was für pfeile

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

was für pfeile

Beitrag von Phalax » 16.12.2009, 15:58

hallo leute ich habe einen englischen langbogen von bearpaw 70" 30# 28"

jetzt such ic dazu passende pfeile mit befiederung also welche die aussehen wie echt keine gummilappen
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: was für pfeile

Beitrag von BBouvier » 16.12.2009, 17:21

Hallo, Phalax!

Easton XX75er mit 1913 oder 1816 Schäften.
Bei 150grs Spitzen.
"19/18" ist der Durchmesser (in Zollbruchteilen) und "13" bzw, "16"
die Wandstärke.
19er haben 7,5 Millimeter Durchmesser.

Dann schöne gestreife Schildfedern mit 4 oder 5 Zoll dran,
und die  können sich sehen lassen und die fliegen auch.

Oder eben "Holz" und da  30#er nehmen.

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 16.12.2009, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: was für pfeile

Beitrag von Indiaman » 16.12.2009, 17:52

Hi Phalax,

wenn Du adäquate Antworten möchtest, solltest Du noch hinzufügen, welchen Auszug Du hast und welches Zuggewicht Du exakt auf den fingern hast.
Hat der Bogen ein Schussfenster und ist das ein laminierter Bogen, oder ein Rattanbogen...

Stefan

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: was für pfeile

Beitrag von BBouvier » 16.12.2009, 18:11

Jau, Indiaman!

Da hast Du sicherlich Recht.
Meines (oben) war ein - wovon ich allerdings ausgehe,  richtiger -
Ratschlag, der durchaus passen sollte, z.B für einen
recht schnellen Bearpaw Viper.

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 16.12.2009, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: was für pfeile

Beitrag von walta » 16.12.2009, 18:14

und ob du holz willst oder nicht und was genau nach echten gummilappen aussieht und über die befiederung reden wir dann ein anderes mal.

grüsse
walta
-------------
über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten :-)

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: was für pfeile

Beitrag von Hunnenbogen » 16.12.2009, 18:28

Vielleicht meint er mit Gummilappen die schwarzen Carbonpfeile? Aber auf einem Langbogen sollte man eigentlich nur Holz schießen. Gehört sich so.

Howgh.  ;)
Real bows are made of wood.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 529
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: was für pfeile

Beitrag von arrowfan » 16.12.2009, 19:35

Wir brauchen noch folgende Daten:

- eigener Auszug ?
- Sehne Fast Flight oder Dacron ?

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: was für pfeile

Beitrag von Heidjer » 16.12.2009, 22:06

Phalax hat geschrieben:hallo leute ich habe einen englischen langbogen von bearpaw 70" 30# 28"


Ist das ein Rattanbogen?

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: was für pfeile

Beitrag von ullrson » 16.12.2009, 22:24

Phalax hat geschrieben: englischen langbogen 70" 30# 28"



Wer sich einen ELB kauft, wird wohl auch traditionelle Pfeile wollen.
Da man sich über Geschmack streiten kann, aber nicht sollte: Was stellst Du Dir vor? ???

Mittelalterspitzen, Holz, Elben-Federn, Selfnock? :D
Leichte Carbonis in Holz-Look mit kurzen Naturfedern? :(

Auch interessant: wie lang ist dein persönlicher Auszug. (das hatten die anderen auch schon gefragt)

Grüße ullrson

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: was für pfeile

Beitrag von Ravenheart » 17.12.2009, 11:03

Mit "Gummilappen" meint er sicher Vanes...

@Phalax: Tipp: Guck Dir mal in den Präsentationen die Pfeilbau-Präsentationen an! Da gibt es viele Anregungen!!
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=131.0
(Auf den ersten Seiten fehlen leider ein paar Bilder, aber ab Seite 3 wird's besser!!)

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 17.12.2009, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: was für pfeile

Beitrag von Phalax » 17.12.2009, 17:12

also ich will holzpfeile. hört sich ja so wenn man traditionell will.
eine 27" schafft länge reicht aus. mit gummilappen meine ich die befiederung von carbon oder allu pfeilen was nur ein stück kunststoff ist. ich möchte echte federn oder feder imitate halt. meine sehne ist eine dacron sehne.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 529
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: was für pfeile

Beitrag von arrowfan » 17.12.2009, 19:17

@ Phalax,

es fehlt noch die Info ob der Bogen aus Manau ist oder ob
es ein anderer Bogen vom Bodnik ist.
Die Bögen haben doch alle Namen beim Bodnik oder ?

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: was für pfeile

Beitrag von Heidjer » 17.12.2009, 19:51

Wenn ich mir die aktuellen Produkte bei der Firma ansehe, kann es nur der Manau-Bogen sein. ::)
http://www.bearpaw-deutschland.de//Langboegen

Bei 70" länge und keinen Schußfenster bei nur 27" Auszug empfehle ich Dir die leichtesten 5/16 Schäfte die Du bekommen kannst vermutlich Fichte und einen Spine von höchstens 25#. Dazu dann 100 grain Spitzen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: was für pfeile

Beitrag von walta » 18.12.2009, 08:34

was sind federn-imitate? grundsätzlich ist es so das was wie federn aussieht auch federn sind. die meisten federn auf den pfeilen sind vom truthahn. ich denke mal du meinst mit federn imitate federn die gefärbt sind (und deshalb unecht aussehen). aber künstlich nachgebaute federn gibt es nicht - wozu auch - die natur kann das viel besser und billiger.

grüsse
walta
----------
holz - natürlich :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: was für pfeile

Beitrag von Ravenheart » 18.12.2009, 11:25

Es gibt auch Kunststoff-Vanes mit "Feder-Muster"...  ::)

Beispiel:
http://www.bogensportladen.de/Pfeile-Se ... ::843.html


Rabe

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“