Späht La Tène Köcher

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Späht La Tène Köcher

Beitrag von Noggal » 29.10.2008, 16:00

An Alle Kelten hier im Forum
Ich möchte mir einen Köcher bauen kann mir jehmand sagen wie ein SLT Köcher auszusehen hatt. Gibt es irgentwo Bilder,Funde oder hat jemand schon so einen gebaut?
Danke im vorraus

Grüße aus Niderbayern  Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5775
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von locksley » 29.10.2008, 23:05

Zuerst die große Entäuschung für Dich. Meines Wissens nach gibt es keine fundierten Belege für irgendwelche Köcherformen bei dn Kelten. Es gibt nicht eimal einen fundierten Bogenfund, der sich den Kelten eindeutig zuordnen ließe.

Du hast jetzt dieMöglichkeit, dich in den Foren  www.http//archaeoforum.de  oder  www.http//tempus-vivit.net  von selbsternannten Experten belehren hzu lassen, oder Du wählst eine Köcherform Deiner Wahl, vorzugsweise irgendeine Form von Hüftköcher.

Du kannst Dich auch an das Forenmitglied "Angela" wenden. Sie ist die einzig mir bekannte Archäologin hier im Forum.
Zuletzt geändert von locksley am 29.10.2008, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Elfichris » 30.10.2008, 07:52

Genauso sehe ich das auch.

Ich habe gestern abend noch mal ein paar meiner Kelten-Bücher durchgeschaut und nirgendwo was über Bogen gefunden.
Irgendwo hatte ich mal was gelesen das in manchen Gegenden ab und zu mit Bogen auf die Jagd gegangen wurde - finde das aber nicht mehr. Vielleicht ordne ich das jetzt auch falsch zu.

Aber Bilder oder ähnliches habe ich noch nie in die Hände bekommen.
Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Ravenheart » 30.10.2008, 09:47

Hmmm.. Also ich bin ja bei archäologischen Aussagen oft skeptisch!

Archäologen und Meteorologen sind die beiden Berufsgruppen, die nach meinem Eindruck am leichtfertigsten ihre Meinung von einem auf den andderen Tag ändern....
8)

Dass kein keltischer Köcher GEFUNDEN wurde, heißt ja nicht, dass es keinen gab!
Wir wissen über die Kelten verdammt wenig.... (Nicht mal dieser zusammenfassende Begriff als Volksgruppe ist ja gesichert!)

Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Kelten den Bogen NICHT benutzt haben.
Und wenn, werden sie auch irgendwie ihre Pfeile gesammelt transportiert haben, und das bei der Jagd auch so, dass sich ein Pfeil schnell und leise ziehen lies...

Die waren ja weder doofer noch ungeschickter als andere Zeitgenossen...

Ich würde mal in den Büchern nach Gebrauchsgegenständen oder techniken suchen, die eine ÄHNLICHE Funktion gehabt haben - dann ist es relativ wahrscheinlich, dass so ähnlich auch etwas als Köcher verwendet wurde...
Hätte ich jedenfalls so gemacht - als Kelte... ;)

Rabe

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Angela » 30.10.2008, 10:28

ravenheart hat geschrieben:Dass kein keltischer Köcher GEFUNDEN wurde...Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Kelten den Bogen NICHT benutzt haben.


Wer sagt denn sowas? Klar gibt's Funde, die sind allerdings eher vereinzelt. Zudem bleibt in unseren Breitengraden vom Köcher nur noch die Metallbeschläge zurück, so dass eine zuverlässige Rekonstruktion nicht möglich ist. Pfeilspitzen kommen auch hin und wieder vor. Ist ja auch nicht verwunderlich, da die latènezeitliche Kunst deutliche Einflüsse aus dem skythischem Tierstil zeigt, d.h. es gab Kulturkontakte mit Völkern, die den Bogen gerne und viel benutzten. So richtig der Renner wurde es im Westen jedoch nie, da die Kelten hierzulande andere Waffentypen bevorzugten. Allerdings gilt das meines Wissens eher für die Späthallstatt/Frühlatènezeit (z.B. Hochdorf, Glauberg). Aus dem SLT-Kontext fällt mir gerade nichts ein, weder aus Granfunden noch aus Bild- oder (römischen) Schriftquellen. Was - wie Rabe treffend angemerkt hat - nicht heißt, dass es das nicht gab. Wenn ich was finde, trage ich es nach. Von den FLT-Sachen ist Hochdorf glaube ich am besten erhalten, war wohl rund im Querschnitt und mit Fell überzogen.

Hmmm.. Also ich bin ja bei archäologischen Aussagen oft skeptisch!

Ditto  ;D

Grüße
Angela (die sich eher mit Mumien und Knochen auskennt als mit keltischer Bewaffnung  ;))

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Ravenheart » 30.10.2008, 10:31

Angela hat geschrieben:
ravenheart hat geschrieben:Dass kein keltischer Köcher GEFUNDEN wurde...Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Kelten den Bogen NICHT benutzt haben.


Wer sagt denn sowas?


;D ;D

Na der hier:

locksley hat geschrieben:Meines Wissens nach gibt es keine fundierten Belege für irgendwelche Köcherformen bei dn Kelten.


;)

Rabe

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Angela » 30.10.2008, 10:37

Rabe hat geschrieben:Na der hier:
locksley hat geschrieben:Meines Wissens nach gibt es keine fundierten Belege für irgendwelche Köcherformen bei dn Kelten.

;)
Rabe


Na, ganz unrecht hat er nicht. Mann kann zwar aufgrund der Fundlage die Köcher belegen (Beschläge plus Pfeilspitzen) aber wirklich fundierte Aussagen über Form und Konstruktion kann man mangels der organischen Bestandteile meistens nicht machen. Wie gut Hochdorf nun erhalten war, weiß ich selbst nicht, muss nachschauen.

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Elfichris » 05.11.2008, 07:57

Ich habe was gefunden.

Im Buch "Die Kelten in Mitteleuropa" - Salzburger Landesausstellung 01. Mai bis 30. September 1980 im Keltenmuseum Hallein, Österreich

auf S. 124

"...und werden in etwa gleich großen, zu meist runden Köchern von ungefähr 9 cm Durchmesser aufbewahrt. Die Köcher bestanden ausschließlich aus organischem Material wie z.B. Leder, Holz oder mitunter auch aus geflochtenen Ruten und werden in Gräbern, wenn überhaupt, nur über die metallenen Beschlagteile, wie etwa Bodenkappen, Randeinfassungen mit Beschlagnägeln oder seltener Deckel, nachgewiesen."
Grüße
Christoph

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Ahenobarbus » 05.11.2008, 08:55

Hi,
das Buch ist mal eben 28 Jahre alt und dürfte nicht ganz den Stand des Wissens wiedergeben.

Fang doch erst mal an, Dir über das Drumherum klar zu werden: Bauer oder "soziale Elite" ... dann den Köcher (Seitenköcher) aus Leder, Fell oder Holz/Rinde anfertigen und gemäss dem sozialen Status veredeln - schön machen.

Ahenobarbus

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von tyron » 05.11.2008, 09:07

öhm was das "kein fund => kein Bogen" angeht, hat es bis zu den Ausgrabungen Schliemanns auch kein Troja und andere wichtigere Städte des Altertums gegeben.

Was die Waffentechnik der Kelten angeht, waren diese nicht unbedingt rückständig. Dass der Bogen in den meisten Kulturen einen gewissen schlechten moralischen Apekt hatte, mag ja sein, aber alle Kulturen die eine ähnliche Wirtschafts- und Technikstruktur wie die Kelten lebten fanden immer eine dazu passende Militärtechnik und Waffe. Zu der bislang als ungeordnet angenommenen Schlachtordnung der keltischen Militärphasen würde der Bogen als "punktierende" Waffe ziemlich gut passen.

Das sind aber alles nur Überlegungen.

Fakt ist ein ausgeprägtes Faible der Keltischen Völker für Technik und raffinierte Problemlösung. Wieso also eine dafür geeignete Waffe ausschließen.

Bie der restlichen Diskussion kann ich nur zustimmen. Bestimm erst dne Stand und dann die Ausrüstung. Sonst wird kein Kelte, sondern ein Mischling aus verschieden Völkern und Zeiten.

Gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Noggal » 05.11.2008, 12:32

Meine Darstellung währe ein Handwerker ( Leder ) im Südbayrischen Raum der SLT  D1  ca.200-50 v. Chr.

Grüße aus Niederbayern
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Ahenobarbus » 05.11.2008, 21:29

@Noggal

darstellungstechnisch gehöre ich eigentlich zu den Leuten, die die Kelten unter Beschuss nehmen, doch einen guten und netten Kelten gibt es im österreichischen Raum - heisst Stephan/Dain II und ist in diversen Foren unterwegs. Frag den mal ...

Ahenobarbus

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von rollo » 07.11.2008, 11:52

Ich weis ja nicht ob es noch von Interesse ist...

Stephan/Dain II findet man im Archäoforum.de

Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Noggal » 07.11.2008, 15:32

Danke Rollo werde mich mal im Archäoforum Rumtreiben zwecks Köcher

Grüße aus Niederbayern    Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Späht La Tène Köcher

Beitrag von Ahenobarbus » 07.11.2008, 17:03

Hi,

treib Dich lieber nicht rum, die Leute da sind soooo toll (es gibt allerdings auch Ausnahmen). Man versucht seinen eigenen Ego zu füttern und gibt sich sehr elitär. Eine Darstellung (Geschichtsdarstellung) zu betreiben, und dabei auch noch Spass zu empfinden, ist ein Unding ... viele FC-ler und FA-ler, die sich dort mal umgeschaut haben, konnten dort mit bestimmten "wichtigen" Leuten nicht kommunizieren - wer lässt sich aber auch als "sozial inkompetent" bezeichnen.

Vereinzelt hat sich die "soziale Elite" auch hierhin verirrt - doch sind die Versuche, sich als Fachmann oder Instanz aufzuspielen, recht kläglich gescheitert. Lassen wir das lieber ...

Ahenobarbus

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“