Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von Bogenbas »

Doughal hat geschrieben: 19.04.2025, 14:35
Neumi hat geschrieben: 19.04.2025, 14:01
Doughal hat geschrieben: 19.04.2025, 11:03Ich meinte eigentlich das sich das Horn ja so gut wie gar nicht komprimieren lässt.
Im Gegenteil, Horn läßt sich deutlich stärker komprimieren als Holz. Wenn ich das richtig im Kopf habe, mind. 8%.
Dann hab ich da wohl etwas gründlich falsch verstanden. Ich dachte das ich das so gelesen hatte.
Ja das ist ja der Grund warum man Kompositbögen sowohl extrem kurz als auch stark reflex bauen kann. Und das dann auch noch mit teils sehr kurzen Hauptbiegezonen. Nur dadurch werden die extremen Biegeradien möglich.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5882
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von schnabelkanne »

Wenn du nicht mehr als 50# Zuggewicht anstrebst würde ich auf Sehne verzichten, Horn wird vermute ich mal auch noch zu viel sein.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6919
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von kra »

Die Zahl von @Neumi habe ich auch im Gedächtnis, 8% Längenänderung bei Kompression für Horn und 8% Dehnung bei Sehne. Deshalb passt die Kombination ja so gut zusammen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von Bogenbas »

kra hat geschrieben: 19.04.2025, 18:37 Die Zahl von @Neumi habe ich auch im Gedächtnis, 8% Längenänderung bei Kompression für Horn und 8% Dehnung bei Sehne. Deshalb passt die Kombination ja so gut zusammen.
Da find ich jetzt wiederum krass dass sich Sehne nicht mehr dehnt als Horn komprimiert :o
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 96 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von Doughal »

Das Ziel von 50# oder knapp drunter hab ich verfehlt. Es ging viel schneller runter als ich gedacht hätte. Ich bin jetzt bei 41# @ 28 Zoll. Durch die Kürze des Bogens und der Asymmetrie fällt es mir etwas schwer den Tiller richtig zu beurteilen. Mein erster Gedanke war das der untere WA mehr biegen müsste, aber ich glaube da täusche ich mich.
PXL_20250420_144159716~2.jpg
PXL_20250420_144208359~2.jpg
Der untere WA( rechts) ist 3cm kürzer als der obere.

Bei 40# spar ich mir das Sehnebacking . Das kommt dann beim nächsten drauf.
So hab ich dann einen, wahrscheinlich flotten, leichten Bogen fürs Parcours schießen.
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von Hieronymus »

Also mit einem Backing wirst du die 50# erhalten ;) und kannst die etwas stärkere Biegung in der Mitte des linken Wurfarm ausgleichen. Ansonsten passt der Tiller

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 96 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.

Beitrag von Doughal »

Ok, dann dann ist ein backing doch wieder im Spiel.
Wie bewerkstellige ich denn das der obere WA mittig durch die Sehne ausgeglichen wird? Die Sehne so aufkleben das ich in dem Bereich eine Überlappung habe und die Überlappung etwas großzügiger ausfallen lasse ?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“