Noch ne Frage zu Hasel....!

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Sir Weazel » 21.11.2011, 14:54

Habe da auch noch ne kurze Frage zu Hasel.....

Habe von einem Bekannten seinen "Bogenbau Versuch" geschenkt bekommen.
Er ist eigentlich Fitanese und hat jetzt doch keine Lust mehr den fertig zu bauen.
Der Rohling ist aus einem Haselast ca 4-5cm im Durchmesser.Sehr schöner Ast sehr gerade kaum Set und auf dem Rücken keine Äste. Leider hat er auch vom Rücken zum Teil weggenommen (ausgerechnet an den Enden bei den Tips)so das ich befürchte der taugt höchstens als Deko oder Kinderbogen. Denke er wird brechen weil der Rücken keinenkompletten Jahresring mehr hat ..... Oder liege ich da falsch?
Ist jetzt eine generelle Frage, Rücken mit zerstörtem Jahresring... geht wenn der Griff mitbiegt oder besser nicht mitbiegt, oder sowas erst gar nicht anfassen und direkt in den Ofen ??? Oder als Übungsstück zum tillern üben nehmen ??? ;)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Galighenna » 21.11.2011, 14:57

Da hilft nur:
Wieder eine durchgehende Faserschicht am Rücken herstellen. Entweder durch Abtragen des durchtrennten Jahresringes, oder durch Aufbringen eines Backings. Wobei sich ein Backing bei Hasel zur Rettung eher nicht so lohnt.
Das Freilegen von Jahresringen ist bei Hasel aber schwierig weil die Ringe eher schlecht zu erkennen sind. Die Frage ist ob du dir die Mühe damit machen willst.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Sir Weazel » 21.11.2011, 15:04

Das Backing sollte dann vor dem tillern drauf oder ?
Der bricht doch sonst schon beim tillern.....!!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.11.2011, 15:08

Decrownwn geht wahrscheinlich nicht mehr, oder??
Du kannst es mit nem Rohhaut backing versuchen, also brutual plan machen und Rohhaut drauf. Aber hängs an die Wand und Schild dran: Du sollst den Rückenring ganz lassen

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Sir Weazel » 21.11.2011, 15:32

Wilfrid hat geschrieben:Decrownwn geht wahrscheinlich nicht mehr, oder??.......


Was ist denn das....???
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.11.2011, 15:57

Du planst den Rücken von den Tips her. Also am Tip ist z.b. der äußerste Jahresring und dann machst Du den Rücken eben, durchtrennst dabei die Ringe. Selfbower hat da mal ein Video eingestellt als Haselbuildalong

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Gornarak » 21.11.2011, 18:00

Man muss nicht mit allem einvertanden sein, was dieser Bogenbauer macht, aber in seinem Build-Along decrowned er einen Haselbogen: http://www.youtube.com/watch?v=egsfy0NW ... re=related

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.11.2011, 18:21

genau das Video meinte ich, das ist das Video von Selfbower

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Selfbower » 21.11.2011, 18:46

stimmt ;) aber der Ast hatte gute 10 cm Durchmesser :P sollte aber auch mit 5 cm gehen, denke ich. Allerdings... Bilder wären cool ;)

btw... mit was sollte man nicht einverstanden sein bei dem Bogen? :P

Lg. Daniel

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Gornarak » 22.11.2011, 09:52

Selfbower hat geschrieben:btw... mit was sollte man nicht einverstanden sein bei dem Bogen? :P

Naja, nimm zwei Bogenbauer und du hast drei Meinungen, wie ein Bogen gebaut werden soll. Der ist zu kurz/lang vor der Bearbeitung getrocknet, zu dick/dünn für Decrowning, für Hasel zu tief/flach geraten, ... :)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Selfbower » 22.11.2011, 11:20

Achso ;) ich dachte schon ich hätte nen Fehler gemacht oder iwas übersehen :D

Kritikpunkte die ich selbst an die Videos stelle:
Die Sehne... inzwischen mache ich eig nur noch Endlos oder Gespeißte Sehnen.
Der Tiller.... könnte ein wenig weniger peitschenartiger sein ^^ Wobei der dadurch und durch das massive Griffstück fast kein Handchock hat.

Und... decrownen hätte auch nicht sein müssen. :P aber ich fand das Projekt "Flachbogen" dadurch etwas flachbogenartiger ;)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.11.2011, 12:54

naja, und man spaltet sinniger weise wie der Vogel sch ...
Von Dünn nach Dick

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Selfbower » 22.11.2011, 14:48

jop.... das stimmt auch ^^ das habe ich mal eben über den Haufen geschmissen :P

LG. Daniel

Elrond
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 06.11.2006, 11:16

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Elrond » 23.11.2011, 12:19

Hallo,
ich hab irgendwo (TBB?) einen Artikel über Bogenholz gelesen, in dem steht, dass man dünne Stämme aus der Mitte heraus spalten sollte. Ist da was dran?

Gruß Karsten

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Noch ne Frage zu Hasel....!

Beitrag von Galighenna » 23.11.2011, 12:31

Elrond hat geschrieben:Hallo,
ich hab irgendwo (TBB?) einen Artikel über Bogenholz gelesen, in dem steht, dass man dünne Stämme aus der Mitte heraus spalten sollte. Ist da was dran?

Gruß Karsten


Ja das KANN manchmal besser funktionieren. Das liegt daran, das man normalerweise ja spaltet wie der Vogel sche*** ;D Wenn das Stämmchen aber doch arg dünn ist, ist das Holz manchmal am dünnen Ende nicht stabil genug dafür, so das der Spalt nicht ordentlich läuft. Dann geht man nen Kompromiss ein und versucht es aus der Mitte heraus...

Von unten nach oben ist allerdings ne schlechte Idee, das klappt nur selten und wenn, dann bei Holz das eh schon relativ gut spaltet. Ansonsten läuft der Spalt eigentlich IMMER seitwärts raus.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“