Seite 1 von 3

Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 11.12.2020, 12:29
von Bernd85
Hallo Zusammen,

habt ihr mir Tipps wie man so etwas bauen kann bzw. hat jemand was übrig was er mir verkaufen würde?

Hab es bisher immer so gemacht dass ich mein Haselstämmchen erhitzt habe (über wasserdampf) und dann mit Hilfe von "einem Stück Holz darunterlegen" versucht habe zu biegen.. ist aber echt umständlich.
Vor allem hat man keine genauen Maße oder gleichmäßigkeit..

Habt ihr was bzw. eine Anleitung wie man sowas aus bspw. einer Diele baut?

Grüße Bernd

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 11.12.2020, 14:20
von Ravenheart
Mein Biegetool sieht etwa so aus:
Biegetool.jpg
Rabe

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 12.12.2020, 21:20
von Wirrwarr
Hallo Bernd,
ich habe mir die Form am Computer mit Paint erstellt, ausgedruckt und dann mit einem Skalpell auf eine dünne Holzplatte übertragen.
Mit dieser Schablone und einer Oberfräße oder Stichsäge kannst du die Form ganz leicht auf eine Baudiele oder Reste von einer Tischplatte übertragen.
Man kann auch mehrere dünne Platten zusammenleimen/schrauben wenn die Dicke nicht ausreicht.
Beachte bei der Planung aber, ob und wo du Platz zum Anbringen von Schraubzwingen brauchst.
Viel Erfolg :)

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 12.12.2020, 22:29
von schnabelkanne
Servus, mach gleich zwei Formen dann geht es schneller.
Lg Thomas

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 13.12.2020, 11:13
von Bernd85
Vielen dank an euch

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 15.12.2020, 16:08
von Ravenheart
Tipp noch zum Biegen: Du musst FÜHLEN, wie weit das Holz willig mitgeht, und wann es anfängt, sich zu "sperren". Biegst Du über DEN Punkt hinaus, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit reißen! Also niemals mit Gewalt mehr biegen, als es "will"...
Bei meiner Schablone heißt das: Der Stave muss NICHT auf 90° um die Kurve rum! Stackt er bereits bei 45°, wird er eben so fixiert!

Rabe

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 11:15
von kra
So einspannen, das sich der Stave beim Erwärmen durch das Eigengewicht biegt.

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 11:54
von schnabelkanne
Servus, bauchseitig am besten ein durchgehender Jahresring und keine Totäste oder sonstiges im Biegebereich.
Ich stelle die zu biegenden Enden jetzt immer direkt in den Topf mit kochenden Wasser und koche sie 45 Minuten und dann möglichst schnell gebogen.
Lg Thomas

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 12:07
von Bowster
Ich rate davon ab das zu biegende Holz direkt dem flüssigem Wasser auszusetzen, zumindest bei Eibe(nach dem Erhitzen in kochendem Wasser hatte ich ein dauerhaft bewegliches Scharniergelenk) geht das schief.Ich habe es dann allerdings nie bei anderen Hölzern ausprobiert, aber mit Dämpfen(nur Dampf) ist man zumindest auf der sicheren Seite.

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 12:30
von Rotzeklotz
Ich erhitze auch immer direkt im kochenden Wasser und hatte damit noch nie Probleme. 20 Minuten sind dafür aber vollkommen ausreichend (sofern die Enden nur leicht dicker sind, als sie final werden sollen).

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 15:23
von Bernd85
Hallo Zusammen,

Wie viel an Zeit habe ich denn hier Luft?
Weil ich muss oben im EG über der Herdplatte kochen und dann runterrennen ins UG und schnell schnell den Teil biegen.
Habe gelesen dass 40sec. das Maximum ist.. aber geht das auch nach bspw 60/70 sec? oder was meint ihr?
Ich kann es ja sicherlich auch zeitlich rauszögern wenn ich alufolie drum herum wickel (solange ich in den Keller springe) oder?

habe heute Morgen das Ende des einen WA über dem Wassertopf ca. 45 min gebruzzelt und konnte es leider kein stück bewegen..
Habe es falschherum draufgemacht, sprich ich hatte nicht den restliche Länge des Bogens als Hebel, sondern nur das kleine WA-Ende.


Muss es somit nochmal bruzzeln....
Würdet ihr den bereits gebruzzelten Teil ein bisschen absägen oder kann man das mehrmals machen (also praktisch mehrmals den gleichen Teil des Bogens dämpfen) ohne dass das Holz " abstirbt" und sich später beim Bogen nicht mehr biegt oder so?

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 15:30
von schnabelkanne
Wenn es sich nicht bieg dann war es nicht heiß genug oder zu dick, nicht über 2 cm Dicke und so rasch wie möglich biegen.

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 18:53
von Bowster
Rotzeklotz hat geschrieben:
16.12.2020, 12:30
Ich erhitze auch immer direkt im kochenden Wasser und hatte damit noch nie Probleme. 20 Minuten sind dafür aber vollkommen ausreichend (sofern die Enden nur leicht dicker sind, als sie final werden sollen).
Kann ja sein, daß es das Problem nur mit Eibe gibt? ???

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 19:33
von Neumi
Nöö, es gibt zich englische und sonstige Bogenbauer die Eibe kochen um Recurves zu biegen.
Ich persönlich dämpfe und dafür reichen trotzdem 15-20 Min.
Aber Espe koche ich zum biegen (aber auch nur weil es sich um kurze Stücke für siyahs handelt) - geht wunderbar.
Grüße - Neumi

Re: Vorrichtung zum Recourves biegen

Verfasst: 16.12.2020, 20:42
von Becknbauer
Kann ja sein, daß es das Problem nur mit Eibe gibt?
Ich kenne die Gummiartige Veränderung von Esche (zwei mal erlebt/nie mehr Esche) und von Robinie jeweils gedämpft (ich denke jeweil ca.40 Minuten) nicht gekocht.