Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2012, 15:47

Sommer, Sonne, Eibebogen.

Ein deflexer Stave, Muße zum Schnitzen und was dabei rauskommt

Bischen was technisches:

-76" Kerbe zu Kerbe
-schweizer Eibe
-ungewöhnliches Biegeverhalten zwischen oberem und unterem WA
-62#@32"
-Hornnocken aus standart poliertem Wasserbüffelhorn

-30x26mm im Griffbereich
-11mm rund an den Nocken

-etwas höhere Standhöhe von 17cm durch den natürlichen Deflex

-Sehne:14 Strang Fastflight

standup.jpg


front.jpg


limp.jpg


handle.jpg


handle2.jpg


full1.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von don_quichotte » 07.08.2012, 16:09

Sehr schick, wie immer.
Was mich aber noch wunder nimmt
Blacksmith77K hat geschrieben:-ungewöhnliches Biegeverhalten zwischen oberem und unterem WA
??? Könntest du das genauer erklären, klingt interessant!!!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2012, 16:55

Wachstumsbedingt weisen oberer und unterer Teil des Bogens verschiedene Wurfeigenschaften auf. Fast so wie oben Eibe, unten Osage.
War ein bischen tricky, das unter einen Hut zu bringen. Hätte ich rein nach 'optik' am Tillerstock gearbeitet, würde der Bogen beschissen werfen.
Da ich aber keinen Tillerstock habe, und sowieso nach Auszugsverhalten tillere, hat das so gefunzt. Allerdings bemerkt man 'während' des Auszuges, dass der Bogen sich asynchron bewegt.
Was sich beim Abwurf und im Vollauzug allerdings nicht weiter äussert. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von Windmann » 07.08.2012, 18:19

Aha, ein interessanter Baum war das dann wohl. Sozusagen eine Osabe oder auch die Gemeine Taxage ;D (Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :D )
Trotz des ungewöhnliches Holzes, bin ich richtig begeistert von dem Bogen. Oder gerade deshalb. Mir gefallen die Daten absolut gut; Abmessung, Zuggewicht, Auszugslänge: genau richtig für den täglichen Gebrauch.
Von mir gibbet deshalb einen fetten #Daumen hoch#

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von gian-luca » 07.08.2012, 23:07

sieht sehr schön aus, aber ist der nicht etwas träge, mit 193cm, kreistiller und 'nur' 62 pfund?

gruss,
gianni

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von Blacksmith77K » 07.08.2012, 23:25

Nö, ist nicht träge. Das D-Profil geht vom Griffbereich 7/8tel in fast 10/8tel durch die äusseren Wurfarme. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von gian-luca » 08.08.2012, 07:57

Danke für die Auskunft,
Ok, verstehe, es ist ein sehr schmales Teil, drum aussen auch tiefer als breit und dadurch sehr leicht. Wie breit und dick ist er bei Wurfarmmitte?

Gruss,
gianni

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von Agroman » 08.08.2012, 16:12

Schaut gut aus, wie immer... nur mal 'ne Frage, warum hast du im Vollauszugsbild die rote Linie als Peitschentiller reingezeichnet? ???
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Beitrag von skinwalker » 08.08.2012, 20:13

Hallo Blacky,

wie der Name schon sagt :

Extrem "verstärkt" ... ;)

bei deinen Bögen musst du schon ein früheres Leben im MA gehabt haben ... 8)

Top Bogen !

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“