Fönen von Hickory Recurves

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Bogenbas »

Senn91 hat geschrieben: 28.01.2025, 21:20 Kurzes update…hickory ist der Horror zum biegen!
Mit solchen Pauschalaussagen wäre ich vorsichtig wenn ichs grad zum ersten mal gemacht hab 😅.
Es kommt auf die Dicke an (sollte nicht mehr als 20mm sein) und vorallem auch wie viel Zeit verstreicht bis du den Recurve in die Form biegst. Hier ist nämlich eile geboten. Sollte alles in 30 Sekunden erledigt sein. Und beim Fönen kann es oft sehr lange dauern bis das Holz völlig durcherhitzt ist und anfängt zu biegen. Ist ein schleichender Prozess. Außerdem ist auch wichtig dass deine Biegeform keine zu engen Biegeradien hat.
Senn91
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2024, 20:07
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Senn91 »

Also es waren tatsächlich ca.20mm Dicke
Vielleicht lags an meiner langsamen Arbeitsweise:)
Man hat in YouTube geraten es dicker zu lassen da auch dünnere Querschnitte absplittern können
Ich habs 20mm gelassen im Falle von Rissen im Nachhinein bin ich froh.

Gefönt habe ich hinterher da sich das Holz schnell abgekühlt hat nach dem kochen.

Der Bambus war schon so bestellt. Den hab ich heute erfolgreich gebogen und mein Bogen selbst als Vorrichtung benutzt:) jetzt kommt das Epoxy zum verleimen. Fotos folgen
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Bogenbas »

Senn91 hat geschrieben: 29.01.2025, 17:37 Der Bambus war schon so bestellt. Den hab ich heute erfolgreich gebogen und mein Bogen selbst als Vorrichtung benutzt:) jetzt kommt das Epoxy zum verleimen. Fotos folgen
Meinst du jetzt mit Hitze in Form gebogen oder kalt gebogen? Denn Bambus mit Hitze zu biegen ist mir bislang nicht wirklich gut gelungen. Muss man in der Regel stark überbiegen.
Senn91
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2024, 20:07
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Senn91 »

Bambus wurde mit Fön gebogen aber nur leicht damit der beim verleimen nicht bricht an den recurves vom Bogen.

Also es hat geklappt. Verklebt mit uhu endfest aus der Dose (hat gut geklappt da der uhu dickflüssiger ist wie ein x-beliebiges epoxy)

Werde eventuell hier oder im richtigen Forum den Bogen irgendwann präsentieren:) versuche aber heute Bilder zu posten. Irgendwie klappt das nicht mit dem Handy da ich nur 2MB hochladen darf

Danke nochmal an alle
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 656
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Indie12 »

Die Bilder kannste für gewöhnlich runterkonvertieren in deiner GallerieApp. Oder du machst ein Screenshot davon, die sind idR nicht so groß
Senn91
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2024, 20:07
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Senn91 »

So da sind sie. Hoffe ich hab an den bogen enden genug abgefeilt sonst bleibt nicht viel Horn übrig wenn die dünner werden 😅
Dateianhänge
IMG_6223.jpeg
IMG_6224.jpeg
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5881
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von schnabelkanne »

Die Kanten am Bambus noch abrunden.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Senn91
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2024, 20:07
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Senn91 »

schnabelkanne hat geschrieben: 13.02.2025, 18:57 Die Kanten am Bambus noch abrunden.
Lg Thomas
Befehl ist Befehl 🫡

Ich vermute aber das ich nicht schräg genug abgefeilt habe das Horn guckt viel zu weit vor. Bei einem Video hab ich gesehen wurde die Auflage schräger gefeilt…soll ich das Horn nochmal runterfeilen und die stelle tiefer feilen? Bzw. Hab gesehen das manche auch an der Rückseite holz abfeilen…wusste nicht das es möglich ist :D bzw. Erlaubt
Dateianhänge
IMG_6225.jpeg
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Neumi »

Senn91 hat geschrieben: 13.02.2025, 19:06
... das Horn guckt viel zu weit vor...
und die stelle tiefer feilen?..
Hab gesehen das manche auch an der Rückseite holz abfeilen…
Grüß Dich, ich verstehe leider nicht was du sagen willst 🤔
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 656
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Indie12 »

Ich denk er meint, dass das Horn den Rücken so weit überragt.
Das ist kein Problem, außer vllt ästhetisch, das musst du entscheiden. Technisch gesehen macht es den Recurveeffekt etwas größer, außer du feilst die Sehnenkerbe weit ein. Ansonsten ist das so ok, lass das so. Das Holz hinterm Horn würde ich beim Erstversuch nicht zu weit runterfeilen, nur oben etwas abrunden. Ich mach dir mal ne skizze
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 656
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Indie12 »

Screenshot_20250213_230319_Chrome.jpg
So etwa
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von MrCanister123 »

Seitlich im Horn/am Hickory würde ich keine Kerben reinmachen, nur am Rücken (ins Horn).

Im Prinzip genau so wie Indie es gezeichnet hat.

Weil sobald du einen anderen Sehnenwinkel hast (also beim Auszug), schnappt die Sehne aus den seitl. Kerben.
Wäre nicht tragisch, die Sehne bleibt ja trotzdem drauf, aber kann nerven ;)
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6582
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 122 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von fatz »

MrCanister123 hat geschrieben: 14.02.2025, 10:08 ...aber kann nerven ;)
Nein! Nervt definitiv!
Haben ist besser als brauchen.
Senn91
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2024, 20:07
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Fönen von Hickory Recurves

Beitrag von Senn91 »

Danke. Hab es nachgearbeitet! Sieht jetzt besser aus.
Werde aber in Zukunft etwas steiler abfeilen bevor ich das Horn und die “Nerven” einbringe ;D

Danke erstmal für alles. 🫡
Dateianhänge
IMG_6238.jpeg
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“