Armbrust mit Winde

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Theudebald2 » 24.05.2011, 19:18

Ist dieser Nachbau orientiert am Schnepper auf der Feste Coburg ?

Gruß Werner

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Ritter Jos » 24.05.2011, 21:16

Nein, ich arbeite nach Bildern von den letzten Treffen der Gilde. Ich habe aber auch eine alte da wo ich immer mal drauf schiele. Maße findet man sehr viele in dem letzten Buch von J. Sensfelder.

Crossbows in she Royal netherlands Army Museum

Das Buch kann ich jedem nur Endfehlen der sich mit Armbrustbau beschäftigen will.
Die Visiere suche ich dir Die Tage raus, oder brauchst du sie gleich. Schick mir mal deine Email-Adresse.
Jos
Zuletzt geändert von Ritter Jos am 25.05.2011, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Galighenna » 24.05.2011, 23:18

Was hat denn Masse in nem Buch zu suchen? ich denk da steht Text drin...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Theudebald2 » 25.05.2011, 08:04

@Galighenna

Er meint Maße (Bemaßung)!

@Ritter Jos

Meine Emailadresse : Nachricht !

Danke im Voraus
Zuletzt geändert von Theudebald2 am 25.05.2011, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Ritter Jos » 25.05.2011, 18:28

Natürlich meinte ich Maße, die Gewichte stehen aber auch drin. Dummer Fehler von mir.

Jos

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Galighenna » 25.05.2011, 21:53

:-* schon Ok war eher lustig gemeint. :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Ritter Jos » 16.06.2011, 22:51

Langsam nimmt sie Form an. Die letzen Knochenplatten auf den Seiten und an der Unterseite sind auch endlich drin.
Es geht jetzt ans schleifen.
Jos
Dateianhänge
Säule vorm schleifen2.jpg
Säule vorm schleifen1.jpg
Säule vorm schleifen.jpg

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von klaus1962 » 17.06.2011, 08:10

"Nimmt langsam Form an" ist wohl leicht untertrieben. :)
Die schaut ja schon super aus !

Sind die feinen seitlichen Linien auch aus Knochenmaterial eingelegt ?
Wenn ja, wie hast Du die dafür erforderlichen Nuten gemacht, geschnitzt/gestemmt oder gefräst ?

Gruß
Klaus

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Theudebald2 » 17.06.2011, 08:25

@Ritter Jos

Da kann ich mich Klaus nur anschliessen - das wird Deine bisher schönste Armbrust.
Gefällt mir sehr gut !
Die Technik zum fertigen der feinen Nuten für die Knocheneinlagen würde mich auch interessieren !

Auch Dein Bogen sieht geschliffen gut aus .

Mein Visier ist gemäß deiner Unterlagen fast fertig -ich stell das dann auch mal rein.

Gruß Werner

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Galighenna » 17.06.2011, 14:24

Oh ja! sehr schön anzusehen!

Ich vermute (so würde ich es machen...) Die feinen weißen Linien sind mit einer Schablone ins Holz geritzt, mit Farbe gefüllt und dann mit dem Holz glatt geschliffen worden. Sieht wirklich gut aus!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Ritter Jos » 17.06.2011, 17:47

Die Linen sind ins Holz gefräst ca. 1,8 mm breit und ca. 3 mm tief. Die Knochen sind erst grob auf 2 - 2,5 mm geschnitten und dann passend geschliffen. Ich habe erst Versuche gemacht mit seitlich einschneiden und dann mit einen dünnen Stecheisen den Span heraus zu nehmen. Das ging sehr gut nur dauert sehr lange.
Auch Versuche an einem Anschlag zu Fräsen haben sich nicht bewert. Frei aus der Hand mit dem Driemel ging nach etlichen versuchen am besten, war ein Tipp von jemanden der es schon so gemacht hat. Das Problem waren eigentlich nur die Rundungen.

Jos
Dateianhänge
Säule vorm schleifen3.jpg

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von baschdler » 17.06.2011, 21:31

Wow, wirklich ein schönes Stück ! Und macht Freude bei der Entstehung zusehen zu können.
Aus welchem Holz ist eigentlich die Säule ?

Gruß Martin

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Ritter Jos » 17.06.2011, 22:20

Das Holz ist Kirsche.

Jos

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Theudebald2 » 17.06.2011, 23:32

@Ritter Jos

Frei aus der Hand mit dem Driemel ging nach etlichen versuchen am besten, war ein Tipp von jemanden der es schon so gemacht hat.

das kann ich mir so nicht vorstellen-Du brauchst doch eine Führung für die langen Geraden !
Kannst Du das bitte noch etwas näher beschreiben ?

Gruß Werner

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust mit Winde

Beitrag von Ritter Jos » 18.06.2011, 12:11

Man hat ja nur drei Möglichkeiten.
Rechts und links einschneiden und den Span herausnehmen.

Fräsen am Anschlag, da der Fräser keine geschränkten Zähne hat geht das einigermaßen. Für Rundungen muss dann jedes mal eine Schablone geschliffen werden, verkantet aber wenn du Pech hast beim fräsen.
Eine Schraube als Führung fande ich besser.

Oder wie ich es auf anraten ausprobiert habe, eine Hand als Führung am Werkstück ganz langsam verkantet auch in den Rundungen nicht. Nach 50 geübten Kreisen geht das wie von selbst.

Jos
Dateianhänge
Säule vorm schleifen8.jpg
Säule vorm schleifen4.jpg
Säule vorm schleifen5.jpg
Säule vorm schleifen7.jpg
Säule vorm schleifen6.jpg

Antworten

Zurück zu „Armbrust“