Seite 1 von 1

Hickory Stave, Langbogen mit flachem Design

Verfasst: 27.09.2023, 21:07
von Johnny Bravo
Hallo!

Ich habe bisher einen Rattan Manau Recurve und einen Langbogen (Englisches design) aus Hickory gebaut.

Mein Bogen Interesse kommt so alle paar Jahre wieder und nun würde ich gerne aus einem Hickory Stave einen Langbogen mit flachem Desgin bauen.

Beim Aufzeichnen dieses Designs (https://t.ly/Dxs2O)
bin ich aber drauf gekommen das mein Stave auf keinen Seiten 5cm aufweist.

Die Maße des Rohlings sind 3,3x3,9cm Nun die Frage: ist das zu wenig oder kann ich da ein flaches Design realisieren?

Und weil ich das jetzt schon so oft gesehn habe: soll der Griff, von der Seite aus betrachtet, immer dicker sein als die Wurfarmbreite kurz nach den fades? Gibts da eine Faustregel?

Vielleicht hat ja wer sogar eine Anleitung für schmälere Flachbogen. :D??

Danke für eure Bemühungen und verzeiht den ein oder anderen Fehler in der Formulierung oder fehlende Infos. Ich bin dahingehend ein Anfänger :)

Euer Johnny

Re: Hickory Stave, Langbogen mit flachem Design

Verfasst: 28.09.2023, 17:32
von kra
Erste Frage - welches Zuggewicht willste denn erreichen?
Zweite Frage - wie lang soll das Ding denn werden?

3,9cm Breite reicht schon mal sicher für einen brauchbaren Bogen. Such mal hier nach dreieckigen Wurfarmen (also ein seeehr langgestrecktes Dreieck ;-) ), das bietet gerade bei Hickory, wo es nicht so sehr auf den unverletzten Jahresring ankommt, seine Vorteile.

Zum Griff - Nö da gibt es keine "Faustregel", wenn der Griff sich nicht mitbiegen soll muß er halt entsprechend dick genug sein. Wieviel das ist ist ne Holz- und Designfrage. So dick wie der Bogen breit ist höre ich das erste mal.
Als echte Faustregel kannst du aber nehmen: Doppelte Dicke gibt 8-fache Steifigkeit, doppelte Breite doppelte Steifigkeit.

PS. Willkommen bei FC. Schreib mal was über dich und deine Bogenerfahrungen.

Re: Hickory Stave, Langbogen mit flachem Design

Verfasst: 28.09.2023, 21:53
von schnabelkanne
Servus und herzlich willkommen.
Wie schon vom Kollegen gesagt, zuerst mal wie stark soll der Bogen werden, wieviel Auszug brauchst du und dann ein paar Bilder mit genauen Daten des Rohlings und ja, welches Design soll es werden?

a) steifer Griff (D-förmige Biegung) oder
b) mitbiegender Griff (C-förmige Biegung)
Lg Thomas