D/R Glasbogen "Gajatus"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von klaus1962 » 06.05.2012, 16:56

Wieder ein ausgesprochen schöner Bogen von Dir. :)
Ich mag Deine perfekten, bis in letzte Detail ausgearbeiteten Formen und Oberflächen.

Hast Du eigentlich auch vor, anstelle von D/R auch mal einen Recurve zu bauen ?
So einer würde aus Deinen Händen sicher auch Spitze aussehen. 8)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Galighenna » 06.05.2012, 17:38

Squid hat geschrieben:(...)
Allerdings: Sebst wenn die Eibe da angeschrammt wird: Da kommt ja noch eine Menge Holz und sooo dramatisch ist die behauptete Sägewirkung von FF auch nicht.

Ja FF sägt nicht, wie z.B. Kevlar. Es kann jedoch passieren, das sich die Eibe zusammendrückt und sich dabei an den Übergängen zu den härteren Materialien scharfe Kanten bilden, an denen das Öhrchen dann später scheuert. Dann geht nicht der Bogen kaputt, aber der Bogen frisst dann Sehnen. Wäre auch uncool.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Varminter » 06.05.2012, 17:41

@ Squid
Ich seh das nicht so dramatisch. Erstens ist die Sehne Dacron u. zweitens ist unter der Eibe noch immer 1mm Glas, welches die Kernlaminate schützt.

@ klaus 1962
In naher Zukunft werde ich mich auch mal an einen Recurve heranwagen. Die Form für einen Onepiece Recurve habe ich bereits gebaut. Mal sehen ob das was wird.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Haitha » 06.05.2012, 18:16

Baust du deine Formeln mit nem Schlauch dazwischen oder nimmt du Zwingen/ C-Klammern/ Gummischlaum?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Squid (✝) » 06.05.2012, 18:33

Dramatisch seh ichs auch nich. Pass nur auf, dass sich da nicht - wie Gali schon sagt - irgendwelche "Sägekanten" zwischen unterschiedlich harten Materialien bilden.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von AZraEL » 06.05.2012, 19:55

der tiller und das biegeprofil ist der hammer! ich bin mir sicher, dass der bogen raketenschnell ist.

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Varminter » 08.05.2012, 07:55

@ Haithabu

So sieht das bei mir aus

DSCN1676.JPG


Wie bei der Gummibandmethode, nur werden die Laminate auf der Form mit einer Schnur fixiert, dann Keile drunter u. gleichmäßig anziehen. Ergibt super Klebefugen. Griffstück wird mit Schraubzwingen fixiert, da sich die Innenradien der Fadeouts mit Keilen nicht so optimal bearbeiten lassen. Jeder hat halt seine Arbitsweise mit der er am besten zurecht kommt.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von MoeM » 08.05.2012, 08:05

Interessante Mischung; Form mit Keilen. An den Fades würden sich Gummibänder auch gut machen die Zwingen winklig anzusetzen ist doch garnicht sooo einfach.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Galighenna » 08.05.2012, 12:45

Ja das ist sone art Hybrid-Methode zwischen Seil&Keil und der klassischen Methode mit Form und Zwingen.
Das Ergebnis spricht für sich, würde ich sagen! Saubere Arbeit...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von HJM-Weib » 09.05.2012, 13:10

Superschöner Bogen mit toller Farbgebung. ;)

Ja, die Tips wären in umgekehrter Reihenfolge wohl besser aufgebaut gewesen. Würde ich auf jeden Fall auch im Auge behalten. Ich hätte da etwas Bedenken, dass der Tip entlang der Eibe wegplatzt...
Liebe Grüße
Antje

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Mike W. » 09.05.2012, 13:56

Schöner Bogen und sicher nicht langsam!

Härtest du den Kleber bei höheren Temperaturen?
Da wären Gummistreifen meine 1. Wahl,, weil sich Gummi unter Wärme nicht dehnt sondern zusammenzieht.
Bei niedrigen Temperaturen ist die Seil/Keil Variante natürlich besser.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Varminter » 09.05.2012, 14:45

@ Mike W.
Danke, ja hat ordentlich Speed das gute Stück.
Ich verwende Epoxy von R&G, Harz L u. Härter EPH 500 wegen der längeren Verarbeitungszeit. Aushärten lasse ich ihn bei Raumtemperatur. Funktioniert bisher sehr gut.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“