Seite 1 von 4

Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 12.03.2020, 18:36
von devastator1973
Nach längerer Pause hab ich mich entschlossen wieder mal eine Armbrust zu bauen. Eine Autofeder hatte ich noch da. Aus ihr baue ich den Stahlbogen. Der Bogen ist der erste Teil weil die Auszuglänge der Sehne entscheidend für die Säule sind. Der Anfang ist gemacht. Dann geht es Stück für Stück weiter je nach Zeit und Laune! Bilder folgen!

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 12.03.2020, 18:52
von devastator1973
Ein paar Bilder. Sind aber in der verkehrten Reihenfolge. (Reihenfolge geändert. Rabe)
20200311_160330_copy_756x567_1.jpg
20200311_162735_copy_756x1008_1.jpg
20200311_165950_copy_756x1008_1.jpg
20200311_172856_copy_756x1008_1.jpg
20200312_154121_copy_756x1008.jpg

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 12.03.2020, 19:08
von devastator1973
Der Bogen ist 6 5 mm dick . In der Bogenmitte ist er 40mm breit und verjüngt sich nach außen auf 20mm. Aussen ist er auch etwas dünner. Nachdem ich den Bogen fertig habe wird eine Sehne gewickelt. Dann auf der selbstgebastelten Ziehbank die Auszugslänge festlegen und mal sehen was da für eine Zugkraft entsteht.Bin mal gespannt!

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 07:49
von klaus1962
Schöne Arbeit. Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei. :)

Aber einen warnenden Finger muss ich dennoch heben:
Wenn's Dir mal so eine Trennscheibe gefangen und zerrissen hat, was die dünnen 1mm-Scheiben übrigens sehr gerne machen, dann solltest Du hoffentlich anders darüber denken.
Auf die Flex gehört eine Schutzhaube !!! :o


Gruß
Klaus

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 08:02
von Hieronymus
Ich lese Interessiert mit und bin gespannt wie es weiter geht

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 08:05
von devastator1973
Ja das stimmt schon. Aber der Schutz ist oftmals im Weg. Ich habe auch immer eine Schutzbrille auf . Natürlich kann man auch woanders getroffen werden. Ein bisschen Risiko ist bei fast jeder Arbeit !

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 15:16
von fatz
Lernen durch Schmerz. Wenn man drauf steht, von mir aus... ;D

Waer's nicht leistungssteigernd einen dickeren und dafuer schmaeleren Bogen zu nehmen? Oder macht das der Stahl nicht mit?

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 15:22
von devastator1973
Hab den Bogen fertig und gesandstrahlt

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 15:27
von devastator1973
Hallo Fatz!

Die Blattfeder hatte ich noch da. Und ein Leistungsmonster muss es ja nicht werden. Mal sehen was der Bogen bringt.

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 15:35
von Hieronymus
Hat der Bogen ein Dickentaper? oder ist das bei dem Federstahl nicht nötig? Bzw. wird das nur über die Breite gemacht?

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 15:39
von devastator1973
Achja, eigentlich sollte ein dünner Bogen günstiger sein da der Bogenrücken weniger auf Zug belastet wird. Einen dünnen Stahlstreifen kann man weiter biegen als einen dicken bevor er bricht!

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 15:41
von devastator1973
Hieronymus hat geschrieben:
13.03.2020, 15:35
Hat der Bogen ein Dickentaper? oder ist das bei dem Federstahl nicht nötig? Bzw. wird das nur über die Breite gemacht?
Ja hat er. An den Bogenenden sollte der Querschnitt noch 40% von der Bogenmitte betragen. Ich hab etwas mehr.

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 17:06
von devastator1973
Ich habe noch eine alte Sehne die etwas zu lang ist eingedreht. Zum ausprobieren geht sie aber. Eine neue Sehne wird noch gewickelt .Standhöhe ist 105mm. Bei einer Auszuglänge von 165mm komme ich auf 200lbs. Bei 175mm sind es dann 220lbs. Der Bogen macht von der Biegung her einen guten Eindruck.

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 13.03.2020, 17:08
von devastator1973
Schade das ich nicht vom Handy aus die Bilder direkt posten kann. Ich muss sie erst verkleinern.

Re: Bau meiner nächsten Armbrust

Verfasst: 14.03.2020, 08:42
von Snake-Jo
@devastator1973
Gefällt mir gut: schöne Arbeit und Doku.

LG,
Jo