Seite 1 von 2

Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 03.10.2014, 21:01
von tommi370
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Baum "gefunden", den ich nicht bestimmen kann. Meine kühne Hoffnung ist, es könnte Feldulme sein. "Baumkunde.de" hat mich auch nicht weiter gebracht. Ich konnte nur einen kleinen Zweig mit Blättern mitnehmen, Fotos habe ich zu Hause gemacht. Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Thomas
Bild

Bild

Bild

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 03.10.2014, 21:28
von Benedikt
Ich kanns auch nicht genauer bestimmen, Ulme scheint es mir aber nicht zu sein, die kenne ich recht gut :-\
Gruß
Benedikt
G

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 03.10.2014, 22:07
von SilkyJoe
Es ist sicher keine Ulme - die haben nämlich (leicht) asymetrische Blätter.

Ich fürchte, dass es nicht mal ein Bogenholz ist (Ich wette auf Linde).

sorry :-\

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 03.10.2014, 22:25
von Roby-Nie
Sieht mir sehr nach Sommerlinde aus.

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 10:07
von max2
Morgen,

meiner Meinung nach sollte man die häufigsten heimischen Baumarten schon kennen.
Dazu zählt auch die Linde.

Gruss, Max

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 12:53
von tommi370
Danke für die Antworten, dann brauche ich ja nicht ernten gehen.

Gruß
Thomas

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 13:17
von caballero
Na Max, mit deiner Meinung hast ja erfreulich viel zum Thema beigetragen. :(
Also Ulme und Linde schließe ich auch aus, Umle hat diese asymetrischen Blattansatz am Stil, Linde in der Regel Blätter die wie ein Herz ausschauen.
Vom Blatt her habe ich noch die Pappelblättrige Birke gefunden wo am ehesten passen würde, mehr Details wie Rinde Blüten oder Fruchtkörber würden die Eingrenzung erleichtern. Wegen der vielen Verzweigungen der Blattadern könnte es auch ne Schwarzpappel sein
Gruß Armin

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 13:47
von rissi
Mein Tipp: Schwarzpappel oder Kanadapappel :)

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 15:04
von Zoffti
Für Pappel sehen mir die Blätter zu weich aus. Auch die Knospen weisen Richtung Linde. Sonst könnt man ja auch noch unter dem Baum nach abgeworfenen Blüten/Früchtenresten suchen - bei Pappel ist da nicht viel zu finden ausser vielleicht seltsame Rispen (männl. Blüten glaub ich) und Linde hätte diese gestielten runden Kapselfrüchte...
lg.
Z.

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 16:21
von Benedikt
Ei,
max2 hat geschrieben:Morgen,

meiner Meinung nach sollte man die häufigsten heimischen Baumarten schon kennen.
Dazu zählt auch die Linde.

Gruss, Max

Meiner Meinung nach bin ich da ganz anderer Meinung!
Früher hab ich azuch jeden noch so unwichtigen Strauch gekannt, mit lateinischem Namen und allem pipapo...
Und was hat man davon?
Für mein Hobby sind eben nur Bogen- und Pfeilbauhölzer interessant, und da vergisst man eben manches oder muss mal was im Internet nachschlagen.

Und wenn jetzt einer mal keine Fagus sylvatica von einer Picea abies unterscheiden kann, ist das auch kein Weltuntergang.
Solange er dem Thema gegenüber keine komplett ignorante Haltung zeigt, ist das voll in Ordnung!

Tschuldige, aber wenn ich sowas hör, man sollte/muss diesunddas........ ::)

Leben und leben lassen!

Gruß
Benedikt

P,s: Könnte eine populus nigra sein ;)

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 18:36
von Granjow
Linde, wahrscheinlich eine Winter-Linde.

Warum Linde und nicht Pappel: Pappeln haben spitze Knospen und mehr Knospenschuppen. Die Knospen der Linde sind relativ typisch, da die «Spitze» so stark rund ist und sie nur wenige Knospenschuppen haben (2 bei Tilia cordata). Pappelblätter sind auch deutlich fiedernerviger, d. h. eine starke Hauptader und nicht am Anfang scho so stark verzweigt.

Warum Winter- und nicht Sommer-Linde: Die Blattunterseite ist auf dem Foto unbehaart. Sommer-Linde hat behaarte Blattunterseite (als Eselsbrücke: Sie ist sich an wärmere Temperaturen gewohnt und hat sonst im Winter kalt), Silber-Linde hat sogar Sternhaare.

Hier noch ein Foto der Schwarz-Pappel. Hab grad kein besseres zur Hand, aber hier siehst du den Unterschied auch. Beim Anfassen wird es noch viel deutlicher, Pappeln sind ledrig, und Linden sind dünn.

populus-nigra.jpg
Blattadern bei Populus nigra

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 04.10.2014, 20:13
von max2
Hallo,

ja, sollte hätte ich durch kann ersetzen sollen. Aber ich denke einfach, dass es Allgemeinbildung ist, vor einem Baum zu stehen und sagen zu können: Das ist eine Eiche. :) . Ähnliches gilt für Ahorn, Buche, Kiefer usw.
Und Thomas kann beim nächsten Mal sagen: Das ist eine Linde. Wenn er eine sieht.
War in keinster Weise böse gemeint, vielleicht ein bischen belehrend, tut mir Leid.

Gruss, Max

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 05.10.2014, 00:47
von Moormann
Bin auch für Linde. Pappeln haben gestielte Knospen, die bei P.nigra auch noch hübsch lila sind. Die zweizeilige Anordnung der rundlichen Knospen ist für Linden in dieser Weise relativ typisch. Welche Live es aber genau ist kann ich anhand dieser Bilder nicht erkennen. Aber für die Winterlinde fehlt mir eigentlich der braune "Bart" an der Unterseite des Blattgrundes.
Lg

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 05.10.2014, 00:55
von Moormann
max2 hat geschrieben:Morgen,
einer Meinung nach sollte man die häufigsten heimischen Baumarten schon kennen.
Dazu zählt auch die Linde.

Gruss, Max


..Ähnliches gilt für Ahorn, Buche, Kiefer usw. ...


Leider sind das keine Arten, sondern Gattungen ;) ;)
Wenn es um eine Eignung als Bogenholz geht, darf man da schon genauer sein. Die Unterschiede können beachtlich sein, siehe Strauch- und Baumhasel (beide Gattung Corylus) ;)

Re: Brauche Hilfe bei Baumbestimmung

Verfasst: 05.10.2014, 09:33
von max2
Morgen,

wieder was gelernt. Vielleicht bekomm ich jetzt noch mit, wie man Winter- von Sommerlinde unterscheidet. Soweit reicht es bei mir nämlich noch nicht. Unterschiede bei der Tauglichkeit als Bogenholz wird es keine geben?

Gruss, Max