Seite 3 von 4

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 01.04.2013, 21:42
von hatschi123
Hallo Inge,

Klar hätte ich die gerne.

Gruss Hatschi

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 01.04.2013, 22:02
von skinwalker
Hallo Inge,

wenn es nicht zuviel Umstände macht ... hätte ich die Bilder auch gerne :) !

gruß
skin

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 01.04.2013, 23:52
von inge
Mach ich Morgen. Datei zu groß.
lg
inge

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 02.04.2013, 10:36
von inge
Fotos sind raus.
lg
inge

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 02.04.2013, 11:00
von skinwalker
Hallo Inge,

danke für die Bilder. Leider kann man das "Kleingedruckte" auf den Bildern nicht erkennen. Hast du dir Notizen von der
Beschreibung gemacht ? Schaftmaterial, Federn, Spitzen etc. ...
Denke ich werde demnächst mal nachHochdorf fahren (knappe Std.).
... das war sowieso geplant.

Keltenmuseum Hochdorf/Enz

Gruß
skin

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 02.04.2013, 11:13
von inge
Die Fotos sind von 2004. Damals habe ich gerade das Bogenbauerbuch gelesen und mir natürlich keone Notizen gemacht. Tut mir leid.
lg
inge

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 02.04.2013, 11:30
von inge
Hab eine Mail geschickt. Schaun wir mal.
lg
inge

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 02.04.2013, 21:23
von hatschi123
Dickes Danke auch von mir Inge.

Ich nehme an du hast die Bilder verkleinert um sie in die PN zu bekommen?
Mit den orig. Bildern könnt meine Dame eventuell über Bildbearbeitung lesbar machen was da steht.

Gruss Hatschi

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 02.04.2013, 21:35
von inge
Hab ich schon versucht. Ohne Erfolg. Aber schick mir deine Mailadresse und do bekommst das Originalfoto.
lg
inge

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 05.04.2013, 09:51
von Victor_Eremita
Bild
Bild
Bild
Bild

Das rote Teil ist ein Versuch die Technologie des Sehnenkomposits für die späte Hallstatt anzuwenden. MAl schauen was drauf wird. Wenn der Bogen fertig ist kommt er in die Präsentation.

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 05.04.2013, 13:52
von Ravenheart
inge hat geschrieben:Hab ich schon versucht. Ohne Erfolg. Aber schick mir deine Mailadresse und do bekommst das Originalfoto.
lg
inge


Darf ich auch mal testweise an einem versuchen? Ich hab immer Spaß an so was!

Rabe

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 05.04.2013, 14:48
von joachim777
@Victor: Ich gehe davon aus dass die kurzen Bogen wie der Glauberberger reine Symbolstücke waren, nur gemacht als Beigabe.
Das gleiche halte ich auch von vielen Lanzenspitzen aus vermuteten Votifstellen wie La Tene. Ich habe mehrere dieser Lanzenspitzen 1:1 nachbauen lassen. Die Schäftung ist so dünn dass auch das stärkste Holz bricht sobald orthogonale Kräfte auftreten, also wenn man mit der Lanze zuschlägt oder wenn jemand auf die Spitze schlägt.
Gruss
Joachim

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 05.04.2013, 15:20
von Wilfrid (✝)
naja, bei den Lanzenspitzen, wirf die Speere mal, am besten mit nem Wurfholz
Ob sowas denn wirklich nur "Beigabenstücke" waren, zeigt der Nachbau. Die Oberflachtbögen wurde auch lange als "Beigaben/unfertig" gehandelt

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 05.04.2013, 15:44
von Victor_Eremita
@ Joachim: FALLS es sich bei der bei dem Köcher gefunden Holzleiste wirklich um einen Bogen handelt, selbst das ist ja fraglich, sollte, wie du schon richtig angemerkt hast bei dem in situ vorliegenden Objekt, von einer eher symbolsichen Beigabe ausgegangen werden (Beschnitzung auf dem Bogenrücken usw.)

ALLERDINGS: Der von mir gebaute Bogen (Sehne und Eibekern) hat eine effektive Länge von 93 cm. Damit bin ich in der Lage Pfeile mit einem Auszug von 40 cm zu verschießen, was mit der angenommen Länge der Glaubergpfeile übereinstimmt. (In meine im Hinterkopf zu haben, dass der Glaubergköcher auf etwas über 50 cm rekonstriert wurde)
Das Phänomen der extrem kurzen Köcher existiert ja bereits in urnenfelderzeitlichen Zusammenhängen.

Re: Die Kelten und Pfeil+Bogen

Verfasst: 06.04.2013, 01:18
von hatschi123
Soweit ich weiss war das römische Pilum auch auf einmalige Anwendung ausgelegt.
Es sollte nach dem Wurf nicht mehr gebrauchsfähig sein damit der Gegner die Waffe nicht gegen einen selbst richten kann.
Eventuell dort auch der Fall?

@Victor danke für die Bilder

@Inge ich schick dir ne Mailadresse, war mir net bewusst das kein im Profil hab.

Gruss Hatschi