Holunder Tillerhilfe
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Holunder Tillerhilfe
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Einschätzung.
Ich bin an einem Holunder Bogen dran der sich irgendwie sträubt zu tun was ich gerne hätte. Mit dem unteren WA bin ich soweit zufrieden.
Der obere WA möchte aber nicht so wie ich. An der rot markierten Stelle Versuche ich schon Recht lange mehr Biegung rein zu bekommen um dann auch die grün markierte Stelle etwas zu entlasten, da es für mich so aussieht als wäre da eine schwach Stelle.
Oder würdet ihr das so lassen?
Ich hab da schon Recht viel abgetragen ( danach immer ca 40 gepumpt) und hab etwas angst das es dort plötzlich zu viel nachgibt.
Grüße, Daniel
Ich bin an einem Holunder Bogen dran der sich irgendwie sträubt zu tun was ich gerne hätte. Mit dem unteren WA bin ich soweit zufrieden.
Der obere WA möchte aber nicht so wie ich. An der rot markierten Stelle Versuche ich schon Recht lange mehr Biegung rein zu bekommen um dann auch die grün markierte Stelle etwas zu entlasten, da es für mich so aussieht als wäre da eine schwach Stelle.
Oder würdet ihr das so lassen?
Ich hab da schon Recht viel abgetragen ( danach immer ca 40 gepumpt) und hab etwas angst das es dort plötzlich zu viel nachgibt.
Grüße, Daniel
Zuletzt geändert von Doughal am 22.12.2024, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Holunder Tellerhilfe
Bei was für einem Teller brauchst du Hilfe? 
Ich würde beim oberen WA auf den ca. 20 cm nach dem Fadeout etwas Holz abtragen. Das sollte reichen um die leichte Schwachstelle zu entlasten. Außerdem ist der Knubbel vor der Schwachstelle noch etwas zu steif, da würd ich aber erstmal nichts machen.
Grüße - Neumi
Ich würde beim oberen WA auf den ca. 20 cm nach dem Fadeout etwas Holz abtragen. Das sollte reichen um die leichte Schwachstelle zu entlasten. Außerdem ist der Knubbel vor der Schwachstelle noch etwas zu steif, da würd ich aber erstmal nichts machen.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Holunder Tillerhilfe
Tja ja, die Autokorrektur
. Hab's geändert.
Den Knubbel hab ich extra so steif gelassen da ich sonst fürchte das der Bogen mir an der Stelle bricht. @Neumi. Du meinst noch vor der deflexen Stelle im Oberen WA?
PS oder meinst du auf den ganzen ersten 20cm?

Den Knubbel hab ich extra so steif gelassen da ich sonst fürchte das der Bogen mir an der Stelle bricht. @Neumi. Du meinst noch vor der deflexen Stelle im Oberen WA?
PS oder meinst du auf den ganzen ersten 20cm?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Holunder Tillerhilfe
Ja, noch vor der deflexen Stelle, wahrscheinlich sind es nur 10 cm direkt nach dem Fadeout.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Holunder Tillerhilfe
Könnte der Knubbel nicht wegfallen. Zeig mal Bilder von Rücken und Bauch mit Maßstab.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Holunder Tillerhilfe
Das hab ich mir anfangs auch gedacht und den Bogen dann so ins Holz gelegt. Drei Knubbel hab ich so auch eliminiert .
Dann hätte ich mir überlegt den Knubbel komplett zu entfernen und ein Stück Holunder einzusetzen. Das hab ich aber auch verworfen.
Grob geschätzt wäre das dann so: Grüße, Daniel
Wenn ich mir das aber seitlich anschaue zieht sich der Knubbel aber Recht weit zum rücken hin.
Und der Bauch sieht für mich jetzt schon grenzwertig aus
Ich glaube das auch eine Wicklung da nicht ausreichen würde.Dann hätte ich mir überlegt den Knubbel komplett zu entfernen und ein Stück Holunder einzusetzen. Das hab ich aber auch verworfen.
Grob geschätzt wäre das dann so: Grüße, Daniel
Re: Holunder Tillerhilfe
Öhm... sieht ja ziemlich gut aus. Wozu da noch was tun?
Dann ist der Knubbel halt so.
Der Bauch sieht doch net schlimm aus.
Wenn er jetzt schon gut schiesst, würde ich persönlich einfach die Finger davon lassen.
Man kann's auch bis zur Unbrauchbarkeit verbessern.
Grüßle,
Kemoauc
Dann ist der Knubbel halt so.

Der Bauch sieht doch net schlimm aus.
Wenn er jetzt schon gut schiesst, würde ich persönlich einfach die Finger davon lassen.
Man kann's auch bis zur Unbrauchbarkeit verbessern.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Holunder Tillerhilfe
Ja, lass ihn so wie er ist, ist ein schöner Charakterbogen. Die Nodien weglassen, dass hätte man von Anfang an versuchen können, die Stelle schmäler und etwas dicker anlegen.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!