Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 27.02.2023, 21:35

RagnarZH hat geschrieben:
22.02.2023, 18:56
Ich habe die letzten 20 cm der WA die Dicke gemessen:

Linker WA: 20cm = 1.4 | 15cm = 1.2 | 10cm =1.3 | 5cm = 1.5 | Bogenende = 1.6
rechter WA: 20cm = 1.3 | 15cm = 1.3 | 10cm =1.4 | 5cm = 1.6 | Bogenende = 1.7
Kloben = Tips? Die Dicke ist trotz diesem Höcker nur 1mm mehr
Entfernen auf Bauchseite - nicht im Rücken; d.h. der Wulst bleibt und ich dünne lediglich? Um diesen 1mm?

Wenn ich die Dicke des rechten WA dem Linken anpasse, würde dies rechts 1mm auf den letzten 5cm ergeben.
Auf den letzten 3cm könnte ich dann auf das Niveau der letzten rund 5cm runter und die 1.5 durchgehend bis ans Ende ziehen

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von Kemoauc » 27.02.2023, 22:09

Hmm.. Du siehst,meine Tips sind nicht dicker als 10mm (aber ca 14mmbreit), deine jetzige Dicke wäre meine Breite. ;)
Auch an meinem 63#er vom letzten Jahr sind sie kein Deut dicker.Nur schmaler,weil Hartriegel. ;)
Deshalb hab ich die Bilder geliefert.Mit dem Maßstab.
Und du siehst: deine Enden werden zum Ende hin immer dicker ::)
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 04.03.2023, 10:43

Das Holz wurde weiter bearbeitet und nun sind 24" Auszug erreicht.
Ich habe beim rechten WA noch immer die Warnung im Ohr, dass ich bei F eine Schwachstelle habe. Wenn ich die Biegung anschauen, scheint mir nun bei F-G im rechten WA eine Versteifung, die sich bis G auswirkt.


entspannter Bogen
IMG_1264.jpg

22 Zoll - 31.6#
IMG_1269.jpg

24 Zoll - 35.8#
IMG_1272.jpg

Wenn ich das korrekt sehe, würde ich wie folgt vorgehen:

rechter WA: bei F-G etwas schwächen
linker WA: bei G1 (mittig vom Quadrat)

danach beide WA weiter gleichmässig schwächen um den Auszug bis 26 hinzubekommen
Aus meiner Sicht müsste das Zuggewicht nicht mehr stark zunehmen - so dass das Endprodukt bei 35-40# enden darf
@Kemoauc: die letzten 15cm habe ich nur leicht bearbeitet damit ein wenig Biegung rein kommt
die Tips gehe ich später an

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7554
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von benzi » 04.03.2023, 10:58

Ich weiß ich wiederhole mich...😊 Ich trainiere halt auch Beginner...
40# sind KEIN Beginner Zuggewicht! 😘
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von schnabelkanne » 04.03.2023, 11:01

Für mich sieht das gut aus, also kein punktuelles Schwächen mehr.
Wenn dir die Stärke passt dann Probier mal ein paar Pfeile mit 26“ Auszug und schau welcher Arm besser oben oder unten ist. Wenn er noch zu stark ist, dann gleichmäßig die ganzen WA Schwächen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 09.05.2016, 17:14

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka » 04.03.2023, 12:16

Tiller sieht gut aus, geh schießen! Was ich nicht verstehe, ist das du den jetzt wieder genauso stark machst wie den Hickory... Aktuell hat der 40#+ bei 28"...
Prinzipiell sollte man einen Bogen nie mit mehr als dem geplanten Zuggewicht belasten. Nach der Regel sollte das kein 30# sondern mindestens ein 35 Pfund Bogen werden.
LG Felix

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 04.03.2023, 12:23

benzi hat geschrieben:
04.03.2023, 10:58
Ich weiß ich wiederhole mich...😊 Ich trainiere halt auch Beginner...
40# sind KEIN Beginner Zuggewicht! 😘
Aktuell liegt er bei rund 35-36 und das ist ok.
Das Ziel ist, dieses Gewicht +/- zu halten - allenfalls geringfügig höher - bei 28 Auszug

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 04.03.2023, 12:25

fka hat geschrieben:
04.03.2023, 12:16
Tiller sieht gut aus, geh schießen! Was ich nicht verstehe, ist das du den jetzt wieder genauso stark machst wie den Hickory... Aktuell hat der 40#+ bei 28"...
Prinzipiell sollte man einen Bogen nie mit mehr als dem geplanten Zuggewicht belasten. Nach der Regel sollte das kein 30# sondern mindestens ein 35 Pfund Bogen werden.
LG Felix
Der hickory war ja bereits >40 bei weniger Auszug? Wie gesagt, das aktuelle Zuggewicht scheint mir passend, nun soll sichs bis zum Auszug 28 nicht mehr signifikant erhöhen

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 04.03.2023, 12:27

schnabelkanne hat geschrieben:
04.03.2023, 11:01
Für mich sieht das gut aus, also kein punktuelles Schwächen mehr.
Wenn dir die Stärke passt dann Probier mal ein paar Pfeile mit 26“ Auszug und schau welcher Arm besser oben oder unten ist. Wenn er noch zu stark ist, dann gleichmäßig die ganzen WA Schwächen.
Lg Thomas
Aktuell habe ich erst bis 24 Auszug gezogen - Zum Schiessen brauchts Pfeile
Was sage ich dem Verkäufer, was ich brauche?
Holzpfeile mit welcher Länge, welchem Spine und was sonst noch wichtig ist?

Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 09.05.2016, 17:14

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka » 04.03.2023, 12:27

OK alles klar, das es sich gut anfühlt ist die Hauptsache! Dann wie Thomas geschrieben hat gleichmäßig schwächen, achten dass sich der Tiller nicht verändert und dann schießen gehen 😊

Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 09.05.2016, 17:14

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka » 04.03.2023, 12:30

Wenn der nachher bei 35# raus kommt, dann nimmst Pfeile mit einem spine von 30-35 bei 29" Länge würde ich sagen.

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 04.03.2023, 12:32

@fka: Perfekt - danke Dir werde demgemäss mal schauen was sich da so ergibt.
Wie stark muss die endgültige Sehne dann sein? kann ich die auch bereits jetzt besorgen?

Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 09.05.2016, 17:14

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von fka » 04.03.2023, 12:42

Schau mal ob es dort wo du die Pfeile kaufst nicht auch eine Spindel Sennenmaterial gibt. B55 zb. Dann die Sehne einfach selber bauen 😉
Bei B55 brauchst 1 Strang pro 5#. (Ich gebe immer noch 1-2 als Sicherheit drauf)
Wenn du eine fertige Sehne kaufen willst, dann auf jedenfall schauen, das sie lange genug ist. Kürzen geht immer, andersrum...
Ich habe jetzt noch nie eine Sehne gekauft, aber ich denke die verkaufen die nach Zuggewicht. Lieber eine 40# Sehne für einen 35# Bogen als eine 30# Sehne.

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von RagnarZH » 04.03.2023, 12:49

ok gehe mal vorbei und lasse mich beraten, danke Dir für Deine Geduld
Ich denke ich wage den Frevel und kaufe mal Pfeil und Sehne, .... wenn ich erst alles lernen will, bin ich pensioniert bis ich zum ersten mal zum Schiessen komme

Benutzeravatar
tombows
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 10.05.2015, 14:44

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Beitrag von tombows » 04.03.2023, 13:12

Hallo Ragnar,
Der arrow fan macht absolut geile Pfeile für kleines Geld, du kannst ihm ja mal ne PN schicken.
Der baut dir bestimmt gerne ein paar ;D

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“