Holzbestimmung Esche ?

Hölzer, Kleber, etc.
smergol12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 30.04.2011, 12:47

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von smergol12 » 26.04.2013, 18:34

Wie es riecht kann ich dir leider nicht sagen
da ich den Geruch von Gerbsäure leider nicht im Gedächtniss habe :(
Knospen sind nicht vorhanden würde es ja erheblich einfacher machen

Auf nochmalige Nachfrage heute wurde mir erneut gesagt es soll
Keine Eiche
sein

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Galighenna » 26.04.2013, 18:35

Also nach diesem Bild Bild hatte ich fast schon Ulme im Kopf, aber das passt nicht zu den anderen Bildern.
Die Stämme sehen aus wie Eiche, die Rinde sieht aus wie Eiche, im Anschnitt sind Markstrahlen zu sehen, es gibt Splint und Kern...

Das IST Eiche... Da bin ich mir ziemlich sicher, nahezu 100%ig. Allein die Rinde spricht schon Bände. Die ist sehr sehr typisch für die versch. deutschen Eichenarten...
Da hat wohl jemand die falschen Blätter diesem Baum zugeordnet, das kommt wohl mal vor. ;)
Zuletzt geändert von Galighenna am 26.04.2013, 18:38, insgesamt 3-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Ravenheart » 26.04.2013, 18:36

Gerbsäure riecht leicht säuerlich-ledrig!

Rabe

smergol12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 30.04.2011, 12:47

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von smergol12 » 26.04.2013, 18:59

Aha Danke werde ich wohl mal schnüffeln gehen müssen
wenn ich wieder rüberkomm ;)
Ich kann nur sagen dass man mir gesagt hat das es keine Eichenblätter
gewesen sein sollen und das Bäumchen schmeisst ja bestimmt einige Blätter
und bei Eiche hängt ja oft im Winter noch etwas an den Zweigen

Also so wie ihr sagt sieht es so aus als dass es doch Eiche ist
und da vertrau ich euch ,Ich glaube es mittlerweile auch schon

mal Gucken vielleicht spalte ich ihn nächste Woche mal
dann seh ich mehr
Freu mich schon auf den Muskelkater
Grüsse und Danke

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Neugier » 26.04.2013, 21:21

Ich kann keine Markstrahlen erkennen. Wahrscheinlich sind das Risse. Insbesondere bei der großen Aufnahme.
Was mich auch nach Ulme denken lässt sind die kleinen Unterjahresringe. Das kenn ich hauptsächlich bei Ulme.
Auch die Rinde würde passen.
Wenn mich mein Gedächnis nicht täuscht ist Ulme ein Reifholzbaum. Da kann man schon mal eine Art Splint erkennen.
Ulme riecht nicht nach Gerbsäure.
Beim Spalten spätestens müssten bei Eiche deutlich Markstrahlen zu sehen sein.
Esche hat keine Unterjahresringe.
Grüße
Ng.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Heidjer » 26.04.2013, 21:29

Ich bin mir auch sehr unsicher was das ist, an Eiche glaube ich auch nicht recht, da müßte man schon Markstrahlen erkennen. ???
Aber egal was es ist, als Bogenholz wird es eher mau sein, selbst wenn es Ulme sein sollte, ist das Früh-/Spähtholzverhältnis ziemlich mies. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

smergol12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 30.04.2011, 12:47

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von smergol12 » 26.04.2013, 22:29

wenn ich den Stamm demnächst spalte Schwitze jetzt schon ;)
dann mach ich noch ein paar bilder
Sollte es sich doch um Ulme handeln merk ichs bestimmt am Spalten
Eiche geht ja leicht zu spalten

smergol12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 30.04.2011, 12:47

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von smergol12 » 27.04.2013, 18:36

Hallo habe heute jemand vom Staatsforst getroffen
dem habe ich das Scheibchen gezeigt und der sagt dass es sich
hier doch um eine Esche handelt

Also keine Eiche und keine Ulme

Was würdet ihr aus mit dem Stamm zaubern
Laminate ?? Stehende oder liegende Ringe ??

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Heidjer » 27.04.2013, 21:47

Aus Esche mit 40% bis 50% Frühholz?

Schaufelstiele, Frühstücksbretter eventuell noch Regale ansonsten nur Brennholz! ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Galighenna » 27.04.2013, 21:49

Die Ringe sind zwar dick, leider ist der Früholz-Anteil sehr hoch. Es handelt sich daher leider nicht um gutes Holz...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

smergol12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 30.04.2011, 12:47

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von smergol12 » 28.04.2013, 00:50

Naja Futterbretter wollte ich eigentlich nicht daraus machen :)
etwas weiter innen von der halben scheibe sind ja einige etwas dickere
Spätholzringe ( Dunklere Ringe )und für Laminate sind die meiner meinung
nach schon zu gebrauchen und die andere hälfte der scheibe sieht etwas besser aus
und ich rechne damit dass bei der dicke des Baumes das innere deutlich dichter bzw. zäher ist

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Galighenna » 28.04.2013, 12:25

Der Ring am Rücken sollte nicht zu dünn sein und die Ringe die später am Bauch liegen sollten einen hohen Anteil an Spätholz enthalten. Wenn viel Frühholz am Bauch liegt bekommt Esche leicht Stauchfalten weil das Frühholz einfach nicht fest ist.

Du kannst natürlich Laminate daraus schneiden. Diese wären dann wohl gut geeignet für die Mittellage.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 28.04.2013, 12:45

es ist sicher kein ELB Holz, aber bis 40#, breit gebaut , sind da immer drin, aus dem Splint.
Und aus dem Kern kannnste auch so was versuchen. Einfach nicht dicker als 15mm im biegenden Teil und den auch rösten

smergol12
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 30.04.2011, 12:47

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von smergol12 » 28.04.2013, 14:03

Galighenna hat geschrieben:Der Ring am Rücken sollte nicht zu dünn sein und die Ringe die später am Bauch liegen sollten einen hohen Anteil an Spätholz enthalten. Wenn viel Frühholz am Bauch liegt bekommt Esche leicht Stauchfalten weil das Frühholz einfach nicht fest ist.

Du kannst natürlich Laminate daraus schneiden. Diese wären dann wohl gut geeignet für die Mittellage.



So ungefähr stelle ich mir das auch vor und nur die guten laminate für den Bauch
bzw. Als Backing
Überlege ob es sinnvoll wäre den besseren Teil mit stehenden Ringen zu schneiden als Backing

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzbestimmung Esche ?

Beitrag von Galighenna » 28.04.2013, 14:16

Als Backing würde ich NUR die allerbesten Laminate nehmen, wo der Frühholzanteil sehr gering ist. Als Bauchlage kommt auch gute Esche eigentlich nicht zum Einsatz, daher würde ich diese eher schlechte Esche als Facing komplett ausschließen!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“