#11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Beitrag von Fichtenelch78 » 23.04.2014, 18:17

Also mein Kurzer schiesst seinen 16 Pfünder mit den Spitzen [url]http://www.tophatarchery.com/fuer-Holzpfeile/Classic/TopHat-Feld-brueniert.html?cnid=fa89c6d3cce494ab59753de6ee442&ldtype=infogrid&stoken=1758C34D&force_sid=&lang=0&pgNr=0&varselid[0]=b1145459b40f075490baa0f156b2a708[/url]...auf einen 20 Zoll Kiefernschaft mit 3/4 langer Feder. Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Vor allem sind die Pfeile relativ haltbar...zwar nicht superschnell...aber haltbar!

Zum Bogen kann ich nur sagen: Sehr schicke arbeit! Ein wirklich Eleganter Kinderbogen! (meine sind da eher immer etwas "klobig")! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Beitrag von Heidjer » 23.04.2014, 18:42

Als Spitzen für Kinderpfeile haben sich auch diese Spitzen in 30gr, 50gr und 70gr bewährt. Mit Epoxidkleber lassen sie sich auch gut auf 6mm Schäften befestigen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: #11Holunder - Kinderbogen 14#@20" - Palmström

Beitrag von Palmstroem » 23.04.2014, 18:43

grumpf hat geschrieben:
Sind diese Spitzen evt. eine Option?
Ggf. einen kurzen 5/16 Vorschaft machen und den leichteren Schaft hinten anspleißen. Ist nur so eine Idee.


Ahh, siehste wohl, die kannte ich noch gar nicht, vielen Dank!

@Fichtenelch: Danke auch Dir - allerdings würde ich dann eher die Bullets nehmen.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“