Holztruhe

Alles über das Mittelalter.
Blond_u_Bogen (✝)
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 23.12.2006, 18:22

Holztruhe

Beitrag von Blond_u_Bogen (✝) » 23.09.2007, 19:51

Hat jemand von den anwesenden eine bauanleitung für eine holztruhe parat??

Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, also der bau, oder??

dachte da an ein kiste mit plattemdeckel also nicht mit einem gebogenen,
am besten mit füßen weil wenn es im zelt mal nass wird sollen die sachen darin nicht nass werden.

danke
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!

Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Holztruhe

Beitrag von Kistler » 25.09.2007, 18:47

Eine einfache Holzkiste mit Füssen dran, oder eine schöne mittelalterlich angehauchte.

Was für ein Holz. Natur oder Pressspan.
Welche Oberflächenbehandlung. Natur oder Chemie  ;D

Blond_u_Bogen (✝)
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 23.12.2006, 18:22

Re: Holztruhe

Beitrag von Blond_u_Bogen (✝) » 25.09.2007, 19:26

Ja hmm, ja

Ich glaube so habe ich mir das auch gedacht...

naja das war wohl ein eher sinnloser Theard

werd mir einfach was zusammen zimmern

Danke trotzdem
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!

Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Holztruhe

Beitrag von menhir » 25.09.2007, 21:42

Also, so schwer is eine infache Truhe nicht... es sei denn man will hier aufwendige Steckverbindungen einbaun, aber das ist meiner Meinung nach nicht notwendig...
Als kleine Inspiration kannst du dir zB diese Truhe hier als Vorbild nehmen:
http://www.wikingerholzarbeiten.de/medi ... /74849.jpg

Anleitung:
1) Konstruktionsplan zeichnen und Maße festlegen.
2) Holz besorgen
3) Holz aussägen
4) zusammenleimen
5) Oberflächenbehandlung, Finish

Färdisch!

Ein halber Tag Arbeit, wenns hoch kommt....
Zuletzt geändert von menhir am 25.09.2007, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holztruhe

Beitrag von Harbardr » 26.09.2007, 00:04

Diese Seiten ( http://www.warehamforge.ca/obxpl.jpg oder http://www.warehamforge.ca/mbxpl.jpg ) sollten Dir mit Deinem Problem weiterhelfen.
Im Übrigen tut's auch'n gelegendliches Suchen mit dem oll'n Google, das ich in diesem Fall für Dich übernommen hab.

Viel Spaß beim Werkeln.

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Holztruhe

Beitrag von Kistler » 26.09.2007, 18:36

Blond@Bogen hat geschrieben:
naja das war wohl ein eher sinnloser Theard

werd mir einfach was zusammen zimmern



Es gibt keine sinnlosen Theard´s

Bevor Du zimmerst, mach erst eine Kalkulaton was das Holz kostet und wieviel Zeit Du investierst.

Oft sind Truhen von einem schwedischen Möbelhaus billiger und was dann nicht passt kannst Du ja dann ändern. Füsse und so.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holztruhe

Beitrag von Harbardr » 26.09.2007, 19:58

von wegen schwedisches Möbelhaus u. billiger.
Diese Variante wär denn nur was für praktizierende "Faulpelze".  ;)

Wenn nun nicht das "A" im Vordergrund stehen muss reichen für Truhen nach den Funden von Oseberg, bzw. Mästermyr meist die Regalbretter vom Praktiker (o. sonstigem Baumarkt).
Diese 18 mm starken Fichten-Bretter sind völlig ausreichend, um daraus genügend stabile Truhen bauen zu können, vorausgesetzt sie werden gedübelt u. geleimt.

So eine Truhe schlägt dann mit  ca. 10 bis 18 Euronen Materialkosten zu Buche. Und wer kennt nicht die 20%-Wochen.

Meine z.T. so hergestellten Truhen haben schon manch Markt u. Lager unbeschadet hinter sich gebracht u. das bei jedem Wetter.

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Holztruhe

Beitrag von Kistler » 27.09.2007, 18:28

Harbardr hat geschrieben:von wegen schwedisches Möbelhaus u. billiger.
Diese Variante wär denn nur was für praktizierende "Faulpelze".  ;)

Wenn nun nicht das "A" im Vordergrund stehen muss reichen für Truhen nach den Funden von Oseberg, bzw. Mästermyr meist die Regalbretter vom Praktiker (o. sonstigem Baumarkt).
Diese 18 mm starken Fichten-Bretter sind völlig ausreichend, um daraus genügend stabile Truhen bauen zu können, vorausgesetzt sie werden gedübelt u. geleimt.

So eine Truhe schlägt dann mit  ca. 10 bis 18 Euronen Materialkosten zu Buche. Und wer kennt nicht die 20%-Wochen.



Lass doch mal einige Fotos von den Truhen sehen.
Interessiert mich sehr.

Übrigens wenn du günstige 16mm Leimholzbretter aus Kiefer brauchst, geh zum Schweden. Trotz 20% immer noch billiger.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holztruhe

Beitrag von Harbardr » 28.09.2007, 09:56

hier'n Bildchen zweier Werkzeugtruhen, die ich nach besagter Weise gemacht habe.

Bild


In diesen Truhen (Innenmasse ca. 20x20x58 cm) bewahre ich u.a. meine Werkzeuge zur Knochenbearbeitung u. f. Lederarbeiten auf.
Auch nach vielen Fahrten zeigen sie keinerlei "Ermüdungserscheinungen".
Zuletzt geändert von Harbardr am 28.09.2007, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Blond_u_Bogen (✝)
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 23.12.2006, 18:22

Re: Holztruhe

Beitrag von Blond_u_Bogen (✝) » 28.09.2007, 16:16

Hey die sehn ja echt gut aus die truhen!!

Womit hast du sie außen behandelt??

Aus was für einem Holz sind die gefertigt??
Blond, Blau?ugig, Bogensch?tze!!!

Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Holztruhe

Beitrag von menhir » 28.09.2007, 16:32

Leinölfirnis?!

(ps: ja, die Truhn sind echt schick^^ :) )

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holztruhe

Beitrag von Harbardr » 28.09.2007, 19:19

Danke für die Blumen.  8)

Hab sie innen u. außen mit Leinöl behandelt. Die Sonne hat dann für die schöne Farbe gesorgt.

Blond@Bogen, solltest mal die letzten Posts durchlesen, da hab ich ausgiebig ob dieser Bretter geschrieben.

Aber für Dich nochmal: Fichte-Regalbretter 18mm v. Praktiker. Klor!?  ;D ;D

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Holztruhe

Beitrag von Kistler » 28.09.2007, 19:31

Sind echt tolle Truhen geworden, danke für die Bilder.

Und das alles für 20% ausser auf Tiernahrung.  ;D ;D

Ich gehe davon aus, dass diese Truhen gedübelt und mit Ziernägeln versehen wurden. Oder hast Du die nur genagelt.

Ist der Deckel mit Scharnier versehen oder hast Du ein Lederband wie den Verschluss genommen.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Holztruhe

Beitrag von menhir » 29.09.2007, 08:18

Diese 18 mm starken Fichten-Bretter sind völlig ausreichend, um daraus genügend stabile Truhen bauen zu können, vorausgesetzt sie werden gedübelt u. geleimt.


;) :D

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holztruhe

Beitrag von Harbardr » 29.09.2007, 19:02

@menhir ... danke für Deine "Mitarbeit"  :D :D :D

Klar sind die Kisten geleimt u. gedübelt, sie sollen ja einiges an Gewicht (Werkzeuge etc.) aufnehmen können u. u.U. auch meinem Hintern als Sitzplatz dienen.  ;D

Das mit dem Nageln kannste nur machen, wenn Verbindungen (ja, unsere Ahnen hatten da schon 'ne Menge Ahnung von) gemacht wurden u. die Nägel "nur" zum Fixieren der Selbigen dienen. Außerdem hält das nur optimal bei harten Hölzern, z.B. Eiche. Nachteil, die Truhen werden sauschwer.

Zwei Lederbänder als Scharniere, ein Lederband als Verschluss. Alles "nur" genagelt (Löcher vorbohren!). Auf dem Deckel, wie auch am Truhenteil mit je 4 Schmiedenägeln (norwegische Bootsbaunägel v. Dick), die Schlaufe für den Verschluss halten 2 Nägel. Innen sind die Nägel umgeschlagen.

Die Griffe habe ich gedrechselt u. mit 6mm Splytex an der Truhe befestigt.

So, mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.  :D

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Allgemein“