Lederzeug Präsentationsthread 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von rokker » 21.05.2008, 21:19

is sie dicht?  ;) ;) ::) ;D

Wolltroll
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 19.03.2007, 17:11

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Wolltroll » 22.05.2008, 12:19

also zunächst: die flasche ist dicht, auch wenn es mich einige mühe gekostet hat (siehe unten)!

das leder ist zwischen 2 und 3 mm dick, vegetabil gegerbt, genäht ist von hand. für alles andere fehlt mir auch die ausrüstung. nach dem nähen hab ich sie gut durchweichen lassen, mit einem lötkolben verziert und mit sehr feinem kies gefüllt. durch den trocknungsprozess behält das leder anschließend die form, während der kies erstaunlich einfach wieder aus der flasche zu bekommen war.
als letztes hab ich die flasche mit flüssigem bienenwachs ausgegossen. schwierig ist daran, dass die nähte kräftig wachs brauchen, um wirklich dicht zu sein.auf den flächen sammelt sich aber schnell eine dicke schicht wachs, die bei ungleichmäßigem ausgießen teils dick, teils dünn ist und sich so wieder lösen kann. nach einigem rumprobieren und einem zweiten anlauf des ausgießens ist die flasche nun aber wasserdicht und die wand durch die dicke wachsschicht zusätzlich stabilisiert.

lg
wolltroll
Zuletzt geändert von Wolltroll am 22.05.2008, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Ravenheart » 23.05.2008, 09:37

Wirklich hübsch und toll gearbeitet, aber:

Was ich mich schon immer frage:
WIE macht man die Dinger von innen sauber?

Wenn ich dran denke, was sich in den PE-Schul-Trinkflaschen meiner Kinder in kürzester Zeit so absetzt.... brrrrr....*schüttel*..

Selbst beim Großen, der nur Wasser mitnimmt, muss die 1x/Wo heiß ausgebürstet werden...

Und hier? ? ? ? ? ?

Rabe

Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Radon » 23.05.2008, 09:51

Hej,

also ich würde so ein Ding nur mit Hochprozentigem füllen. Da sollte es keine Problem mit Ablagerungen geben.

Radon

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Ravenheart » 23.05.2008, 10:20

...dafür aber mit "Verdunstung"...  :D :D :D  ;)

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von kra » 23.05.2008, 11:52

@Wolltroll:
Sehr schön geworden. Hattest du ein Schnittmuster oder "freio Schnauze"?
Welche Maße hatten die Lederstücke?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von walta » 23.05.2008, 14:24

Reinigung: Mit sand füllen und schütteln - mechanische reinigung - man muss wahrscheinlich dann die sauerei mit dem wachs wiederholen.

grüsse
walta
------------
der keine lederflasche hat - bäääääähhhhhh :-(

Wolltroll
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 19.03.2007, 17:11

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Wolltroll » 25.05.2008, 20:26

also etwas anderes als wasser würde ich da auch nicht einfüllen, um die reinigung möglichst einfach zu halten. häufige benutzung würde sicher trotzdem ihre spuren hinterlassen, die man irgendwie mit sand oder modern mit einer flaschenbürste angehen müsste. durch die relativ flache und breite form sollte man im inneren ganz gut hantieren können, so das wachs gleichmäßig genug verteilt ist. und wenn man das wachs irgendwann komplett weggereinigt hat, muss man eben neu ausgießen.

diese art von problemen habe ich aber noch nicht in angriff nehmen müssen, da ich die flasche bisher nicht häufig befüllt habe und es in zukunft wahrscheinlich auch nicht oft tun werde.

@kra: ich hab einfach eine runde schablone gemacht und frei schnauze eine tülle daran gesetzt. die lederstücke haben etwa 25 cm durchmesser, was anfangs sehr groß wirkt, sich aber relativiert, sobald man die flasche ausbeult.

liebe grüße

Benutzeravatar
Rosi
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 21.09.2007, 11:44

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Rosi » 30.05.2008, 12:31

Hallo an Alle!

Vor fast einem Jahr machte ich meine ersten Erfahrungen im Bogenschießen.
Meinen ersten Köcher schneiderte ich mir aus Leinen zusammen, aber eigentlich war das ja nur als Provisorium gedacht.
Jetzt endlich ist mein selbstgebauter Lederköcher fertig geworden und ich wollte das gute Stück mal herzeigen:

Bild

Noch einen schönen Tag,

LG,
Rosi

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Edradour » 30.05.2008, 12:38

Einwandfrei! Sieht klasse aus!
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 30.05.2008, 12:53

Sehr dekorative und sauber gearbeitete Nähte!

Gruss Falti
Däumling

Wolltroll
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 19.03.2007, 17:11

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Wolltroll » 30.05.2008, 14:15

hab ich wasser gesagt? ich meinte natürlich, da kommt mir nur klares rein... ;D ::)

@ rosi: ein toller köcher ist das! ich mag besonders diese flechtnaht. wie viele bänder sind das?


grüße
wolltroll

rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von rokker » 30.05.2008, 22:45

was is das für ein leder bei den lotrechten streifen? geflügelleder?

Benutzeravatar
Rosi
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 21.09.2007, 11:44

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von Rosi » 31.05.2008, 19:33

Ich hab vor ewigen Zeiten mal ein Lederhemd in Italien gekauft.
Da dieses schon lange nur mehr im Kasten verstaubt, hab ich es kurzer Hand weiter verwendet... Kann aber leider nicht sagen, was für Leder es ist!

Für die Naht brauchte ich insgesamt 9m Flechtleder. Genäht hab ich mit 1,5m und dann immer wieder angestückelt.

Grüße aus dem heißen Österreich,

Rosi

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

Beitrag von HolunderWunder » 12.06.2008, 22:16

hi rosi aus dem heißen österreich ;)

ein bild des hemdes und/oder sonstiger details würde recht hilfreich erscheinen in manchereins äuglein *g*

grüßles,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“