Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Ilmarinen » 14.12.2014, 18:51

Hallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung angekündigt, zeige ich hier meinen 1. Versuch.

In Ermangelung von geeignetem Holz habe ich ein Hartriegelstämmchen von etwa 3,5cm Durchmesser genommen, das ich eigentlich nur für Hammerstiele von Setzwerkzeugen gedacht hatte. Ich hatte es einfach nur draussen trocknen lassen, da ich zu dieser Zeit noch nicht vor hatte Bogen zu bauen. Er hat auch ein paar Trocknungsrisse, die aber bisher keine Probleme gemacht haben.

Hier meine bisherigen Erfolge damit:
Länge: NtN 154 cm
breite am Griff: 3,5 cm
gewachsener Reflex
Zugkraft: weniger als 15#@16"
Pyramidaler Schnitt mit flachem Bauch.

Hier die Fotos:
Hartriegel-entspannt.JPG
entspannt

Hartriegel-Standhöhe.JPG
Standhöhe ca. 15cm

Hartriegel-16Zoll.JPG
Bei 16"


Ich wäre schon voll zufrieden, wenn ich ihn dazu bekomme, Pfeile zu werfen. Das Zuggewicht ist mir absolut nicht wichtig.

Ich wäre um Tipps sehr froh, wie ich weiter machen soll.

Grüße

Jörg

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von max2 » 14.12.2014, 19:45

Hallo Jörg,

gute Bilder. Rechts biegt er hauptsächlich bei G/H/I., der Rest ist zu steif, vor allem Richtung Griff musst du noch schwächen.
Links sieht gleichmässiger aus, Bereich C bis F würde ich noch mehr biegen lassen.

Mach vorsichtig und warte besser noch auf andere Meinungen.

Gruss, Max

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Akila » 16.12.2014, 22:38

Der LInke WA sieht ein bischen besser aus..ich wurde noch von C bis E schwachen, und der Rechte WA, Von C bis F..aber vorsicht, mit dem F bereich..da muss du nur ein bischen schlaifen...in meiner meinung, spater, solltest du auch ein bischen schawchen neben den Tips..L Bereich...aber das wirst du spater sehen...zuerst C-E Bereich, und dann, kannst du noch ein BIld hier posten

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Ilmarinen » 17.12.2014, 19:59

@max2 und akila
Vielen Dank für die Tips. Ich hatte heute Zeit sie umzusetzen.
Ich habe auch die länge der Fadeouts noch etwas gekürzt, da sie mehr als 2" lang waren. Damit erhoffe ich mir noch etwas mehr biegende Länge.

Hier die Fotos:
Hartriegel-25Zoll.JPG
Bei 25"

Erst bei dem Foto ist mir aufgefallen, dass der rechte=obere WA mehr biegt als der untere und dass er bei D, E und F noch steif ist. Das muss ich korrigieren. Der untere WA gefällt mir schon recht gut.
Hartriegel-nach -abspann.JPG
etwa 1" Set direkt nach dem abspannen

Er hat jetzt knapp 20# @ 26". Allerdings noch mit der Tillersehne, die sich etwas dehnt.
Ich vermute, dass ich nicht mehr als 26" hinbekomme, da der Sehnenwinkel schon fast bei 90° liegt.
Die 26" reichen mir aber auch.

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Akila
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 11.12.2014, 19:45

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Akila » 18.12.2014, 13:08

Hallo..es sieht schon besser aus. Also jetzt du muss das allein entschieden..wenn du noch etwas bezüglich des Tillers ändern willst, dann wird wahrscheinlich der Bogen noch schwächer. Der Bogen so wie er jetzt ist, sieht gut aus und du Könntest den Bogen einfach so schiessen. ich sag das jetzt nur so für dich, was meine Meinung über den Toller ist. Wie ich vorher gesagt habe, jetzt sind die Tips ein bisschen Steiff ...der rechte WA ein bisschen mehr als dem linken WA. Zwischen K und L, es gibt da einen kleinen Bereich den du noch schleifen könntest. Der Bereich ist wahrscheinlich 7-10 cm lang..aus den Bildern, kann ich das nicht genau wissen..aber, dieser Bereich, solltest du wirklich mit Geduld schleifen..die WA sollten sich in diesen Bereichen noch ein kleines bisschen biegen. Wenn um so was geht , Geduld, und wieder Geduld .Jetzt hängt es an dich ab...gehts du weiter mit dem Tiller nur für die Erfahrung, zum lernen, etc, und wird der Bogen schwächer , oder kannst du schon anfangen den Bogen zu schiessen ;). Alles gute und gratuliere für den Bogen, und jetzt kommt der andere, oder..?:)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Snake-Jo » 18.12.2014, 15:45

Ich sehe das wie Akila: Nicht mehr viel machen, nur die von Akila angegebenen Bereiche etwas mit viel Geduld tillern. Die Tipps dann verschlanken und dann könnte das ein flotter Bogen werden, eventuell mit schön leichten Bambuspfeilen. :)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Benedikt » 18.12.2014, 16:04

Ich würde auf beiden Seiten noch im ersten Drittel der Wurfarme etwas schwächen, aber nur ganz leicht ;)
Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von zwirn » 18.12.2014, 16:12

Natürlich könnte man die Enden noch flippen, damit der Sehnenwinkel noch mehr hergibt, aber
bei steifem Griff und 154cm Länge ist bei 26" normal eh Schluss.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Ilmarinen » 18.12.2014, 21:51

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Aufmunterungen.
Ich werde im Bereich K und L noch mal vorsichtig nachtillern. Davor baue ich mir eine Sehne.

@snake-jo Die Tipps verschlanken heißt, in der Breite und nicht in der Dicke, oder? Die Overlays muss ich natürlich noch bearbeiten.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Heidjer » 18.12.2014, 22:46

Ja, mit verschlanken ist die Bogenbreite gemeint, allerdings kann ich nicht erkennen woher Jo die Tipbreite hat? ???

Allgemein könnten die Tips bei dem Zuggewicht so um 6mm Breit sein, bei Anfängern würde ich so 8mm bis 10mm breite Tips empfehlen. ;) Aber nur mit Overlays und Nockkerbe auf den Bogenrücken, bei seitlichen Nockkerben sollten in der Mitte wenigstens 6mm als Steg stehen bleiben. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Ilmarinen » 30.12.2014, 22:01

Hallo,
mittlerweile habe ich die Nocks verschlankt und eine Sehne mit Mittenwicklung hergestellt.

Die ersten 10 Pfeile hat der Bogen auch schon geworfen und hält gut. Allerdings heben die Pfeile nicht richtig ab, sprich: die Federn schrammen über meinen Handrücken. Das heißt wohl, der untere WA ist noch nicht genug stärker als der obere WA, oder?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Pfeil etwas aus der Mitte des Bogens geschossen wird? Also, die Hand greift etwas unterhalb der Bogenmitte, sodass der Pfeile etwa auf der Bogenmitte auf dem Handrücken aufliegt.

Soll ich jetzt den oberen WA noch etwas schwächen?

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Benedikt » 30.12.2014, 22:12

Zeig uns erstmal ein Tillerbild ;)
Es könnte auch einfach daran liegen, dass du zu tief einnockst. Man sollte etwa eine Pfeildicke über dem 90°-Winkel einnocken, damit der Pfeil ordentlich fliegt.
Also, bevor du rumkratzt daran, geh mal Fotos knipsen ;)

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hammerstiele zu Bogen? Tillerhilfe

Beitrag von Ilmarinen » 06.01.2015, 20:37

@Benedikt
Danke für den Tipp mit dem Einnocken eine Pfeildicke über 90°. Jetzt heben die Pfeile schön ab.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“