Seite 1 von 1

Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 09.05.2022, 07:52
von Anzen-Bowg
Hallo,

Erstmal eine kurze Vorstellung: Ich heiße Johannes komme aus Anzenberg im schönen Niederösterreich und habe vor einem halben Jahr begonnen mich mit dem Thema Bogenschießen und Bogenbauen auseinanderzusetzen. Mittlerweile bin ich richtig reingekippt, habe mir schon diverse Maschinen-Vorrichtungen selber gebaut und 4 Takedown Recurve Mittelteile aus Vollholz und Laminiaten selber gebaut, die auch ganz passabel funktionieren.
Ich bin aber ein Tüftler und versuche Materialien gerne selber zu bearbeiten oder entsprechend aufzubereiten. Somit habe ich meine ersten Beiz-Versuche, Herstellung von Glaslaminat, Micarta usw. schon hinter mir.
Im Moment bin ich am Vorbereiten für einen Hybridbogen. Mittelstück aus Eiche mit Balsa-Mitteleinlage und die Aufspannvorrichtung sind schon fertig.
Für die Wurfarme würde ich gerne 2 Ahornleisten mit jeweils 1 Glasleiste außen laminieren.

Jetzt die eigentliche Frage:
ich suche mir schon seit Wochen im Netz einen Wolf, wo man z.B. Ahorn Leisten (oder auch andere Bogenholztaugliche) mit 5x40mm Querschnitt beziehen könnte. Das Tapern übernehme ich dann selber. Entsprechende Schleifvorrichtung ist schon im Fertigwerden.

Danke schon mal für eure Tipps. Wie gesagt, ich will keine fertig getapperten oder getillerten Leisten aus einem Bogenshop beziehen, sondern die "Roh"-Leisten dann selber bearbeiten.

LG und eine schöne Woche,
Johannes

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 09.05.2022, 11:37
von schnabelkanne
Servus und willkommen hier,
bin ebenfalls aus NÖ aber weiter nördlich von dir zuhause (Raabs/Thaya).
Da ich meist nur Selfbows baue kann ich dir keine Tipps bezüglich Laminate geben.
Wenn ich mal was zusammenklebe dann meist Bambus auf Hickory. Ich beziehe getaperten Bambus vom Bogenshop Kaufmann in Graz, da hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Die haben auch 4x4 cm Hickory Kantenholz die könntest du ja in Laminate schneiden.

Lg aus Raabs
Thomas

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 09.05.2022, 11:55
von Anzen-Bowg
Hi, danke für die Rasche Antwort. Beim Kaufmann habe ich jetzt probehalber mal Epoxy fürs verkleben bestellt.
Dass der Leisten hat habe ich auch schon gesehen. Mit tut es allerdings immer weh wenn ich eine dicke Leiste kaufen muss um eine dünne herauszuschneiden... Habe jetzt auch einen Shop in Deutschland gefunden die sehr schnell antworten und auch Esche und Eiche im Programm haben ab mind. 5mm. Die fertigen auch auf Maß und das zu einem sehr guten Preis. Leider aber auch kein Ahorn....

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 09.05.2022, 20:48
von kra
Schau mal beim Furnierhandel nach Sägefurnier.
Ansonsten im gutsortierten Holzhandel (eher was größeres suchen) ein Ahorn-Brett kaufen und die Leiste selber zusägen (oder lassen) und dann selber tapern. Reicht dann halt für einige Wurfarme... ;D

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 10.05.2022, 14:28
von Bogenbas
Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe willst du schon Leisten mit Maß 5x40mm kaufen und nur das Tapern dann selbst vornehmen? Dann kannst du hier mal schauen:
https://bogenbautradition.de/shop/bogen ... inate/?p=1
Ich hab da selbst noch nicht bestellt aber was ich so bemerkt hab sind einige Leisten oft nicht verfügbar oder nur in geringen Mengen.

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 11.05.2022, 14:12
von Anzen-Bowg
Danke für die Tipps. mit dem zusägen von Brettern hab ich auch schon spekuliert. was extrem schwer zu bekommen ist, ist Ahorn. Esche hab ich schon gefunden.
Für meine Tests aktuell verwende ich Lärchenleisten von Hornbach (Baumarkt) und achte halt darauf dass die Maserung schön durchlaufend ist. Allerdings weiß ich auch, dass dies nicht unbedingt das bestgeeignetste Bogenholz ist...

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 11.05.2022, 16:23
von kra
Anzen-Bowg hat geschrieben:
11.05.2022, 14:12
... mit dem zusägen von Brettern hab ich auch schon spekuliert. was extrem schwer zu bekommen ist, ist Ahorn. Esche hab ich schon gefunden.
...
Verstehe ich jetzt nicht. Ahorn solltest du in jeder größeren Holzhandlung in verschiedensten Brettdicken und Längen bekommen.... zumindest hier in Süddeutschland hatte ich (ok, vor ein paar Jahren) da keinerlei Probleme.
Gut, im Sägewerk, das ausschließlich lokales Holz hat könnte ich es verstehen, aber im größeren Holzhandel sollte es kein Problem sein.
Lärche würde ich eher nicht nehmen, da ist ziemlich viel Harz drin.

Re: Leisten Bezugsquelle in Österreich?

Verfasst: 16.05.2022, 08:06
von Anzen-Bowg
Guten Morgen,
Danke für den Tipp mit der Lärche.

ja darum habe ich ja geschrieben. Ich finde da einfach nichts bei uns... Habe jetzt einen Shop in Deutschland gefunden der ab 5mm Leisten hobelt, aber hat auch kein Ahorn... Vielleicht stolpert ja einer der Österreicher hier im Forum über diesen Thread. ;-)

Wie schätzt ihr Esche ein? Oder andere Frage, was ist das "beste" Holz für meine Wurfarme wenn ich mit Glas außen laminiere?