Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 13.06.2012, 23:02

Hallo Community!
Für mein neues Projekt will ich mich an einen glasbelegten Langbogen im HHStyle wagen und Freud und Leid in einem Buildalong teilen. Selbstverständlich wird dieser regelmäßig gespickt mit Fragen wie "aaah was nun?" oder auch einfach nur "WARUM???".

Nach mehr oder minder gründlicher Recherche habe ich die Maße folgendermaßen geplant:
Länge gesamt 68"-70"
Glas-Bambuslam-Bambuslam carbonisiert-Glas
Breite Griff/Fades 1" vollpyramidal auf 1/3"
Griffaufbau (Rücken=>Bauch) 1mm Glas, 1/5"/5mm Bambuslam., 1" Riser also etwa 3cm hoch
14" Riser (6" Griff und Fenster, 2x 4"Fades) vermutlich zweilagig; kürzeres Holzteil und Bambuslam für lange elastische Fades
Dicke WA von 12mm auf (je nach Taper) 6-8mm

Tapern will ich beide Laminate, was meint ihr wie stark? Ich halte 2x 2mm/m für ausreichend oder sollte ich mehr abnehmenbzw die Laminate unterschiedlich stark bearbeiten? Oder ist das bereits unbiegbar dick?
Da ich mich gerade nicht mit dem Formenbau beschäftigen will würde ich platt auf den Rücken verleimen- oder ist das fahrlässig sinnfrei?

Über Meinungen insbesondere zum Taper würd ich mich sehr freuen- danach gibts auch die ersten Bilder :D
Will jemand Tipps zu Zug abgeben?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Heidjer » 13.06.2012, 23:41

Was für ein Zuggewicht peilst Du an?
Der Bogen könnte mit den Daten zwischen 50# und 60# landen. ;)
Ich hänge mal die Daten von meinen Tembo hier an:
65#@28" 70#@29,5"
Tembo_Daten_1.jpg

Tembo_Daten_2.jpg

Tembo_Griff.jpg

Tembo_Fade_Out.jpg

Tembo_Tip.jpg



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 14.06.2012, 00:12

Ja das ist ziemlich aufschlussreich Danke Dirk!
Die Geometrie find ich allerdings recht verwirrend einmal weil die Dicke und Breite der WAs variiert und daraus der Taper auch noch 0,5mm abweicht (2,8/2,3, !? Messtoleranz? Jedenfalls siehts hier nach 4mm/m in der Dicke und 30mm/m in der Breite aus wenn ich die Daten vergleiche.
Soll das die 3cm Längenunterschied der WAs ausgleichen? Hier werde ich das Mittelteil jedenfalls Druckpunktsymmetrisch halten und mich sonst an die taper halten.
Der Bauchbambus bekäme mit 5mm besonders am unteren Fade bei einem fast 2" hohen Griff wahrscheinlich zuviel Spannung da muss noch angepasst werden. Wenn die Laminate fertig sind werd ich mal die Biegbarkeit prüfen müssen...
Die Tipps sind ja mal cool, wenn ich mit Epoxi klebe kommen da auch Glaskeilchen rein!

Ed.: kann ich das Rückenlam. am Griff stoßen, da ja Glas drüberkommt? So kann ich breite Streifen tapern und für zwei WAs halbieren um zwei gleiche Streifen zu erhalten
Grüße Moe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Heidjer » 14.06.2012, 00:30

Durch die Glaskeile soll der Bogen FF-tauglich sein, auch wenn mir eine 16 Strang Dacron Sehne bis jetzt reicht. ;)

Was für einen Monster Bambus hast Du, das Du ihn erst tapern und dann noch teilen kannst?
Aber sonst, ja klar kannst Du die Laminate im Griff verbinden, mit Schrägspleiss geht das locker. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von AZraEL » 14.06.2012, 00:43

das mit dem unidirektionalen glaskeil, der die benutzung einer ff sehne erlauben soll, hab ich bis heute nicht verstanden.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Heidjer » 14.06.2012, 00:51

Verstehen tue ich es auch nicht so richtig, aber Tatsache ist das (alte) Bögen und Bögen die nicht FF-tauglich sind, an den Tips oder den Fadeouts auseinander fliegen, aber nie im WA. ???


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 14.06.2012, 07:21

Naja so monströs sind die Leisten nicht-Actionboo oder eben flach verleimt mit 60x220x5mm ergibt bei 4mm Schnitt 28mm breite Stücke. Eigentlich sind sie auf 50mm geschnitten/gekauft aber einige sind nun auch deutlich breiter.
Das mit den Glaskeilen für FF ist schon misteriös, ich dachte stabile Overlays seinen da eine wichtigere Vorraussetzung aber evt. liegts an der Anhaftung Holz Glas oder Holz Holz, wobei da eig zwei Keile bei drei Holzschichten logisch wären.
Grüße Moe

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 14.06.2012, 07:52

MoeM hat geschrieben:Soll das die 3cm Längenunterschied der WAs ausgleichen? Hier werde ich das Mittelteil jedenfalls Druckpunktsymmetrisch halten und mich sonst an die taper halten.

Allerdings fiel mir gerade ein, wären die WAs so ja gleich stark schnell- also kann ich den Riser ja etwas nach unten versetzen- sind die 3cm da gut oder eher weniger, da bei deinem Hill der obere WA ja etwas stärker sein dürfte?
Grüße Moe

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Varminter » 14.06.2012, 13:10

MoeM hat geschrieben:.....Tapern will ich beide Laminate, was meint ihr wie stark? Ich halte 2x 2mm/m für ausreichend oder sollte ich mehr abnehmenbzw die Laminate unterschiedlich stark bearbeiten? Oder ist das bereits unbiegbar dick?
Da ich mich gerade nicht mit dem Formenbau beschäftigen will würde ich platt auf den Rücken verleimen- oder ist das fahrlässig sinnfrei?

Über Meinungen insbesondere zum Taper würd ich mich sehr freuen- danach gibts auch die ersten Bilder :D
Will jemand Tipps zu Zug abgeben?


Den Gesamttaper würde ich bei 0,002 ansetzen. Bei höheren Taper wird die Biegung hauptsächlich im äußeren Bereich der Wurfarme liegen (Peitschentiller). Bei der genannten Stackdicke wird dein 68" Bogen so bei ca. 60# liegen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 14.06.2012, 13:53

Puuh das steht aber ganz ordentlich im Gegensatz zu den ausgemeßenen Daten von Dirk. Hast du bei deiner Überlegung den schwachen Seitentaper bedacht- schließlich verjüngt er sich hier nur von 2,5cm auf 0,8-1,0cm (~30mm/m)?
Grüße Moe

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Varminter » 14.06.2012, 16:08

MoeM hat geschrieben:Puuh das steht aber ganz ordentlich im Gegensatz zu den ausgemeßenen Daten von Dirk. Hast du bei deiner Überlegung den schwachen Seitentaper bedacht- schließlich verjüngt er sich hier nur von 2,5cm auf 0,8-1,0cm (~30mm/m)?


Finde ich eigentlich nicht. Dirks Bogen hat zwar eine höhere Stackdicke und größere WA-Breite, dafür hat der Bogen ein sehr ausgeprägtes Trapping das die Zugstärke des Bogens doch um einiges reduziert. Sein Taper beträgt auch nur 0,0023. Ich weiß nicht ob Dirk ein Trapping bei deinem Bogen mit eingerechnet hat. Aber plus/minus 10# sind durch engtsprechendes Trapping durchaus möglich. Somit liegen sein Tipp von 50-60# u. mein Tipp mit 60# eher beisammen.

Hier habe ich noch eine interessante Seite falls du die noch nicht kennst. www.dickwightman.com/
Zuletzt geändert von Varminter am 14.06.2012, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 14.06.2012, 16:15

Dann hab ich da was grundlegend verpeilt- bei Dirks liegt der Taper zwischen 200 und 700mm bei ca 2mm- daraus ergibt sich auf einen Meter doch das doppelte??
Danke für den Link- bin schon mal drüber gestolpert aber war nur im Hill Bereich- der andere Baubereich ist noch interessanter^^
Grüße Moe

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Varminter » 14.06.2012, 17:26

@MoeM
Upps, da ist mir ein Irrtum passiert. Habe die gesamte WA-Länge von 863mm für die Berechnung genommen. Von den FO zu den Tips sind es aber nur 663mm. Taper berägt daher 0,0028. Wenn man den Taper allerdings nur von 200mm bis 700mm nimmt hast du natürlich recht u. beträgt auf 1000mm aufgrechnet 0,004.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 18.06.2012, 17:31

Werde evt. noch ne Lage Holz einbringen- wie war das nochmal besser stehende Ringe oder egal unter Glas?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Heidjer » 18.06.2012, 18:44

Völlig egal unter Glas. ;)
Bei Zierlaminaten direkt unter dem Glas kommt es eh mehr auf die Optik an, bei den Laminaten in der Mitte die Leistung bringen sollen auf die Maßhaltigkeit und Gleichmäßigkeit.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“