Seite 1 von 1

Lacke und Farben

Verfasst: 02.03.2007, 10:59
von hweinig
ich koennte heulen !!

ich habe mir gerade 12 Schaefte komplett versaut.
mit Spruehdose lackiert, mit Edding gecrested, mit Sprueh-Klarlack nachgesprueht und alle Farben sind verlaufen.
Also, Autolack geht nicht !!!!

Im Forum wird clou empfohlen:

Bitte, wer hat Erfahrung mit Clou?
Was muss ich kaufen fuer ein Crown-Dip,
Welche Farben bzw Materialien taugen zum Cresten,
Welchen Klarlack soll ich nehmen,
Lack tauchen oder streichen,
Klarlack mit Lappen auftragen oder streichen?
Vorher befiedern oder geht auch nachher?

Ich moechte alle benoetigten Teile von Cloz kaufen, das mixen ist mir zu gefaehrlich,
ausser vielleicht zum cresten

Kann mir jemand helfen

Verfasst: 02.03.2007, 11:12
von Felsenbirne
Hallo,
zum Cresten kannst Du Edding Stifte verwenden. Nimm die wasserlöslichen wenn du zum Versiegeln wasserunlöslichen Lack verwendest (den, den man mit Verdünnung streckt). Wenn Du Edding verwendest der nicht wasserlöslich ist, nimm zum Lackieren Wasserlöslichen Lack. Bekommst Du alles von Clou. Ich persönliche verwende zum Cresten wasserlösliche Eddings bzw. wasserlöslichen Acrylack (Bastelabteilung Baumarkt). Zum Versiegeln/Lackieren nehm ich Bootslack von Clou.
Man kann auch Parkettversiegelung etc. nehmen.

Verfasst: 02.03.2007, 11:19
von Snake-Jo
Schließe mich den Ausführungen von Schwanner an.
Weitere gute Kombination:
Edding normal wasserfest mit PU Holzsiegel Relius
Den Edding immer gut trocknen lassen vor Auftrag des PU-Lacks, eventuell kleine Probe machen.

Was NICHT geht: Diese Silber- und Goldstifte zusammen mit PU.

Verfasst: 02.03.2007, 11:38
von morganalafay
Moin,

ich verwende Clou Beizen und Lasuren. Abschließend immer ein oder zwei Schichten Acryl Klarlack auf Wasserbasis drüber. Das verträgt sich mit allem, auch mit silbernen Crestings.

Und Acryllack stinkt nicht.

Gruß Tom

tauchen oder pinseln?

Verfasst: 02.03.2007, 11:38
von hweinig
Danke fuer eure Antworten,

noch zwei Fragen:

welche edding Serie ist da die richtige? ich hab die 750 Serie.

und zum crown-dip:

meine ersten Versuche mit Kunstharzlack und Pinsel waren bescheiden.
Ich hab einfach keine glatte Oberflaeche hinbekommen.
Soll ich tauchen oder doch pinseln?

Und den Klarlack mit einem Tuch, hab ich gelesen, funktioniert das?

Verfasst: 02.03.2007, 11:42
von morganalafay
Hallo,

Lack am besten verdünnen damit der Überschuß abtropfen kann. Und "DIP" wörtlich übersetzen, also tauchen, zb in ner Blumenvase oder nem Rohr.

Die Eddings gibts ganz fein als 750 und 780.

Klarlack mach ich mit Pinsel drauf.

Gruß Tom

RE: tauchen oder pinseln?

Verfasst: 02.03.2007, 11:45
von Matthias Herp
Hallo!

Original geschrieben von hweinig
Ich hab einfach keine glatte Oberflaeche hinbekommen.
Soll ich tauchen oder doch pinseln?


Ich habe mit Pinseln gute Erfahrungen gemacht. Wichtig für eine glatte Oberfläche sind mehrere dünne Schichten. Ganz wichtig ist es vor der nächsten Schicht die Oberfläche mit Schleifvlies oder feiner Stahlwolle zu glätten.
Der Lack sollte nicht zu dickflüssig sein, damit die Oberfläche gleichmäßig benetzt werden kann und die Schichtdicke gering bleibt.

Ein Tauchrohr ist auch eine gute Sache, es geht schnell und sauber. Nur sollte der überschüssige Lack mit einem Schwamm abgestreift werden. Schau doch mal in die Bauanleitungen, da ist der Bau eines Tauchrohrs beschrieben.

Liebe Grüße,
Matthias