Robinie die Erste

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Robinie die Erste

Beitrag von Klink » 15.03.2015, 17:46

Hallo erstmal an Alle.

Mich hat es auch irgendwie gepackt, was den Bogenbau angeht.

Daher habe ich mir einige Haselszämmchen zurechtgeschnitten und zum trocknen hingelegt, dazu auch noch 2 Eiben im Garten gefällt, aber die brauchen ja etwas länger zum trocknen...

Nun habe ich bei einem alten Car-Port entdeck, dass dort Robinienstämmer verbaut wurden.
Einer von ihnen war drüber und da dachte ich mir: probier doch mal.
Also Ziehmesser genommen, die vergammelte "Decke" runtergezogen und dann vorsichtig einen der inneren, dickeren, dunklen Jahresringe als Rücken freigelegt.
Leider musste ich denn feststellen, dass früher einige dünne Nägel eingeschlagen waren, also auch ein paar Löcher im Rücken sind.
Das sollte mich aber erstmal nicht davon abhalten, weiter zu machen.

Der Bogen ist allerdings auch recht kurz, 134cm, sollte auch eigentlich ein Bogen für meinen Sohnemann werden, aber dafür ist das Zugewicht glaub ich noch etwas zu fett, aber das kann sich ja noch geben.

Der untere Wurfarm wurde etwas kürzer gewählt, da sich die Mitte im oberen Griffende befindet.
Aufgespannt sieht man allerdings schon eine gewisse Ungleichverteilung, durchs Tillern.

Ich würde die Experten gerne mal fragen, was ich da jetzt noch genau machen kann, damit der Bogen ein langes Leben erhält?

Hab die Fotos mal hier hochgeladen:Klicken

Danke schonmal vorab für die Tipps und Antworten :)
Zuletzt geändert von Klink am 15.03.2015, 18:04, insgesamt 3-mal geändert.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Benedikt » 15.03.2015, 17:53

Urls bitte mit dem URL-Button einfügen, sonst verkrüppelt die Forensoftware die.
Und die Löcher im Rücken klingen garnicht gut, da kann sich leicht ein Span aufstellen.... :-\ Zumal die ordentlich fett sind.
Eventuell könnten ein paar Pflaster+Wicklungen hier was retten.

Der Tiller ist auch noch etwas verbesserungsbedürftig ;D
Der Bogen biegt quasi nur in der Wurfarmmitte, Richtung Griff und Tips tut sich gar nix :o
Da bilden sich ganz schnell Stauchbrüche, wenn die nicht schon da sind.
Da bitte noch weiterarbeiten!


Zu guter letzt noch: Herzlich willkommen hier ;)

Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Evtl. gibts bei dir in der Nähe ja jemand, der dir einen Stave für den ersten Bogen überlässt.

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Klink » 15.03.2015, 18:02

Danke Dir erstmal für die Antwort.
Meine Wenigkeit kommt aus der Cottbuser Ecke, der kleinen Fischerstadt Peitz :)
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Robinie die Erste

Beitrag von schnabelkanne » 15.03.2015, 18:52

Hi, herzlich willkommen im Forum. Zum Tiller kann ich mich Benedikt anschließen neben dem Griff und von der Mitte zu den Enden biegt er noch zu wenig.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Klink » 15.03.2015, 19:02

Danke auch Dir Thomas.
Bin schon nebenbei im Keller und schabe vorsichtig runter, was noch zu viel ist.

Muss auch ehrlich zugeben, dass es sich hierbei um meinen ersten Tillerversuch handelt O_o
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Robinie Jörg » 15.03.2015, 19:22

Herzlich willkommen

zum Tiller wurde ja schon alles gesagt, mir ist aber auf dem Bild wo man die Tips sieht was aufgefallen.

Wenn es nicht täuscht ist dein Bogenbauch linsenformig. Bei Robinie ist ein flacher Bauch meiner Meinung nach besser um der Knittergefahr aus dem Weg zu gehen.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Klink » 16.03.2015, 21:21

So, hab noch wein wenig gefeilt, scheint mir allerdings noch nicht ganz fertig, wenn ich das richtig sehe?!
Dateianhänge
GrößenänderungIMAG1029.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Benedikt » 16.03.2015, 21:44

Um wieviel ist der rechte Wurfarm kürzer?
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Robinie die Erste

Beitrag von schnabelkanne » 17.03.2015, 08:40

Hi, sieht schon besser aus. Bitte auch ein Foto vom abgespannten Bogen am Tillerstock.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Klink » 17.03.2015, 11:27

@Benedikt um 13 cm, da ich die Mitte des Bogen am oberen Teil des Griffstück gewählt habe.

Anbei das Bildchen.
Dateianhänge
GrößenänderungIMAG1034.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Jophipa » 17.03.2015, 11:41

Entschuldige bitte wenn ich frage aber reine Neugier....
Wofür ist das gut wenn man den Mittelpunkt soweit oben wählt ??
Hab ich so noch nie gesehen.

Wolle

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Benedikt » 17.03.2015, 12:30

13cm ist zu viel, 4cm erfüllen den Zweck, den unteren Wurfarm schneller zu machen schon.

Natürlich bekommt man die beiden Wurfarme dann auch nicht so hin, dass sie gleich weit biegen.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Robinie die Erste

Beitrag von inge » 17.03.2015, 13:05

Stellt sich die Frage, ob diese Bauweise bei so kurzen Bögen angebracht ist. Meiner Meinung nach nein. :)
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Robinie die Erste

Beitrag von Klink » 17.03.2015, 13:19

Mit anderen Worten: der ist vergurkt? :-/ Kann ich da noch was draus deixeln?

Muss hier nochmal was editieren und hinzufügen.
Das was ich hier gefunden habe ist auch interessant, was die unterschiedlichen Wurfarme angeht.
Ok, der Bogen ist etwas länger und hat auch ein genz schön langes Griffstück. HIER

Muss auch zugeben, dass hier im Ort mir ein paar Tips geben lassen hab, von einem etwas älteren Herren, der sogar aus Besenstiele Bögen tillert O_o und er gab mir den Rat halt, mit der Mitte des Bogen.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Robinie die Erste

Beitrag von LittleOlli » 17.03.2015, 20:40

Hi,

ich habe da jetzt nicht direkt die Ahnung und denke.. wenn der Bogen asymetrisch gebaut ist, kann er trotzdem gut werfen.
Kann mir vorstellen, das es da auch auf einen entsprechend gleichmässigen Tiller ankommt.

Was Du machen kannst, tiller so sauber wie möglich - Tips geben die erfahrenen Bogenbauer hier ja gut und gerne - und wenn Du dann merkst, das der Bogen nicht so wirft wie Du es Dir erhofft hast, könntest Du den längeren Wurfarm immer noch angleichen/kürzen und nachtillern. Dann ist der Bogen halt insgesamt noch kürzer, aber gleichmässig.

Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“