Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Botjer » 25.10.2015, 17:19

Damit ihr mich nicht vergesst, nutze ich mal eine kurze Arbeitspause und zeige ein "neues" Böglein.
Die Eibe wurde im Januar 2013 im Zuge von Auslichtungsarbeiten in einem Gewerbehof in Hamburg-Lokstedt gefällt und war als Saplingsbogen für das entsprechende Turnier 2013 gedacht - hab' ich natürlich wieder nicht geschafft … ::)

Nachdem ich ihn dann auf diversen NBBTs immer mal wieder unter dem Messer hatte, habe ich es auf dem NBBT in Cloppenburg in diesem Sommer endlich geschafft ihn fertig zu machen … und nach weiteren gut drei Monaten kommt nun die Präsentation …

Vorbild waren einige der jungsteinzeitlichen Eibenbögen, die man z.B. in der Schweiz gefunden hat - und zwar die schmalen Holmegaardbögen (nicht die Bögen vom Typ Bodman oder die Stabbögen ohne eingezogenen Griffbereich). Und da ich möglichst "altmodisch" bleiben wollte, gibt es natürlich auch keine Nockverstärkungen und die Sehne ist aus Leinen mit geknoteten Öhrchen.

Die Daten:
Länge 176cm / ca. 691/4''
Zuggewicht 42 lb / 28''
Griff 30x22mm (Breite mal Dicke)
Wurfarmbreite ca. 40mm auf 12mm
Wurfarmdicke ca. 20mm auf 12mm
Stringfollow direkt nach dem Abspannen 3cm, nach Erholung 2,5cm.

Die Daten lassen schon ahnen, dass er sich recht griffnah biegt - man sollte eben die Aufsicht erst festlegen, wenn man den Dickenverlauf hat. Und nicht schon ganz am Anfang, noch vor Freilegen des Jahrringes … nun denn, er schießt ganz anständig und daher bin ich auch soweit zufrieden (obwohl ich wahrscheinlich immer noch an den Wurfarmenden rumschnitzen würde, wenn Acker und Toddi mich nicht gezwungen hätten aufzuhören "… nun hör endlich auf und lass ihn so, der ist gut …")

Und jetzt ein paar Bilder:

Eine Hamburger Hinterhof-Eibe
Hinterhofeibe_2013.jpg
Hinterhofeibe_2013-2.jpg

Rückenansicht
NeoLith-Eibe_Ruecken_web.jpg

Bauchansicht sowie Sehnenverlauf
NeoLith-Eibe_Bauch_web.jpg

Obere Nock
NeoLith-Eibe_Nock_oben1_web.jpg

NeoLith-Eibe_Nock_oben2_web.jpg

Detail unterer Wurfarm
NeoLith-Eibe_Detail_uWA_web.jpg

Tillerbild
NeoLith-Eibe_Ueberblick_web.jpg
NeoLith-Eibe_Auszug1_web.jpg
Zuletzt geändert von Botjer am 26.10.2015, 21:13, insgesamt 3-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Jophipa » 25.10.2015, 17:23

Wow, gefällt mir außerordentlich gut.

Wolle

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von silent-hill » 25.10.2015, 17:32

Hallo Botjer
Ich finde, da hast du einen sehr schönen Bogen geschnitzt. Mir gefällt vor allem, dass er sehr einfach gehalten und so sehr stimmig wirkt.
Eine Frage, ist das Kernholz so blass, oder besteht er fast nur aus Splint?

Gruß Patrick

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von RudBoy » 25.10.2015, 17:56

Schön primitiv...wie ich es mag :)
Gefällt mir sehr gut!
Die verknotete Sehne würd mich interessieren...wie verknotet und wie gut die Leinensehne das
aushält ( Knoten sind ja Schwachstellen)
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Dimachae » 25.10.2015, 18:06

Was lange währt, wird endlich gut... Ein schöner, schlichter Bogen... gefällt mir sehr gut...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Heidjer » 25.10.2015, 18:19

Den Bogen hast Du fein hin bekommen Niels.

Ist schon toll, was so eine 6cm Eibe für schöne Bögen hergeben kann.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Doyle » 25.10.2015, 18:27

Ich find den schön.......schön schlicht ohne unötiges irgendwas.
Sowas finde ich schik!
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Gringo » 25.10.2015, 18:29

Aus so einem dünnen Eibenästchen?
Echt mal...
Toll!

Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von ralfmcghee » 25.10.2015, 18:41

Das ist mal wieder ein Bogen mit vielen Anregungen für mich. Von dem Gerät kann ich viel lernen. Mir gefällt die Schlichtheit des Bogens sehr.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von killerkarpfen » 25.10.2015, 19:04

Meine Hochachtung. Ein gelungenes Werk und trifft natürlich voll meinen Geschmack.

Wunderbar...
Eppur si muove

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von jetsam » 25.10.2015, 19:54

Zeitlose Eleganz. Feien.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Botjer » 25.10.2015, 20:14

Freut mich sehr, dass er euch gefällt :)

@ silent-hill:
Beides ist der Fall, das Kernholz ist sehr hell (und hat recht dicke Ringe) und dafür gibt es davon auch nicht besonders viel ;D
Ist halt ein ziemlich dünner "Ast" - sieht man, denke ich, auch am Schnittbild ganz gut (und das ist der untere Schnitt, also der mit "viel" Kernholz). An den Wurfarmenden ist das Verhältnis Splint- zu Kernhol ca. 1:1. An den breiten Abschnitten der Wurfarme, also in Griffnähe, wird der Rückem komplett vom Splint umgeben - das Kernholz ist hier nur von der Bauchseite aus sichtbar.

@ RudBoy:
Die Sehne ist aus diesem Leinenzwirn Leinengarn Nm 7,2/1 für Sehnen.
Ist allerdings meine erste Leinensehne aus dieser Quelle, vorher habe ich Buchbinderzwirn von Manufaktum benutzt.
Was die Knoten angeht: Unten der klassische Bogenbauerknoten und oben eine Anglerschlaufe (engl. perfection loop - habe ich aus einem Buch über Knoten … hörte sich passend an). Früher habe ich sonst einen Palstek benutzt - hat auch gehalten. Da ich bisher aber nicht exzessiv mit Leinensehnen geschossen habe, kann ich zu Langzeiterfahrungen nichts sagen.
Zuletzt geändert von Botjer am 25.10.2015, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Benedikt » 25.10.2015, 20:22

Sehr schön, gefällt mir außerordentlich gut :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3526
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von Spanmacher » 25.10.2015, 20:43

Mir gefällt Dein Bogen ebenfalls sehr gut. Danke für's Teilen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eibenbogen (nach neolithischem Vorbild)

Beitrag von schnabelkanne » 25.10.2015, 21:25

Schöner Bogen und tolle Präsentation, da kann man noch was lernen. Thumbs up!
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“