Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Themen zum Bogenbau
kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 02.03.2008, 21:51

Hi,
ich arbeit gerade an nem Pyramiden Bogen von 178cm Länge und 5cm auf 1,6cm nun ist der Jahresring ganz schön dünn ca. 2mm und hat auch schon 2-3 Kerben vom einspannen :/ in ein tieferen Jahresring kann ich nicht m,ehr sonst wird er zu dünn und ich hab kein Spielraum mehr zum tillern.
Ein Hanfbacking hab ich mal auf nem Mäusebogen gemacht und das sah richtig****aus alles durcheinandern und ziemlich schwer aufzukleben und glatt zu streichen weil der Weisleim so schnell antrocknet, gibt nur gewurschtel o.O

Nun dachte ich an ein Kabelbacking aber wie funktioniert das und geht es überhaupt auf Esche?

Gruß

edit: hab ich mit kabel backing was falsch verstanden? ich wollte mehr sicherheit gegen bruch is das dafür überhaupt geignet?
Zuletzt geändert von kistenmacher am 02.03.2008, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Dustybaer » 02.03.2008, 23:24

äh...ja, das hast du glaube ich falsch verstanden.  schau mal bei taran und snake-jo in die gallerie.  da müssten kabelbackings zu finden sein.  die werden zur leistungssteigerung eingesetzt.

schau auch mal hier rein: http://www.primitiveways.com/cordage_backed_bow.html

für deine zwecke wäre leinen, seide oder rohhaut besser geeignet.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Ravenheart » 03.03.2008, 00:38

Ja, Rohhaut wäre ein Weg.
Holz ebenso! Wie wäre es mit 3 mm Hickory? Ein Freund von mir hat so einen, der schießt sich sehr angenehm!

FALLS der Ring da drunter gut ist: Den freilegen, und Bogen um 2 x 10 cm kürzen ginge auch.

Oder ab damit in die "Galerie der verpassten Gelegenheiten", und 100x an die Tafel schreiben: "Du sollst doch auf den Raben hören, Rückenring mindestens 4 mm!"
;D ;D ;D

Rabe  ;)

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 03.03.2008, 08:35

Ach so wird ein Kabelbacking gemacht :D ich dachte da werden Stränge nebeneinander aufgeklebt ....

Wenn ich die WA's nun kürze muss ich dann nochmal das komplette Design ändern?
Oder kann ich da wo der WA sich von 5cm auf 4,5cm verjüngt einfach noch mal von den 4,5cm auf 1,6cm nen strich ziehn? Ein WA hätte dann bei mir anstatt 88cm=78cm

Weil für Hickory oder Rohhaut müsst ich wieder nach Worms und ich bin im moment sehr unmobil :D

Hat jemand ein Bild von einem Bogen mit Hanf Backing wo es richtig gemacht wurde?

Grißle

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Dustybaer » 03.03.2008, 10:30

wenn man (sehnen)straenge (oder eher lose faserbuendel) nebeneinander klebt, spricht man vom sehnenbacking, das ist dann die hohe kunst des backings.

fuer die designaenderung waere ein foto hilfreich.  wir wissen ja nicht wo sich dein wurfarm von 5 auf 4,5 cm verjuengt.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 03.03.2008, 13:42


Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Dustybaer » 03.03.2008, 14:12

ich wuerde sagen ja, aber was weiss ich schon  ;D  wart mal auf des raben rat, da werden sie geholfen.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 03.03.2008, 14:23

Dann wart ich halt noch :) Hab schon die 11880 angerufen aber die wussten  nichtmal was ich wollt

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Ravenheart » 03.03.2008, 15:03

;D ;D ;D

Also in der Skizze "verjüngt" sich der Bogen gar nicht "von 4,5 auf 5", die Skizze is so gemeint, dass er in dem Stück wo "4,5 - 5" steht, eine gleichbleibende Breite hat, und zwar ENTWEDER 4,5 ODER 5 cm... (oder was dazwischen)...

Aber bevor Du ihn änderst: Wenn Du am Griff 5 und am Ende des Stücks 4,5 hast, is das auch o.k...

Und zu Deiner Frage: Ja, einfach die Seitenlinie ab dem "4,5-Punkt" hin zum neuen "1,6-Punkt" neu festlegen.

Übrigens: Die Verjüngung in der DICKE, vom Griff hin zum Wurfarm, sollte NICHT genau bei der "5er"-Linie schon auf WA-Dicke sein, sondern erst 1 - 3 cm weiter zum Ende hin:

Bild

(Achtung: Die Skizze ist NICHT genau auf DEIN Muster bezogen, nur als Beispiel!)

Den Punkt machen Anfänger oft falsch...

Rabe

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 03.03.2008, 17:55

hihi, ich kann nicht mal ne skizze anständig lesen :D

super dann hab ich alles richtig gemacht hab dann 8cm pro seite abgetrennt und auf 1,4 verjüngt

das mit dem griff hab ich bisher immer so gemacht

danke erstmal für die antworten und hätte gern nen link, falls ihr einen habt, zu nem hanf belegten bogen :O

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Botjer » 05.03.2008, 20:50

@ kistenmacher:
Mein Tipp: Mach es Dir leichter. Statt Hanf als Fasern aufzukleben, würde ich es mit Textil machen. Ich bevorzuge Leinen (ungebleicht, gibt es im Maler/Künsterbedarf), Hanf geht aber natürlich auch.

Ach ja, das Bild:
Bild

  Bild

Textil leicht feucht machen, also kurz durchs Wasser ziehen und zwischen den Fingern ausstreichen, dann den Rücken gut mit Leim einstreichen, Textil drauf, vom Griff nach aussen andrücken/ausstreichen bis der Leim leicht durch suppt. Dann kannst Du noch mit Leim (unverdünnt reicht wenn das Textil feucht ist) aussen etwas auftragen und mit den Fingern verstreichen.
Andrücken ist eigentlich nicht notwendig, ich mache es aber lieber.
Wenn der Rücken ganz plan ist, tut es ein Druckholz. Allerdings trocknet der Leim unter diesen dann "film-artig", soll heissen es sieht fast aus wie eine dünne Kunststoffschicht. Die lässt sich aber wieder mit Schmigelpapier aufrauen.
Oder Du benutzt diese dehnbare Verbandsbinde (NICHT Mullbinden, die fusseln auseinander). Dann kann allerdings etwas von der Binde kleben bleiben, das Du dann wieder abprokeln mußt.
Wie auch immer, ist der Leim fest, schneidest Du das Backing an den Rändern der Wurfarme ab und kannst dann mit Schmirgelpapier die Ränder zu Ende bearbeiten.
Falls Du Tip-Verstärkungen anbringen willst, würde ich diese halb über das Backing und halb über das darunterliegende Holz kleben, also das Backing ca. 1 cm vor dem WA-Ende enden lassen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 05.03.2008, 21:38

das hört sich viel einfacher an, werd ich wohl machen. danke für den tipp :)

ich kenne nur mullbinden bekommt man diese "anderen" verbandsbinden in der apotheke?

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von Botjer » 05.03.2008, 22:13

kistenmacher hat geschrieben:…ich kenne nur mullbinden bekommt man diese "anderen" verbandsbinden in der apotheke?

Ja, oder Sanitätshaus. Unter Umständen auch bei Budni/Schlecker+Konsorten und da dann bestimmt preiswerter.

hm, ich kann mich irren, aber vielleicht sind die auch im Auto-Verbandskasten drin …
Zuletzt geändert von Botjer am 06.03.2008, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von kistenmacher » 06.03.2008, 13:29

tach, war heut mal guggn, elastische bandagen meintest du nicht oder?

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Sicherheits Backing auf Esche "Pyramiden Bogen"

Beitrag von jerryhill » 06.03.2008, 15:11

Das ist jetzt übernommene Theorie - praktisch habe ich bloß Sehenbacking gemacht.
Weil Esche nicht so druckstabil ist und Hanf oder Leinen ziemlich unelastisch, würde vielleicht der Bauch überlastet werden. Rohhaut wäre ev. zu schwer für einen langen Bogen.
Aber wie wäre es mit Seide? Vielleicht kann Dir jemand einen Tip geben, wo Du welche in verwebter Form herkriegst.
lg, jerryhill
Zuletzt geändert von jerryhill am 06.03.2008, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“