Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bogen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bogen

Beitrag von Purzel » 17.04.2012, 20:23

Ein liebes HALLO an alle,
nachdem ich nun die letzten Wochen nur bei euch mitgelesen habe, wollte ich mich auch mal zu Wort melden. Also ich bin eine Studentin aus Hessen und habe als Kind und Jugendliche auf jedem Mittelaltermarkt den es in meiner Umgebung gab, geschossen. Auf die Idee, mir selber einen Bogen zu holen, bin ich allerdings bis jetzt nicht gekommen ;D Bis zum letzten Markt. Da habe ich die schönen Langbögen gesehen und wusste was ich als nächstes mit meiner Freizeit anfangen werde ;)
Zuerst wollte ich mir unbedingt so einen Bogen vom Markt holen. Aber Gott sei dank, reicht dafür das Bafög nicht aus ;D Danach habe ich mich überall im Internet und hauptsächlich bei euch schlau gemacht und beschlossen mir erst mal einen Recurve-Bogen zu in Kassel zu leihen, einer Bekannten geschrieben die früher oft aus Wettkämpfen geschossen hat (die Antwort steht noch aus), einen Finanzplan aufgestellt und euer ganzes Forum durchforstet. Da ich leidenschaftlich gerne nähe, handwerke und sonstige Sachen am liebsten selber mache. Hab ich auch beschlossen einen großteil der Ausrüstung selber zu machen.
In Planung stehen:
- der altbekannte Schießsack (Kartoffelsäcke sind günstig gekauft und wenn sie da sind befüllt)
- eine Zielscheibe aus Isomatten nebst Ständer
- ein kurzen und langen Armschutz aus Leder (Bei meinen früheren Versuchen hatte ich immer eine blaue Ellenbeuge hinterher. Das lag zwar mit Sicherheit an der falschen Technik, aber bis ich die richtig beherrsche, eben erst mal ein langer)
- ein kleiner Tab
- und natürlich einen Köcher aus Leder

Das Leder und die Lederbänder habe ich günstig bei Ebay erstanden und Isomatten suche ich noch. Alle Entwürfe sind gemacht und Schablonen sind gemacht und ich warte noch auf die Lieferungen.
Nach den ganzen tollen Anleitungen und Tipps die ich bei euch gefunden habe und die Suchfunktion gequält habe, bleiben dennoch ein paar Fragen:


1- Weiß jemand bis zu welcher Lederstärke eine normale gute Nähmaschine näht? (Wenn nicht muss ich wohl zum Schneider gehen - für die Verstärkungen am Köcher und Armschutz - der Rest wird gestanzt und mit Lederbändern verbunden)

2- welcher Kleber macht sich am besten beim verkleben der Isomatten? - Patex oder doppelseitiges Klebeband, habe ich schon einige male gelesen, was macht sich besser und klebt nicht an den Pfeilen?

3- und welche Variante ist haltbarer: - Isomatte in Streifen schneiden und aufrollen oder Isomatte in Platten schneiden und übereinander kleben? Und zu wievielen Lagen ratet ihr? Reichen 6 Schichten bzw eine Tiefe von 30 cm bei der gerollten Variante?

4- und welcher Ständer macht sich im Gelände besser - ein dreibeiniger oder vierbeiniger.

Da ich in der Stadt wohne muss ich immer ein wenig mit dem Rad fahren oder laufen um zur nächsten großen Wiese zu gelangen, als besonders schwer darf alles nicht werden ;D

5- Diese Hakenösen http://www.ebay.de/itm/150787539357?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_1659wt_1110 (gibt es noch billiger bei ebay, aber hier sieht man sie am besten) - kann man diese Teile auch ohne so eine Maschine festbekommen. Ich dachte mir, ich lege ein Stück Metall in den Haken, damit der nicht zugedrückt wird, und von der Gegenseite hämmere ich mit so einem Eisen, das für Nieten gedacht ist, dagegen. Denkt ihr das könnte gehen? :D

Achja und ich denke ich werde mir einen simplen Samick Polaris (ohne Visier) für den Anfang leihen. Über ihn habe ich hier schon oft gutes gelesen und kostet mich im halben Jahr nur 25 Euro mit kostenlosem Austausch der Wurfarme. Später wenn ich mal gut bin ;D ;D ;D ;D ;D möchte ich mir dann einen tollen Langbogen zulegen. Aber das dauert noch und ich muss das ganze ja erst mal lernen und überhaupt einen Bogen hier haben. Aber der muss noch bis Donnerstag warten - dann ist meine erste Examensprüfung vorbei und ich hab ein wenig Luft um bis nach Kassel zu fahren. (Oder kennt jemand jemanden in der Nähe von Gießen der Bögen verleiht?) - Also kommt bei mir vor der Schießwut-die Bastelwut ;D ;D ;D


So nun erst mal genug, bevor mir noch mehr Sachen einfallen :-) Wenn jemand ein paar Tipps für mich hat wäre ich euch wirklich sehr dankbar :-) Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und bis bald ;D
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Tontaube » 17.04.2012, 21:02

Dann sag ich mal willkommen hier :)
Kann lediglich aus meiner Erfahrung vom Leder mit Haushaltsnähmaschine berichten - eigentlich näht das gar nicht, sondern schiebt das Leder nur so dahin - gaaaanz dünnes, weiches geht grad noch so.
Beim ganzen Rest deiner Fragen muss ich passen, meine Zielscheibe ist eine Dämmplatte aus dem Baumarkt, die derzeit noch ganz gute Dienste leistet, nur die dahinterstehende Leiter als Ständer weist inzwischen einige Löcher auf ::)
Die Platte ist leicht, problematisch ist nur, das manche Pfeile darin kleben - die nicht lackierten, glaub ich, sinds... Irgendwann wird sie mal den Geist aufgeben, weil mehr Löcher als Material, aber so lange waren 7 € gut investiert ;)
Schätze, die andern können sicherlich mehr zu deinen sonstigen Fragen sagen, viel Spaß beim Weiterlesen
:)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von walta » 17.04.2012, 21:25

Oh je - eine Menge Fragen auf ein mal - besser wäre eine nach der anderen.

Hackenösen - ja geht wenn du viel Geduld hast, etwas Übung und es Wurscht ist wenn der einen oder andere Haken kaputt wird. Ich biege mir meine Hacken selber aus Schweissdraht zurecht - schaut nicht so professionell aus kostet dafür aber nichts.

Isomatten kleben - hmm - ich roll sie zusammen und binde eine Schnur rundherum (oder was ähnliches). Ev mit Silikon verkleben wäre auch eine Möglichkeit.

Leder: Gewandungsleder geht gut (alte Lederjacke oder so). Ich verwende dazu eine eigene Ledernadel.

Ständer: Dreibein - für ein 4 Bein braucht es 4 gleiche Beine und einen geraden Untergrund.

Transportabel: ein Schiesswürfel ist transportabel und funktioniert ohne Ständer.

meine Meinung - warte noch ein bisschen dann werden auch noch andere ihren Senf dazugeben.

walta

Kalidor
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2011, 07:32

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Kalidor » 17.04.2012, 21:35

Herzliches Hallo von einem Neuem an einene Neue,

wow einen Haufen Fragen,
Leder kannst du am besten entweder mit der Hand nähen oder gehst zu einem Schuster,
wer auch eine Ledernähmschine meistens hat ist mister Minit.
Mit normalen Nähmaschinen kannst du es vergessen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.04.2012, 21:41

Nimm einfach einen recht dichten Stoffsack und füll ihn mit Folie, Tetrapacks, Stroh oder den Resten einer alten Schaumstoffmatratze
Dann am Ort irgendwo auf die Erde stellen.
Der Vorteil, das Ziel ist in Bodennähe, wie viele 3d Ziele auch und, wenn Du vorbei schießt, ist der Pfeil nicht gleich 30-50m weiter im Gras, sondern nur 10 oder so. Du siehst eher wo er hinging und findest ihn Leichter.

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Purzel » 17.04.2012, 21:42

@ Kalidor und @ Tontaube: Yeah :-) meiner allerersten Antworten :-) Ich habe mal mit meiner Nähmaschine eine Handytasche aus Leder genäht, das ging noch, war aber allerdings hauchdünnes Kalbsleder. Naja wenn es nicht anders geht, nähe ich entweder alles mit der Hand oder bringe es zum Schneider. Mit der Hand nähen reizt mich schon, aber das verschiebe ich vllt lieber auf später wenn ich mir richtiges Werkzeug leisten kann. Unsere Schneider hier haben ja Studentenrabatte :-)

Eine Dämmplatte zu nehmen, habe ich mir auch schon überlegt, hab es dann aber wieder fallen gelassen, nachdem ich oft von dem festkleben der Pfeile gelesen habe. Aber wenn ich mal wieder bei den Eltern bin, werde ich das mal ausprobieren. Mein Vati hat sowas bestimmt im Keller stehen.

Mir ist gerade noch ein Ziel eingefallen - haben wir noch auf dem Dachboden. Wenn man sowas:http://www.ae-trade-online.de/catalog/product_info.php?products_id=50 nimmt, den Blechbehälter entfernt, mit Folie füllt, Deckel aus Teppich oder so drauf und umdrehen - dann hätte man doch auch ein tolles 3-D Ziel. ;D

@ Walta: Danke für die vielen Tipps. Ich weiß, eine Frage nach der anderen wäre besser gewesen. Aber ich bin schon so aufgeregt und will endlich loslegen, da konnte ich einfach nicht an mich halten und musste die Fragen loswerden ;D ;D ;D

Stellst du dann die Matte auf wie eine Tonne oder machst du daraus mehrere Scheiben? Eine Tonne wäre auch keine schlechte Idee, dann bräuchte ich keinen Ständer, es wäre immer noch leicht genug für den Fahrradtransport und wäre quasi wie ein Schiesswürfel nur als Tonne ;D Fragt sich nur wieviele Matten ich benutze. Die Pfeile sollten sich ja nicht gegenseitig zerschießen :-) Und wenn man es höher haben will, steckt man das einfach auf ne Holzlatte oder hängt es an einen Baum.

Das mit den Hakenösen teste ich einfach mal, wenn ich die günstig ersteigert bekomme. In einem anderen Laden oder Shop, habe ich sie leider noch nicht gefunden. Wenns nicht geht, muss eben der Schuster herhalten ;D


Vielen vielen Dank für eure bisherigen Tipps :-) bin schon gespannt auf die folgenden ;D
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Purzel » 17.04.2012, 21:45

@ Wilfrid: Die Jutesäcke sind schon bestellt und kommen hoffentlich bald hier an :-) ich wollte mir aber zumindest 2 verschiedene Ziele bauen. So kann ich immer mit dem losziehen, auf das ich gerade Lust habe. Eventuell darf ich dann auch einmal pro Woche in einer Halle oder Wiese mit anderen schießen, dann habe ich auch mal eine Scheibe vor mir :-)
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Tontaube » 17.04.2012, 21:55

Puh - Leder mit der Hand nähen? ich glaube, zuletzt hat sich galighenna an der Art versucht - und hinterher über blutige Finger geklagt. Habe auch mal Leder per Hand vernäht, mit Ahle und aua.. seitdem stech ich immer die Löcher vor, mit einer Lochzange (gibt es oft günstig in den Ramschabteilungen der Baumärkte o. a. ä. Orten).
Was das Kleben der Pfeile angeht, durch leichtes Hin-und herbewegen (dicht an der Spitze fassen) gehen sie da auch wieder raus und im Gegensazu zu Strohscheiben oder sowas leistet eine Dämmplatte auch nicht wirklich Widerstand, sprich die Pfeile brechen nicht. (Ich weiß, dass man Pfeile eigentlich nur ziehen und nicht hin-und herbewegen soll ;))
Und wenn die Pfeile eine Lackierung haben, kleben sie auch nicht - einfach ausprobieren ;)

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Purzel » 17.04.2012, 21:58

@ Tontaube: :-) Ok, Dämmplatte wird ausprobiert. So eine Lochzange habe ich ja da. Nimmst du dann Lederbänder zum vernähen oder welchen dickeren Faden?
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Yayci » 17.04.2012, 22:15

Hallo Purzel und herzlich willkommen!

Für's Ziel kann ich Dir am Anfang auch den mit allerhand Lumpen oder Papier gefüllten Sack empfehlen. Steck vorne noch Pappe rein (die flachen Verpackungen eines gewissen Online-Buchladens eignen sich sehr gut), dann kriegt das Ding Form und hält besser. Ich stecke als Gold ein Stück Birkenrinde drauf- 100% biologisch abbaubar ;) ! Je nach dem, wie Dein Übungsgelände aussieht, brauchst Du gar kein Dreibein, den Sack kann man einfach vor eine Bodenwelle stellen, vielleicht hinten mit einem Stock abstützen. Und natürlich achten wir drauf, dass nach hinten natürlicher "Pfeilfang" besteht, aber das dürfte klar sein.

Leder von Hand nähen ist nach meiner Erfahrung nicht so schwierig, wenn Du Dir nicht gleich Hemd & Hose nähen willst ;) ! Schau mal bei www.lederkram.de wegen Werkzeug und Material, falls Du den Laden nicht schon kennst. --- Wie schon gesagt, stich die Löcher mit einer dünnen Ahle vor, zum Nähen hinterher reicht dann eine starke normale Nähnadel. Damit die Abstände gleichmäßig werden, kannst Du einen Nahtmarkierer, manchmal auch Pikiereisen genannt (das ist so ein gezacktes Rädchen mit Griff, dass man da, wo die Nahr hinkommt über's Leder schiebt). Die Dinger gibt's manchmal günstig in der Bucht. Alternativ kann man die Naht auch mit einer Gabel markieren, wenn die Abstände zwischen den Zinken einigermaßen gleichmäßig sind.

Ach so, noch ein Tipp, ich würde in jedem Fall Leinengarn zum Nähen nehmen, am besten gewachst oder mit farbloser Schuhcreme eingerieben. Nylon- oder anderes Kunstfasergarn hält nach meiner Erfahrung das Leder nicht so gut zusammen, es ist irgendwie "rutschig", bekommt Spiel und die Naht lockert sich.

Dann weiter viel Spaß, und wenn der Armschutz fertig ist, ab damit in den Lederzeugpräsentations-Thread!
Vielel Grüße,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von newie » 17.04.2012, 22:24

Hi Purzel!
Willkommen hier! Versuche mal,mich kurz zu halten..
Leder:Haushaltsnähmaschine ist untauglich.. :'( Alternativ natürlich immer wieder Handarbeit..
http://www.altes-handwerk.ch/leder/lede ... eiten.html
Isomatten:Ich habe gute Erfolge mit der Heissluftpistole erzielt-Oberflächen anschmelzen+aufeinanderpappen-hält bombig.Habe damals die Isomatten vom Discounter(Aldi) verarbeitet-flächig verklebt+in(Tier)- Form geschliffen.Handschuhe beim verarbeiten anziehen--HEISS ;) 30cm halte ich für zuuu dünn-besser noch Schaumgummi,Pappe o.ä.mit einarbeiten.
Ständer:als Gedanke mal folgender Link:
http://www.danage-targets.de/spareparts.php
--oder ein billiger Holzsägebock vom Baumarkt etwas umgebaut(Transport!)Persönlich verwende ich unter anderem ein 3-Bein.!!!Sichern!!! im Gelände+generell beim schiessen solltest du sowieso(Zeltleine+Hering).Sonst Gefahr von Kippen mit steckenden Pfeilen :o+entsprechend Bruch.
Oder google mal nach Scheibenständer..reichlich Ideen dort!
Ösen:für den Armschutz hab ich ganz pragmatisch Klettbänder verwendet 8) -nicht laufstegtauglich,aber bequem.
Bogen:Polaris ist empfehlenswert-war auch mein erster Bogen.Wechselbare Wurfarme vollkommen ok.
Gruss+viel Erfolg beim Herrichten! Newie
Zuletzt geändert von newie am 17.04.2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von apaloosa » 17.04.2012, 22:35

Hallo Purzel,
zum Scheibenständer schau mal mein Vorschlag
viewtopic.php?f=18&t=10746

Kaufe nicht die billigen Lochzangen vom Baumarkt. Die Erfahrung zeigte mir, billig kostet mehr. Die Lochpfeifen lochen oftmals nicht mittig oder sind, trotz Unterlage (dickes Leder) bald stumpf bzw. die Schärfe bricht aus.
Leder am besten mit Ahle vorstechen und z.B. mit dünnem Paketband zusammen nähen. Wenn Du stichst, lege z.B. ein kleines Sperrholzblatt drunter dann gibt's i.d.R. auch keine blutigen Finger ;)

KEINE Eile, auch das kostet Geld und Zeit und ersteres ist ja bei Studenten nicht so üppig ;)
Überlege lieber 3 mal bevor Du was anfängst zu basteln. Hole Dir Rat, den gibt's hier, wie Du ja schon bemerkt hast, umsonst.

Fragen: PM senden, bin nicht ganz so weit weg von Dir.

Viele Grüße
Harald

P.S. Ach ja, herzlich willkommen

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Purzel » 17.04.2012, 22:42

@ Yayci: Meinst man braucht zum nähen das alles http://www.ebay.de/itm/Nadeln-Nahnadeln-Ledernadeln-Leder-Nadelsortiment-Ahle-Kurschnernadeln-Sattler-/220998666422?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item33748c08b6#ht_500wt_1314 ? Oder reicht so eine http://www.ebay.de/itm/Stichel-Ahle-Leder-Plane-Segel-usw-/220934528140?pt=DE_Haus_Garten_Hobby_Basteln_N%C3%A4hen&hash=item3370b95c8c#ht_1332wt_1110 Ahle aus zum nähen? Nadeln habe ich massenweise da und so ein Rad zum markieren hab ich auch.
Und präsentieren werde ich die Ergebnisse auf jeden Fall :-) bin ja dann bestimmt Stolz wie Oskar :-)

@Newie: Danke für die Links, werde mich gleich mal schlau machen :) Mhh Heißluftpistole habe ich leider nicht, aber vllt hat der Vermieter unter mir eine. Was ist eigentlich mit einer Heißklebepistole? Der Leim ist ja auch heiß und könnte die Oberfläche anschmelzen. Oder ein altes Bügeleisen an dem sowieso schon Kunststoff klebt :-)
Die Danage Seite geht gerade irgendwie nicht, aber man sieht ja die Bilder. Ist im Prinzip n normaler Holzbock.
Und gut das du das mit dem Sichern der Scheibe geschrieben hast, ich hab immer an die Sicherheit der Anderen gedacht, aber nie an die meiner Pfeile :-)
Die Ösen hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt und die müssen jetzt da ran, egal wie ;D ;D ;D klar geht Klett, und hab ich auch massig hier, aber nö ;D ;D ;D wenn schon kompliziert dann richtig. Bevor ich an den Haken verzweifle kommt das dann aber trotzdem evtl dran :D
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
Purzel
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 16.04.2012, 13:57

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von Purzel » 17.04.2012, 22:52

Das ist wirklich toll wie schnell die ersten Antworten zusammenkommen und wie ihr euch um den unwissenden "Nachwuchs" kümmert ;D Vielen Dank dafür!

@ Apaloosa: deinen kompakten Scheibenständer habe ich schon vor ein paar Tagen bewundert und zu den Akten als mögliches Projekt für später verschoben. Ist auf jeden Fall super und vor allem weil er schon seine eigene Sicherung mitbringt und zusammengeklappt nicht viel Platz wegnimmt. mhhhhh vllt wird er doch nicht auf viel später verschoben. Aber wie du schon geschrieben hast - keine Eile. Erst mal tut es ja ein Schießsack auch. Alles auf einmal haben ist ja auch langweilig ;D
liebe Grüße, Jessi

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Absoluter Anfänger baut sich seine Ausrüstung vor dem Bo

Beitrag von apaloosa » 17.04.2012, 22:54

Purzel,
da Yayci mom. nicht im Forum ist, gestatte ich mir Dir zu antworten (Yayci, hoffe Du hast nichts dagegen ;) )
1. Link ist super aber m. M. nach schon fast übertrieben, es sei denn Du hast vor VIELE Lederarbeiten zu machen. Aber die Ahle ist OK im gegensatz zur Ahle im 2. Link, der Griff ist zu dünn, da tun einem die Hände nach x mal Stechen weh.

Gruß
Harald

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“