angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von ralfmcghee » 15.09.2015, 11:51

Dann sind wir mal gespannt. Was macht denn Deine Esche?
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von mahagugu » 19.09.2015, 15:56

Der Stave trocknet weiterhin ... und in der Zwischenzeit hab ich aufgrund der Rinde den Stave näher bestimmen können.
Schlimmstenfalls ist es Platane , bestenfalls Bergahorn.
Heißt nicht umsonst Acer pseudoplatanus ... vor allem bei jungen Bäumen oder grad wo's für Saplingbögen interessant
wird schaut die Rinde zum verwechseln ähnlich --- würd fast sagen , vollkommen identisch --- und man verlässt sich
am besten auf die "Früchte" ... also bei der Platane dieser Kugerl, was man zerdrückter als Juckpulver verwenden kann ...
also wenn die Blätter groß und in der Mitter spitz zulaufen, dann ist das garantiert eine Platane und kein Ahorn und
somit kann man den Sapling auch gleich stehen lassen

Der Stave trocknet weiter unterm Bett und sollte sich was ändern, so werd ich das gegebenenfalls vermelden.
Werd wohl Bogenhalter an der Wand anbringen müssen, weil meine Bögen mag ich nicht ewig unterm Bett lagern müssen.
Ist irgendwie respektlos ... und stehend soll man ja einen Bogen nicht aufbewahren.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von captainplanet » 19.09.2015, 19:07

Das einfachste Unterscheidungsmerkmal dieser beiden illustren Gesellen ist die Blattstellung. Ahorn immer gegenständig - also am Zweig die Knospen bzw. Blätter stets gegenüberliegend, bei Platanen wechselständig. Funktioniert zu jeder Jahreszeit. Aber wenn man erst mal ein paar Platanen/Ahornen tief in die Augen geschaut hat, kennt man sie sowieso... ;)
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von mahagugu » 20.09.2015, 11:16

Dank Google und der damit gelieferten Bilder , war das Gesagte dann leichter zu verstehen.
Google : Blattstellung wechselständig

und man bekommt im Nu passende Bilder dazu ...

@Georg
Danke, das erleichtert beim nächsten mal dann so einiges.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von mahagugu » 21.09.2015, 17:28

war heute noch mal am Ort des Geschehens wo ich für über eine Woche den Ahorn gefällt habe ...

die Blätter waren schon verdorrt , der Rest vom Stamm lag noch da ...
von der "Gleichständigkeit" konnte ich mich überzeugen ... also eindeutig Ahorn und die Blätter
ebenfalls vom Bergahorn .... so mit ist zumindest der Stave eindeutig bestimmt
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von mahagugu » 23.09.2015, 18:43

War gestern auch dort wo ich den Ast vom anderen "Stave" abgesägt habe.
Ich vermute mal es war eine Grünerle (Alnus viridis). Die Blätter scheinen zu passen.

Ob dieser Baum anders farbiges Kernholz hat konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Die Blätter sind direkt vom Baum.
Dateianhänge
h2.JPG
und noch mal ...
h1.JPG
die Blätter
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von Onkel Tom » 23.09.2015, 19:36

Wenn / falls das wirklich eine Erle ist, mußt du wenigstens nicht frieren :D Guckst du hier: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Erle
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von zwirn » 23.09.2015, 21:55

Gemeine Erle hat andere Blätter.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von Tom Tom » 23.09.2015, 22:05

@Zwirn dann isses halt die nette Erle...

sorry der musste grad raus :D

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von zwirn » 23.09.2015, 22:52

Ich hab keinen Plan von Erlen, vermutlich hast du recht Tom. Aber Roteiche ist nicht gleich Eiche, Hasel ist nicht gleich Haselbaum, Hainbuche ist nicht gleich Buche.

LG Zwirn

OH, ÄH, bin schon zu müde! :D :D :D Der Groschen fällt manchmal pfennigweise.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von Tom Tom » 23.09.2015, 23:21

You made my day... oh evening ;D ;D ;D ;D

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von walta » 24.09.2015, 07:13

mahagugu hat geschrieben: ... und stehend soll man ja einen Bogen nicht aufbewahren.


Wo hast du denn diese Weisheit her?

Walta

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von Mormegil » 24.09.2015, 08:36

also für mich, sieht das schon nach Feldulme aus...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von Snake-Jo » 24.09.2015, 08:41

Alnus viridis ist falsch und auch den anderen Bestimmungen trau ich ohne vernünftige Belege nicht.
Es ist traumhaft, was hier in den 3 Seiten so alles diskutiert wird. ::) ;D

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Beitrag von Mormegil » 24.09.2015, 09:37

::)
Was soll man auch anderes tun als raten?

Gesperrt

Zurück zu „Bogenbau“