Erster Bogen, Nocken und biegen

Themen zum Bogenbau
Pasco
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.02.2025, 15:25
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Pasco »

Hallo zusammen :)

Ich bearbeite gerade meinen ersten Haselnussbogen. Bei der Trocknung ist er etwas krumm geworden und habe ihn dann etwas gekürzt auf beiden Seiten. Da er nun eigentlich zu kurz für mich ist und er auch zu schmal geworden ist, dachte ich mir, ich probiere gleich noch das Dämpfen mit dem zum Brechen bzw zu schlappen Design verurteilten Stück Ast ;D ::)
Frage die sich mir nun stellt: Kann ich die Nocken vorher reinmachen und tillern, bzw mal das Zuggewicht prüfen oder müssen die nocken nach dem Dämpfen rein, um im richtigen Winkel zu sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Manchmal treffe ich - manchmal sammle ich Pfeile

LG aus dem Landkreis Peine
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von MrCanister123 »

Da helfen immer ein paar Bilder ganz gut..
Wenn du den Rohling mit heißer Luft oder Wasserdampf bearbeitest, kommts ja darauf an wo genau du korrigierst.

Du solltest zum Beispiel keine Overlays im Bereich der Nocken festkleben und ihn dann im Anschluss den hohen Temperaturen aussetzen, sonst löst sich das Horn/Holz.
Wenn du ganz normale Holznocken machst (also praktisch Kerben im Bereich der Wurfarm-Enden) kannst du das jederzeit machen.

Ich musste auch schon Bögen mit Hitze noch einmal behandeln, als der Bogen schon so gut wie fertig war ;)
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6574
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 116 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von fatz »

Ich wuerd sagen, zu allererst machst mal ein paar gescheite Bilder. Meine Wahrsagekugel ist naemlich grad kaputt
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8065
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von benzi »

Ich mache oft provisorische Wickelnocken, damit kann ich tillern und das Zuggewicht kontrollieren, wenn das Biegen schief geht, dann war das weniger Aufwand als z.B. aufwendige Nock overlays...
Screenshot_20250325-160533_Chrome.jpg
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
TradArchery
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 21.02.2022, 11:56
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von TradArchery »

Bilder würden mehr wie 1000 Worte sagen
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3650
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 124 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Spanmacher »

Hat schon jemand erwähnt, dass Bilder nützlich wären?


;)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Pasco
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.02.2025, 15:25
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Pasco »

Super, danke für die Antworten.

Wie machst Du die Wickelnocken?
Wenn würde ich mit Dampf biegen und dafür den Dampfentsafter missbrauchen, der scheint eine gute Größe zu haben ;D.

Bilder vom Stock anbei

LG
Dateianhänge
20250326_204804.jpg
20250326_204924.jpg
20250326_205020.jpg
20250326_205003.jpg
Zuletzt geändert von Pasco am 28.03.2025, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal treffe ich - manchmal sammle ich Pfeile

LG aus dem Landkreis Peine
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von MrCanister123 »

Pasco hat geschrieben: 28.03.2025, 13:42 Wie machst Du die Wickelnocken?
Mach ich auch manchmal beim ersten Tillern.

Hier hats immer ausgereicht wenn ich im Bereich der Enden einfach eine Schnur stramm um den Bereich gewickelt hab.
Würde hier kein Kleber o.Ä. verwenden.
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6574
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 116 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von fatz »

Zu schmal sieht der noch nicht aus. Wenn dann unnoetig schmal. Normal macht man in der Breite erstmal gar nix, bis trocken. Dann hast noch Spielraum, wenn sich was verzieht.
Spann mal eine Schnur ueber den Ruecken, damit man sieht wie krumm der ist. So sieht er gerade aus.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8065
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von benzi »

Pasco hat geschrieben: 28.03.2025, 13:42 Wie machst Du die Wickelnocken?
Mit Flaschnerhanf und Weißleim
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Pasco
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.02.2025, 15:25
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Pasco »

So, anbei ein paar Bilder vom ersten Stock mit Sehne, immerhin bisher nicht gebrochen. Süße 11 Pfund hat er :D . Mal sehen ob ich da jetzt noch recurves zur Übung reindampfe ::)

LG Pascal
Dateianhänge
20250408_211232.jpg
20250408_211125.jpg
Manchmal treffe ich - manchmal sammle ich Pfeile

LG aus dem Landkreis Peine
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Bogenbas »

Willst du zum Tiller noch ne Einschätzung?
Pasco
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 01.02.2025, 15:25
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Pasco »

Moin moin,

Ja gerne, mir fehlt noch ein passender Hintergrund zum Tillerstock. Muss ich nochmal mit Pappe zusammenkleben und beschriften.

PS: Mein nächstes Projekt soll eine Manau Rattan Bogen mit Recurves werden. Reicht da ein 1,50m Stave mit 38 mm? Ich bin 1,85m groß und habe einen 28" Auszug. Gibt es noch andere günstige Bezugsquellen als Franks castle?

Vielen Dank
Manchmal treffe ich - manchmal sammle ich Pfeile

LG aus dem Landkreis Peine
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5876
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von schnabelkanne »

Pasco hat geschrieben: 09.04.2025, 07:14 Moin moin,

Ja gerne, mir fehlt noch ein passender Hintergrund zum Tillerstock. Muss ich nochmal mit Pappe zusammenkleben und beschriften.

PS: Mein nächstes Projekt soll eine Manau Rattan Bogen mit Recurves werden. Reicht da ein 1,50m Stave mit 38 mm? Ich bin 1,85m groß und habe einen 28" Auszug. Gibt es noch andere günstige Bezugsquellen als Franks castle?

Vielen Dank
Von einem kurzen Bogen mit Recurves würde ich dir abraten, Recurves sind immer schwierig und der Vorteil ist für mich nicht nachvollziehbar.

Hol dir noch ein paar Hasel zum Üben und stell den Bau von Anfang an in einen neuen Beitrag ein, so lernst du am Schnellsten und Hasel ist m.E. viel besser als Gras und auch billiger.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1613
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 100 Mal

Re: Erster Bogen, Nocken und biegen

Beitrag von Bogenbas »

Okay also hier eine Einschätzung
IMG_20250409_134946_lmseNMCb6D.jpeg
Gelb bedeutet: gute Biegung
Links biegt rot etwas zu viel. Das ergibt sich aber vermutlich nur durch die anderen Stellen die Steif sind.
Rechts ist bei rot eine Schwachstelle.
Die grünen Stellen sind noch steif bzw dürften mehr biegen. Und der Griff wirkt etwas länger als notwendig, da reichen 10cm. Und die Fadeouts sind zu lang, die können wesentlich steiler auslaufen. Die dürfen 4cm vom Griff entfernt bereits biegen. Mit schwarz hab ich dir eingezeichnet wie das aussehen könnte, vorrausgesetzt ich schätze die Größenrelationen richtig.

Was den Manau-Recurve angeht: mit Manau hab ich keine Erfahrung. Aber um einschätzen zu können ob 38mm dick genug ist musst du uns auch sagen welches Zuggewicht zu erreichen willst. Die Länge würde bei Manau jedenfalls reichen. Das macht im Prinzip alles mit. Und naja wie Schnabelkanne schon sagt bergen Recurves hald mehr Problemquellen, aber wenn du eine Leidenschaft für Reiterbögen hast, würde ich mich davon nicht einschüchtern lassen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“