Seite 1 von 4

Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 05.11.2012, 16:04
von Chirion
Ist es möglich Horn für einen Kompositbogen aus mehreren Streifen von der Seite des Büffelhorns zusammenzusetzen, wobei ich an je 2 Streifen a 1,25cm Breite von jeder Seite des Horns denke, diese mit Dampf begradigt und mit den ehemalig konkaven Seiten aneiandergeleimt? Die trotz Dampfbegradigung in der Belastung auftretenden seitlichen Torsionskräfte sollten sich durch Verwendung von gegengleichen Streifen gegenseitig aufheben, wenn mein Gedankengang stimmt.

Ich denke da an diese Dinger als Ausgangsmaterial

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 05.11.2012, 16:26
von don_quichotte
Ich denke, das sollte schon gehen. Bei Horn/Sehne Bögen für Armbrüste war das Holz ja auch aus vielen kleinen Streifen zusammengesetzt. Bin gespannt, was die Kompositpäpste dazu meinen!
Ich würde vielleicht noch darauf achten, dass kein Streifen seitlich ausläuft.

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 05.11.2012, 16:49
von Haitha
Ich denke schon, dass das irgendwie möglich sein sollte, aber ob es sich lohnt weiß ich nicht. Da Horn mWn genauso aus Fasern besteht sind die Seitenteile des Horn unbrauchbar, da sie sich verdrehen würden.

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 05.11.2012, 17:12
von Genni
Ja, das ist durchaus möglich und auch durchaus üblich, grade bei den breiten Komposits waren häufig mehrere Streifen nebeneinander verarbeitet ;)

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 05.11.2012, 17:23
von Snake-Jo
@Chirion: Ich glaube, da bestehen noch Mißverständnisse, wie du die Teile zusammensetzen willst. Machst du eine Zeichnung? :)

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 05.11.2012, 21:02
von Chirion
@Snake Jo Zeichnung kann ich machen nur nicht heute weil mein Internet grad nicht geht und mir das am Tablett zu mühsam ist zum zeichnen, aber morgen kein Problem.

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 09:30
von Chirion
So eine Zeichnung gemacht.

komposhorn.jpg


Breite erhöhen sollte durch hinzufügen weiterer Streifen nach dem gleichen Schema möglich sein, ev auch eine größere Länge durch gestuftes hinzufügen von Streifen der Länge nach.

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 13:24
von Snake-Jo
@Chirion: Gut, jetzt weiß ich, was du meinst. Das hat bisher nicht geklappt (auch nicht annähernd), einen gebogen gewachsenen Streifen gerade zu biegen. Die sahen hinterher platt, aber genauso krumm aus wie in der mittleren Darstellung.
Aber versuch es!

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 13:29
von Chirion
Ich werd es versuchen, da ich es mir auch schwierig vorstelle war meine Idee die Streifen höchstens 1cm breit zu machen, nach dem Prinzip je schmäler der Streifen desto eher eine Chance den grad zu bekommen. möglicherweise spann ich die Dinger auch zuerst in eine Schiene und koch sie dann für eine halbe Stunde.

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 13:29
von don_quichotte
Wenn du die Streifen in der Mitte der Abbildung 90° (zur Längsaschse) drehst und dann seitlich zusammenklebst, dann haben die schon eine reflexe Form und du musst die weniger stark begradigen ???

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 13:35
von Chirion
@don quichotte auch das ist natürlich eine Möglichkeit , nachdem ich einen Pack von den Dingern bestellt habe kann ich ja da genug rumproieren.

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 14:02
von Snake-Jo
@Don Quichotte: Erst begradigen, dann kleben! Es gibt keinen Kleber, der das anschließende Kochen der Streifen aushält. Ohne Kochen keine Möglichkeit zum Richten.

@Chirion: o.k., da sehe ich auch die einzige Chance: Streifen ca. 6 mm stark und 10 mm breit. Da hat man dann seitliche Ansatzfläche für die Schienen. Bei 10 mm Breite braucht man auch nicht mehr platt drücken, da reicht schleifen.
HIer ist der Link für den Khotan, da wurden 5 Streifen nebeneinander geleimt für einen Wurfarm von 80 mm Breite.
Ganz nach unten scrollen.

http://www.atarn.org/chinese/khotan_bow.htm

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 14:06
von don_quichotte
Schon klar, zuerst Richten und dann Kleben ;)

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 14:13
von skerm
Mit der nötigen Geduld und Sorgfalt kannst Du das Horn sicher in die gewünschte Form bringen. Nur so zur Inspiration: http://198.170.107.188/phpBB2/viewtopic ... sc&start=0

Für mich klingt dein Vorhaben zwar mehr nach dem Motto "Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht!", aber wenn du es probieren willst, dann solltest du unbedingt die Seiten markieren, damit du dann auch tatsächlich wie angekündigt gegengleich verkleben kannst. Wenn du das nicht tust wirst du sonst vermutlich bei eventuellen Hitzekorrekturen am fertigen Bogen ein Problem bekommen.

Gruß,
Daniel

Re: Horn für Komposit als Komposit

Verfasst: 06.11.2012, 14:18
von Snake-Jo
@skerm: Na, ich denke, der Anreiz ist der günstige Preis für diese seitlichen Teile. ;)