Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von MrCanister123 » 07.06.2022, 09:00

Hallo Zusammen:

Jan 2021: Hatte einen echt interessanten Schwardorn-Wassertrieb mit dem Durchmesser von 9cm und einer Länge von ca 190cm gefunden. Gleich eingepackt und ein halbes Jahr getrocknet.

Sept 2021: Den Stave grob in form gebracht und ein Griffstück mit 2K aufgebracht. Mein Problem war, dass ich zu voreilig war und den Bogenbauch komplett flach vorbereitet hab. Wär im Nachhinein schlauer gewesen wenn ich mehr Holz hätte stehen lassen ::)
So sah er da aus:
IMG-20210911-WA0001.jpg
IMG-20210911-WA0000.jpg


Mai/Juni 2022:

die WA-Enden leicht geflippt, die WA-Breite gut reduziert.
Ein richtiges D-Profil kam jetzt leider nicht raus, eher linsenförmig .. bissle ein Zwischending ;)
Wollte minimum 50# und die hab ich jetzt auch erreicht.
Zieht sich durchgängig richtig angenehm und hat 0,00 Handshock
Erstaunlich ist eigentlich auch, dass der Bogen nur ca 1cm Set nach mind. 800Schuss hat (für einen Schwarzdorn ja fast nix)

Hier ein paar Daten:

Holz: Schwarzdorn/Schlehe
Bogenart: D-Profil/Linsenförmig mit geflippten Enden
Länge: 170cm / 68" NtN
Zuggewicht: 50#@28" 55#@29"
Gewicht: 560g (mit Sehne, Griff etc)
Finish: Insg. 4 x Tungöl & 1 x Bienenwachs
Griff: Lederstreifen gewickelt
IMG-20220530-WA0022.jpg
IMG-20220605-WA0051.jpg
IMG-20220605-WA0050.jpg
IMG-20220605-WA0020.jpg
IMG-20220605-WA0049.jpg
IMG-20220605-WA0048.jpg
IMG-20220605-WA0042.jpg
IMG-20220605-WA0026.jpg
IMG-20220605-WA0039_2.jpg
IMG-20220605-WA0024.jpg
Dateianhänge
IMG-20220530-WA0022.jpg
Schaffa Schaffa

Kidaru
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2020, 14:23

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von Kidaru » 07.06.2022, 11:40

Ein sehr schöner uriger Rücken und für ne Schlehe recht leicht. Ich bin zwar kein Fan von gewickelten Griffen aber hier passt er. Das laminierte Griffteil hätte ich dunkler gemacht, ist aber auch Geschmacksache. Daumen hoch 😎👍
"Wenn du Ruhm und Ehre willst, lerne zuerst Geduld und Demut"

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von schnabelkanne » 07.06.2022, 14:36

Ja schön geworden gefällt mir sehr gut und ordentlich Zuggewicht, Schwarzdorn ist gutes Bogenholz.
Ist halt nur schwer ein gerades dickes Stück zu finden.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1198
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von Bogenbas » 07.06.2022, 18:30

Der ist dir sehr gut gelungen. Den Griff find ich klasse 👌🏻

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von MrCanister123 » 08.06.2022, 08:24

Danke euch!
Kidaru hat geschrieben:
07.06.2022, 11:40
..Und für ne Schlehe recht leicht.
Das stimmt, hat mich auch gewundert.
Aber richtig gut, man merkt "die Leichtigkeit" beim Schießen 8) 8)
Schaffa Schaffa

ThomasausderHeide
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 15.12.2021, 16:56

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von ThomasausderHeide » 08.06.2022, 19:13

Da ist dir wieder ein schöner Bogen gelungen. Den gewickelten Griff mag ich auch leiden. Ich hätte ihn vielleicht etwas größer gemacht um die nicht so schöne Leimfuge zu überdecken.

Du schreibst:
MrCanister123 hat geschrieben:
07.06.2022, 09:00

Sept 2021: Den Stave grob in form gebracht und ein Griffstück mit 2K aufgebracht. Mein Problem war, dass ich zu voreilig war und den Bogenbauch komplett flach vorbereitet hab. Wär im Nachhinein schlauer gewesen wenn ich mehr Holz hätte stehen lassen ::)
Ich habe in einem Bogenbauerbuch von Wiltschko gelesen, dass ein ganz flach gestalteter Bogenbauch den Druck auf eine größt mögliche Fläche verteilt (und somit zumindest bei Standardhölzern sinnvoll ist). Das scheint mir logisch und ich mache seither alle Bögenbäuche flach. Ausnahme Eibe oder Hartriegel die besonders druckstabil sind.
Gruß aus der Heide, Thomas

Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von fatz » 08.06.2022, 19:23

ThomasausderHeide hat geschrieben:
08.06.2022, 19:13
zumindest bei Standardhölzern
Was zur Hoelle ist ein Standardholz??
Schlehe vertraegt auch rund.
Haben ist besser als brauchen.

ThomasausderHeide
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 15.12.2021, 16:56

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von ThomasausderHeide » 08.06.2022, 21:18

Wenn wir Worte auf die Goldwaage legen, was hat die Hölle damit zu tun?

Standardholz ist natürlich der falsche Begriff. Ich wollte sagen, dass die meisten Hölzer mehr Zug als Druck vertragen... und da ein flacher Bauch sinnvoll ist.

Aber ich bin erst seit einem Jahr am Bogenbauen und Physik habe ich auch nicht studiert. Also Halte ich mal lieber meinen Rand :)
Gruß aus der Heide, Thomas

Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von fatz » 08.06.2022, 21:29

ThomasausderHeide hat geschrieben:
08.06.2022, 21:18
was hat die Hölle damit zu tun?
man koennte sie mit Standardholz heizen ;)
und Physik habe ich auch nicht studiert
ist lustig, bringt aber zum Bogenbauen ned wirklich viel, ausser, dass man hin und wieder gscheit daherreden kann....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von MrCanister123 » 09.06.2022, 09:52

@Thomas:Ja aber dadurch dass es ein Wassertrieb war, war er ausnahmsweise nicht verkrüppelt und verwachsen :D
Daraus gelernt: Immer wieder bei alten Schlehen mal in die Krone gucken, da gibt es immer wieder top gerade-gewachsene Triebe

@Thomas a.d.HEide: Eigentlich kannst sagen dass die meisten schweren Hölzer gut Druckbelastbar sind.
Und Schlehe gehört eindeutig mit dazu. Würde fast sagen die Teile sind doppelt so schwer wie ein Hasel :D (Übertrieben gesagt)

Wollte ursprünglich auch einen anderen Griff, aber auf der anderen Seite will man nicht lauter gleiche Griffe, deshalb mal so ;)
Schaffa Schaffa

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von alfred33 » 09.06.2022, 20:09

Gut geworden, hoffe das es dir den Griff nicht lupft, da hätt ich am Bogen mehr Holz an den Fadeouts gemacht bevor ich den Griffaufbau gestalte, aber da war Warscheinlich nicht mehr "Fleisch" da...
......... gut geworden/weiter so.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1127
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: Schwarzdorn/Schlehe 55# @ 29"

Beitrag von MrCanister123 » 13.06.2022, 13:01

alfred33 hat geschrieben:
09.06.2022, 20:09
Gut geworden, hoffe das es dir den Griff nicht lupft, da hätt ich am Bogen mehr Holz an den Fadeouts gemacht bevor ich den Griffaufbau gestalte, aber da war Warscheinlich nicht mehr "Fleisch" da...
......... gut geworden/weiter so.
alfredle
So ists leider gewesen, mehr war da leider nicht mehr an Fleisch ;)
Schaffa Schaffa

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“