nimm zwei gleich lange streifen alu-blech (etwa 5 x 15 cm) und bohre im oberen drittel (also wenn die lange kante "aufsteht") zwei löcher (3mm). sie sollten in beiden blechen deckungsgleich sein.
die löcher fräst du mit einem senker gut aus. nun legst du in die löcher zwei kleine kugeln (vom kugellager etc.) - klammer oben drüber und fertig...


ps: willst du normale fletch vanes mit deinem lb schießßen??? :-o
Dumm ist der, der Dummes tut!

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Super!!!

Beitrag von Schmiddi » 10.04.2004, 20:37

hi zusammen...also erstmal vielen Dank für Eure Hilfe...also ich meine nicht die Nocken selber... sondern den Knous, wo die draufgeklebt werden, der is mir nämlich abgebrochen....also geht das?

Die Idee mit dem Befiederungsgerät ist auch gut...danke!

Nur noch ne weitere Frage:
Ich habe Arizona-Nocken 11/32 " und will die auf einen EASTON EAGLE 2018 befestigen nur scheinen die irgendwie nicht zu passen...obwohl der Durchmesser stimmt.... was kann das bedeuten?

PS: Ich will doch keine Alu-Pfeile mit Fletches für meinen edelen LB verwenden, dafür hab ich doch extra meine eigenen Holzpfeile (kann man sich mal in meiner Gallery angucken)... ist für meinen Compound...bzw. für den Recurve gedacht... also macht euch keine Sorgen...

Weitere Tipps einfach hier posten!!! Ich kann alles gebrauchen...

DANKE!!!
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

@Schmiddi

Beitrag von Archiv » 10.04.2004, 22:06

äh die Nocks passen üblicherweise immer auf die ALU Schäfte, es ist eigendlich fast egal die passen in der Regel immer. Der Nockkonus ist der selbe nur past halt der Durchmeser nicht immer so ganz. Du kannst natürlich genau pasende dazu kaufen, muß aber nicht sein. Du kannst auch kleinere Nocks auf größere Schaftdurchmesser kleben, das hält auch sehr gut.

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: @Schmiddi

Beitrag von Authomas » 10.04.2004, 22:20

Original geschrieben von Henning

äh die Nocks passen üblicherweise immer auf die ALU Schäfte, es ist eigendlich fast egal die passen in der Regel immer.


Nachdem ich gerade ne Stunde lang versucht habe, die alten kaputten Vereinspfeile mit Material aus der Vereins-Grabbelkiste zu reparieren, lass Dir von mir sagen: NEIN. Nocken passen praktisch nie auf Pfeile. Vermutlich gabs da mal ein Abkommen, dass Konusse (Konen? Konüsse?) und Nockinneres nur untschiedliche Winkel haben dürfen... ;D

Jo (*bastel* *kleb*)
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

...

Beitrag von Rednecker » 10.04.2004, 23:57

kleb sie einfach drauf... alles was nicht hält ist nach drei schuss eh weg! :D
Dumm ist der, der Dummes tut!

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE: @Schmiddi

Beitrag von Netzwanze » 11.04.2004, 00:56

Original geschrieben von Authomas

Original geschrieben von Henning

äh die Nocks passen üblicherweise immer auf die ALU Schäfte, es ist eigendlich fast egal die passen in der Regel immer.


Nachdem ich gerade ne Stunde lang versucht habe, die alten kaputten Vereinspfeile mit Material aus der Vereins-Grabbelkiste zu reparieren, lass Dir von mir sagen: NEIN. Nocken passen praktisch nie auf Pfeile.

Halt stop, das stimmet doch garnich so ganz...

Ich hatte bisher noch NIE Probleme mit den Nocken, speziell mit dem Winkel (vor allem bei Alu-Schäften), weil - die sind alle genormt; der Winkel ist für alle Schaftdurchmesser gleich.
Schätze mal, du hast Gebrauchtmaterial gehabt hast - mit Kleberesten und so. Halt nicht sauberes Matieral - ansonsten klappt das einwandfrei. Egal, ob zu klein. Nur zu groß sollten die Nocken nicht sein (aber zum Großteil nur aus optischen Gründen).

Genau....
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: RE: RE: @Schmiddi

Beitrag von Authomas » 11.04.2004, 11:15

Original geschrieben von Netzwanze
Ich hatte bisher noch NIE Probleme mit den Nocken, speziell mit dem Winkel (vor allem bei Alu-Schäften), weil - die sind alle genormt; der Winkel ist für alle Schaftdurchmesser gleich.

Tja, da hast Du vielleicht noch nicht ALLES gesehen, was es auf dieser schönen großen Welt so gibt...
Glaubs mir einfach - ich habe hier einen Haufen wirklich abwegiger Nocken, die definitiv nicht auf Standard-Schäfte passen. Frag mich nicht, wofür die gedacht waren, vermutlich irgendein abwegiges Carbon-System (da haben wir auch ulkige Sachen).
Dass ich mit den Standard-Nocken auf herkömmlichen Schäften kein Problem hatte, versteht sich ja von selbst... nur rate mal, was in einer Grabbelkiste nie übrig bleibt? Genau, das passende Zeug.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Schmiddi » 11.04.2004, 11:44

scheint doch ein Streitpunkt zu sein diese Frage.. also auch ich hab mit ner Schieblehre erst mal den Durchmesser des Pfeilschaftes bestimmt (waren 0,88cm oder so)...auf jeden Fall müssten also nach Umrechnung da 11/32" Nocken draufpassen...die ich mir auch gleich bestellt hab... aber Käsekuchen...nix da...passen net... ich glaub also schon, dass da was mit den versch. Konussen dran ist, denn die Nocken meines Vorgängers haben exakt gepasst... kann das von der Marke evtl. abhängen? Bild
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 11.04.2004, 14:49

@ Schmiddi

Mach etwas mehr Kleber drauf und kleb die Dinger fest. Solange die Nocken nicht zu klein sind halten die auch. Sieht eventuell ein bisschen blöd aus!
Fazit: Selfnock ist doch am einfachsten.

Sieht am Alupfeil aber auch blöd aus! :D

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Schmiddi » 11.04.2004, 15:04

äääääääähm... meine Nocken sind ja eben grad zu klein....geht das trotzdem??? Ist das Geld für den Bogen endlich angekommen?

PS: Spitzen heis machen... heist das Schraubspitze einschrauben...über nem Teelicht ziemlich heiss machen und dann kann man des einfach rausziehen???
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 11.04.2004, 15:08

Original geschrieben von Schmiddi

äääääääähm... meine Nocken sind ja eben grad zu klein....geht das trotzdem???

Ja, das ist kein Problem.

PS: Spitzen heis machen... heist das Schraubspitze einschrauben...über nem Teelicht ziemlich heiss machen und dann kann man des einfach rausziehen???

Genauso ist das gedacht. Jedoch nicht die Spitze, sondern den vorderen Schaft anwärmen. Mit der Kerze kannst du das Alu auch nicht kaputt machen; mit einem Brenner eventuell schon (!Bruchgefahr!).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“