Seite 1 von 4

Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 09:11
von Blackwoodfletcher
K1024_Bogen 6.JPG
Holzdetails

K1024_Bogen 5.JPG
Komplettansicht

K1024_s-l1600.JPG
Doppelnocke auf der einen Seite

K1024_Bogen 7.JPG


So , hier mein erster Eibe Langbogen , den ich allerdings nicht selbst gebaut habe , sondern wieder bei dem Bogenbauer , der mir auch den (immer noch super werfenden) Esche bogen gebaut hat , gekauft (150 schuss , leicht gebraucht )
Es ist mein erster Eibenbogen und ich muss sagen : Begeisterung Pur ! Der macht solch einen Spass und der Bogenbauer (aus Tirol)
Hat es DEFINITIV Drauf .
Selbstverständlich hab ich mir auf den Bogen abgestimmte Pfeile Hergestellt , Tudor Style mit Hornnocken und Langen 8 zoll Federn :)

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 09:26
von TorstenT
Wunderschöner Bogen! :)
Aber gehört der denn in die „Do it yourself“-Ecke, wenn Du ihn nicht selbst gebaut hast?

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 09:33
von Rotzeklotz
Und wenn schon, dann bitte mit Auszugsfoto ;)

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 11:07
von Coal
.... und noch eins vom abgespannten Bogen.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 11:09
von Blackwoodfletcher
ich bin grad dabei , aber jedes Bildformat passt nicht (trotz verkleinerung durc Tiny Pic)
:-\

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 11:13
von Blackwoodfletcher
K640_vlcsnap-2017-10-27-11h02m00s609.JPG

Ok hier das Auszugfoto
Der Papagei ist nicht meiner und ich hab SEHR draufgeachtet dass da nix passiert ..freches Tier

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 11:23
von fatz
Sorry, aber das ist kein Foto, auf dem man den Tiller erkennen kann. Das sollte dann schon halbwegs quer zur Schussrichtung sein. Mit oder ohne Papagei.

Ah, ja: Weiter weg und ein bissl mehr Tele schadet auch nicht. Weitwinkel verzerren dann doch gern mal

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 27.10.2017, 11:36
von Blackwoodfletcher
Ok , ich versuch heut noch ein besseres Bild zu machen , müsst aber zugeben dass das Motiv schon witzig ist :)

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 13:15
von Blackwoodfletcher
K800_IMG_4068.JPG

K800_IMG_4064.JPG

K800_IMG_4070.JPG

K800_IMG_4066.JPG


Ich hab ja zwei Kerben auf einer seite , einmal 77 inch und einmal 74 , also jeweils abstand zur anderen .
Deswegen drauf achten , ich hab zwei Fotos auf der einen und zwei auf der anderen gemacht .

Der Bogen ist übrigens wie gesagt vom gleichen Bogenbauer , von dem ich meinen Eschebogen habe , Robinbaumann heisst er auf Ebay und er hat ab und zu welche drin .
Den hier hab ich REIN zufällig entdeckt ..ich wollte eigentlich keinen Bogen kaufen , weil ich weiss wie teuer die Eibebögen sind und dann meistens mit einem zu hohen zuggewicht für mich .
Aber da stimmte dann alles und als ich den Usernamen entdeckte , gab es kein halten mehr , 275 Euro hab ich bezahlt
Dass er "leicht sneaky" ist heisst doch minimale asynchronität in beiden wurfarmen ? oder bezieht sich das auf den querschnitt ?
Gruss

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 13:36
von fka
Hi,
mit sneaky meint man, dass der Bogen nicht kerzengerade ist, sondern Wellen und Biegungen hat und im Extremfall aussieht wie eine Schlange.

LG
Felix

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 14:02
von Blackwoodfletcher
Thx , bei dem Eschebogen ist das noch extremer , also die krummheit , was mir gefällt .
Von der "genauigkeit" sind beide ähnlich , meine Distanz sind so 20 Meter (auf einen mit Stroh gefüllten Sack) und es geht recht gut ..
Weitschuss hab ich damit so ca 130 -150 Meter geschossen (nicht nachgemessen , geschätzt )
K800_IMG_4060.JPG


Das sind die Pfeile , die ich dafür angefertigt habe , Schaft für 60 - 65 # ausgelegt , die Hornnocke MIT der Faserverlauf eingeklebt und genockt , allerdings muss ich sagen dass die 8 Zoll Tudor Federn gewöhnungsbedürftig sind und ich den nächsten Satz mit 6 " Federn machen werde

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 14:04
von Grombard
Blackwoodfletcher hat geschrieben:
Ich hab ja zwei Kerben auf einer seite , einmal 77 inch und einmal 74 , also jeweils abstand zur anderen .
Deswegen drauf achten , ich hab zwei Fotos auf der einen und zwei auf der anderen gemacht .



Korrigiert mich, wenn ich irre.
Aber sind die äußeren Kerben nicht für die Spannschnur gedacht?

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 14:59
von TorstenT
Grombard hat geschrieben:Korrigiert mich, wenn ich irre.
Aber sind die äußeren Kerben nicht für die Spannschnur gedacht?


Das würde ich doch auch mal meinen. Musst mal die Standhöhe messen, wenn Du den Bogen auf der äußeren Kerbe aufgespannt hast. Dürfte dann zu hoch sein.

Und das heißt übrigens „snakey“ („snaky“ ist als Version auch korrekt) - für „geschlängelt“ oder „schlangenförmig“.
„Sneaky“ hieße „hinterhältig“. Hoffentlich ein Schreibfehler... ...oder er hat Dich mit dem Bogen über‘s Ohr gehauen... :P :D
Aber Spaß beiseite - bei snakey Bögen mit seitlich verkrümmten oder eben geschlängelten Wurfarmen ist es meines Wissens nach nur wichtig, dass der Sehnenverlauf mittig durch den Griff geht.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 16:19
von Blackwoodfletcher
Grombard hat geschrieben:
Blackwoodfletcher hat geschrieben:
Ich hab ja zwei Kerben auf einer seite , einmal 77 inch und einmal 74 , also jeweils abstand zur anderen .
Deswegen drauf achten , ich hab zwei Fotos auf der einen und zwei auf der anderen gemacht .



Korrigiert mich, wenn ich irre.
Aber sind die äußeren Kerben nicht für die Spannschnur gedacht?


Wie gut , dass ich eigentlich immer nur die innere Kerbe genommen habe zum werfen , weil ich auch gedacht (nicht 100% gewusst) habe , dass die äussere für die spannschnur ist .
Aber selbige ist unter dem Leder das man auf den Bogenrücken legt mit schwarzem Gummi belegt , was nicht so toll ist , weil dann beim aufspannen spuren davon zurückbleiben ...also bin ich jetzt dabei mir selbst einen Bogenspanner zu bauen :D :)
(weil der Eibebogen dann einen Spanner für die Kerbe , nicht für den Rücken braucht ..Wieder was gelernt ..)
Geschossen hab ich nicht mit der äusseren Kerbe , will da nat. nichts falsch machen und möglichst lange freude daran haben .
Auszug bis zur Nase reicht auch .

Das mit dem Snaky kommt dann ja von Snake wie schlange(nförmig) , dann lass ich mich gern belehren , ist ja auch kein Sneaker ;D

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 28.10.2017, 18:31
von Klink
Grombard hat geschrieben:
Blackwoodfletcher hat geschrieben:
Ich hab ja zwei Kerben auf einer seite , einmal 77 inch und einmal 74 , also jeweils abstand zur anderen .
Deswegen drauf achten , ich hab zwei Fotos auf der einen und zwei auf der anderen gemacht .



Korrigiert mich, wenn ich irre.
Aber sind die äußeren Kerben nicht für die Spannschnur gedacht?


Grombard hats erfasst...
Du kannst doch den Knüppel net da uffspanne wo die Spannschnur rein soll.
scheisse.jpg


Aso, tu Dir das nächste mal selber den Gefallen und ziehe den Bogen MIT Pfeil aus.