Neue Zielscheibe

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Antworten
gotikreich
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 09.03.2006, 09:48

Neue Zielscheibe

Beitrag von gotikreich » 07.03.2007, 23:01

Also ich teste gerade ein neues Material als Zielscheibe, nachdem es mit PUR-Hartschäumen nicht so gut ging. Zur Geschichte wie ich drauf kam.

Als ich heute durch den Baumarkt schlenderte, weil unsere Abzugshaube von der Wand fiel (na nicht zu weit ausholen^^) nun ja aufjedenfall entdeckte ich da was. So eine Gummiplatte wie sie oft auf Spielplätzen ausgelegt ist. Ich habe mir also eine spontan gekauft. Meine ersten Schüße drauf fielen aber nicht so aus wie geplant, den der Pfeil prallte immer ab. Nun ja, problemanalyse ergab wohl falsche Spitze und zu schwachen Bogen. Nun habe ich mich mla mit der Firma in Kontakt gesetzt, mal schauen was das ergibt. (besonders wenn sie erfahren wozu ihre platten so genutzt werden sollen^^)

Nun ja hat einer von euch schon Erfahrung mit diesem Material gemacht?

Ich werde meine weitere Erfahrung hier veröffentlichen.
Ein jeder macht Fehler, sonst w?rde man nicht sterben.

Mable
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 16.03.2007, 13:33

Beitrag von Mable » 08.03.2007, 02:09

Da wirste Probleme bekommen. Wenn du die gleichen Gummiplatten meinst wie ich (ca. 7mm schwarzes ziemlich stabiles Gummi), könnte es eine echte Herausforderung werden da Pfeile reinzukriegen.

Da kostet es selbst mit einem Messer einiges an Kraft durchzukommen...

Vllt mit ner Armbrust mit einer Nadelspitze?

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taran » 08.03.2007, 10:07

Als Pfeilfang sicher besser geeignet denn als Scheibe. Wer im ländlichen Bereich wohnt: Förderbandgummis sind auch ein guter Pfeilfang!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

Promat Scheibe

Beitrag von Immi » 08.03.2007, 11:05

Wer seine Pfeile liebt sollte mit einer Promat-Scheibe vorlieb nehmen. Das Teil kostet zwar viel Geld- (eine 80x80 um die 130€) aber man kann die Pfeile mit zwei Fingern entfernen da sie nicht wirklich fest in ein Ziel eindringen.
Die Scheibe ist "handlich" verpackt und somit sehr mobil.
Promatscheibe
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Harlekijn
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 24.01.2007, 21:36

Promatscheibe: Woher, wie funktionierts?

Beitrag von Harlekijn » 08.03.2007, 11:25

Moin Moin

@Immi
Wo gibt's denn die Teile? Weder Google noch die Forumssuche spucken was aus.

Und: Nach welchem Prinzip arbeitet das Ding? Evtl. mit Netz a là Tennisschläger?

Könnte mensch ja vielleicht selber bauen.

Gruss, Willi-)

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Beitrag von Felsenbirne » 08.03.2007, 12:10

Hallo,
wir haben vor kurzem eine Antirutschmatte wie sie zum sichern von LKW ladungen verwendet wird ausprobiert. Das Zeug ist ca 1cm dick. Durch 3 Lagen kamm ein 50# Langbogen gerade noch durch. Bei einem Vereinskameraden fäält das Zeugs als Abfall an. Ich denke daraus kann man was machen.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

RE: Promatscheibe: Woher, wie funktionierts?

Beitrag von Immi » 08.03.2007, 12:30

Original geschrieben von De HarlekijnWo gibt's denn die Teile? Weder Google noch die Forumssuche spucken was aus.
Und: Nach welchem Prinzip arbeitet das Ding?


Die Scheibe gibt es z.B. hier TDH-Bogensport in München
Habe mir eine bestellt, zwei Wochen Lieferzeit!

Vorn sind zwei Netze hintereinander gespannt, die sehr langlebig sind da sich die Laschen auseinander schieben wenn ein Pfeil eindringt. Hinten ist ein "normales" Pfeilfangnetz eingelegt. Der Rahmen ist aus Holz mit Aluwinkeln versehen.
Habe das Teil schon ausprobiert und das hat mich überzeugt.
Werde mehr Einzelheiten einstellen wenn ich das Teil habe- kann nicht so schwer sein das nachzubauen.
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Sandwich

Beitrag von Pictor Lucis » 08.03.2007, 13:14

Ich war gestern bei Manni*, der hat Scheiben in Sandwichbauweise:
| 6cm 200er Ethafoam + 1cm 600er + 3cm 200er |

diese Kombination stelle ich mir ideal vor, ein leicht geschossener Pfeil dringt nur in die 1. Platte ein, ein Schnellerer wird vom 600er gebremst. Eine 60x60 kostet 25,- (ohne Gewähr)

die 80x80 hat einen auswechselbaren Kern.

Da mache ich keine Experimente mehr.

Gruß Lutz

*Link auf meiner Seite, dort ist Commerz erlaubt
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: RE: Promatscheibe: Woher, wie funktionierts?

Beitrag von Bard » 08.03.2007, 18:25

Original geschrieben von Immi

Original geschrieben von De HarlekijnWo gibt's denn die Teile? Weder Google noch die Forumssuche spucken was aus.
Und: Nach welchem Prinzip arbeitet das Ding?


Die Scheibe gibt es z.B. hier TDH-Bogensport in München
Habe mir eine bestellt, zwei Wochen Lieferzeit!

Vorn sind zwei Netze hintereinander gespannt, die sehr langlebig sind da sich die Laschen auseinander schieben wenn ein Pfeil eindringt. Hinten ist ein "normales" Pfeilfangnetz eingelegt. Der Rahmen ist aus Holz mit Aluwinkeln versehen.
Habe das Teil schon ausprobiert und das hat mich überzeugt.
Werde mehr Einzelheiten einstellen wenn ich das Teil habe- kann nicht so schwer sein das nachzubauen.


Erfahrungsgemäss schiesse ich mit 60 lbs auf den Fingern und dünnen aber schweren Carbonpfeilen ungebremst durch jedes "normale" Pfeilfangnetz. Denkst du das System taugt auch für Bögen oberhalb FITA-Recurve-üblicher Zuggewichte?


mfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Variable
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 08.01.2007, 20:41

Beitrag von Variable » 08.03.2007, 19:53

@ bard
ich weis zwar nicht genau was du meinst aber eine gute etafoom-scheibe stoppt auch einen 60# Compound mit AC/navigator mit 120Gr spitzen
falls du ein pfeilfangnetz meinst wenn es locker hängt dann könnte es halten wenn nicht musst du etwas mehr investieren und 2 netze hintereinander hängen wenn möglich im abstand von 100cm
David
Verlange von niemandem zu Leisten, zu was er nicht im Stande ist zu Leisten

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE:

Beitrag von Bard » 08.03.2007, 20:28

Original geschrieben von Variable

@ bard
ich weis zwar nicht genau was du meinst aber eine gute etafoom-scheibe stoppt auch einen 60# Compound mit AC/navigator mit 120Gr spitzen
falls du ein pfeilfangnetz meinst wenn es locker hängt dann könnte es halten wenn nicht musst du etwas mehr investieren und 2 netze hintereinander hängen wenn möglich im abstand von 100cm
David


Dass eine gute Ethafoamscheibe so ziemlich jeden Pfeil selbst von schwersten Bögen hält ist mir auch klar - ob die Promat-Scheibe, bei der die Stoppwirkung durch 2 straff gespannte Netze vorne und ein loses hinten erreicht wird auch grösseren Durchschlagskräften gewachsen ist, das ist hier die Frage. Die nächste Frage ist, wie sehen lackierte Holzpfeile nach längerem Gebrauch mit dieser Scheibe aus? Reibt sich der Lack ab, wird das Holz gequetscht oder sonstwie beschädigt?

Davon unabhängig bleibt mein Favorit bei Zielscheiben dieSuperbutt. Die ist zwar teuer, aber dank ihres Lamellenaufbaus auch extrem langlebig und die Pfeile lassen sich mit 2 Fingern ziehen.


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Variable
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 08.01.2007, 20:41

Beitrag von Variable » 08.03.2007, 20:59

mit dieser scheibe hab ich leider keine erfahrung und mit den Pfeilen auch nicht aber wegen der Pfeile könntest du mal "magenta" frage er könnte dir hier vll weiterhelfen.
Verlange von niemandem zu Leisten, zu was er nicht im Stande ist zu Leisten

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 08.03.2007, 21:12

Kann mich nur Bard anschließen .. Die Superbutt Scheibe ist das NON-PLUS-ULTRA !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“