Seite 2 von 2

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 28.04.2017, 23:25
von Klink
Roby-Nie hat geschrieben:Der Vorteil von Ammoniak ist doch zumindest, dass das Zeug so in der Nase brennt, dass du schnell das Weite suchst.

Nicht ganz richtig.
Wenn sich das Zeug mal schlagartig entfaltet zerreisst es Dir die Bronchen und dazu bedarf es nur einer 25% Lösung ;)

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 28.04.2017, 23:56
von Neumi
Tach auch, optisch iss alles richtig klasse, aber für meinen Geschmack iss der obere WA zu steif.
Grüsse - Neumi

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 01.05.2017, 21:14
von Hetzer
Schöner Bogen in gewohnt sauberer Verarbeitung und vor allem interessante Farbe, die du da rausgekitzelt hast.

Die Tips sind klasse. Ziege is das, sachste... ?
Muß ich mir mal merken - ääh - welche Ziegenart genau jetzt ?

Ah, btw : Welcome back! ;)

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 01.05.2017, 21:16
von Benedikt
Ich hab keine Ahnung ;D Die mit den hellen Hörnern ;)
Wenn jemand n bisschen was für Overlays wil, PM an mich :) Hab genug zum Teilen :D

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 01.05.2017, 22:14
von M Tiefenberg
Echt schön der bogen. Ich liebe dunkle hölzer, und die farbe die du deinem gegeben hast... Echt irre. Super schick. Von sowas träum ich. Wenn ich irgendwann auch nur in die nähe davon komme so einen bogen zu bauen... Uff!

Bogenbau ist ein kunsthandwerk. Nicht weniger

Gruss

Marcus

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 02.05.2017, 08:13
von wanttostart
Ja der Bogen sieht echt interessant aus. Und ist gut gefertigt.
Meine Gratulation und hoffentlich hast Du viel spass mit dem Bogen.

Bin mal gespannt, wann ich einen solchen hinbekomme, und nicht nur Bogenbruch.
Eine Frage habe ich aber zu den Overlays.
Auf dem Photo erscheint mir der Bereich, der noch vom Horn übriggeblieben ist recht dünn.
Sollte da nicht etwas mehr stehen bleiben oder macht Horn das ganze auch in einer solch dünnen Schicht ohne weiteres mit?

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 02.05.2017, 08:27
von Benedikt
Das macht das Horn ohne weiters mit, keine Sorge.
Bei über 100 Bögen hatte ich deswegen noch nie Probleme :)

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 02.05.2017, 08:56
von wanttostart
Vielen Dank für die Auskunft. Kann ich dann in so in meinen Wissensspeicher reinladen.

Ich fragte nur, weil ich keinerlei Erfahrung mit Overlays habe.

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 02.05.2017, 16:47
von Bulldog2011
Hallo,
ich durfte gestern den Bogen beim Benedikt abholen und bin glücklich und zufrieden. Nochmals vielen Dank an Benedikt. Stellt sich jetzt nur die Frage nach passenden Pfeilen.
Meine Carbonis wären nicht passend.

Gruß
Andreas

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 03.05.2017, 18:03
von Grünhorn
Schöner Bogen! Die NH3 Beizerei hab ich beim Siess auch schon gesehen.
OT: Wie geht das erst Chemie studieren und dann Abi machen ??? - bei mir war das andersrum aber vielleicht suchen sie schon so dringend ... ;D
VG
Grünhorn

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 03.05.2017, 18:14
von Benedikt
;D

Hab in der 10ten ein Frühstudium an der Uni Würzburg gemacht :)

Re: 64" Robinienflachbogen "Canis", 38#@28"

Verfasst: 03.05.2017, 18:18
von Spanmacher
Benedikt hat geschrieben:;D

Hab in der 10ten ein Frühstudium an der Uni Würzburg gemacht :)


Typisch Bogenbauer halt........ ;) :D