Seite 1 von 1

Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 12:34
von Phalax
hallo ihr lieben Leutz,
ich weiß gerade nicht in welchen Bereich ich das Posten soll deshalb bitte wenn nötig verschieben.

Ich frage mich wie man die Kanten an Leder "brechen" "abrunden" kann. Ich weiß das es dafür ein bestimmtes Tool gibt was ich nicht habe. allerdngs muss es doch auch noch anders gehen. kann man das "Drücken" oder am besten mit sehr feinem Schleifpapier abrunden? Ideen wären sehr hilfreich :-)

Gruß

wiegert

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 13:12
von Holzbieger
Hallo Wiegert,

also ich habe die 10 € (ohne Porto) in einen Kantenhobel investiert.

Da Du das wohl aber nicht möchtest nun hier meine 2 Cents.

Drücken könnte wohl gehen, aber der Kantenhobel bricht die Kante, nimmt also Material weg. Wenn Du nur drückst wird sich das mit der Zeit wieder zurückstellen.

Schleifen mit Schleifpapier geht. Kurzer versuch mit einem Lederrest. Zeitrahmen dafür 1 Minute
DSCN8178.jpg
Kante mit Messer geschnitten

DSCN8179.jpg
Kante geschliffen mit Schleifpapier 400 Korn


Danach muss die Kante noch geglättet werden.

Gruß
Roland

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 13:19
von Phalax
und mit was glättet man die? ???

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 13:34
von slaphappy
Das Leder an der Kante leicht feucht machen, und mit einem Stück Holz mit passender Kerbe wie es gerundet werden soll, an der Kante lang reiben bis es glatt ist...

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 13:42
von AZraEL
Das kann man mit ein bisschen Geschick auch mit einem sehr scharfen Cuttermesser machen.

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 13:49
von Holzbieger
Ich habe folgendes:

Normales Falzbein kann man so standardmäßig kaufen gibt es aus Knochen, Horn oder Plastik Kosten zwischen 2 und 6€. Kann man aber ganz leicht selber machen.
DSCN8187.jpg
Falzbein


Ich hab mir auch ein Werkzeug aus einem Büffelhornstreifen selbst gemacht. Kosten na das Horn halt und eine Stunde Arbeit
DSCN8183.jpg

DSCN8184.jpg

DSCN8185.jpg


Es gibt auch noch Kantenglätträder sie man in die Bohrmaschine einspannen kann (siehe google), habe ich aber nicht

Zum Glätten Kante feucht machen und mit Falzbein schnell reiben, das legt die Fasern an.
DSCN8186.jpg

Man kann die Kante auch noch mit Bienenwachs einreiben und dann noch mal mit dem Falzbein reiben. Ich nehme auch mal ganz gerne Schelllack.

Gruß

Roland

Das ist meine Vorgehensweise. Ich bin hier nicht der Lederexperte, außer Messerscheiden und mal einem gelegentlichen Gürtle mache ich sonst keine Lederarbeiten.

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 13:54
von Phalax
Na das klingt doch alles sehr vielversprechend.

@Holzbieger: Es ist auch für eine Messerscheide. ich glaube richtiges Lederwerkzeug lege ich mir zu wenn ich öfter was mit Leder machen werde. Bis dahin muss erstmal das was da ist herhalten. :-)

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 19:53
von max2
Ein scharfer Hobel verrichtet es auch.

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 02.02.2015, 21:53
von locksley
Gut funktionieren auch Linoleum Messer. Ich hab da noch einen ganzen Satz aus meiner Schulzeit, vom Linoldruck basteln.

gibts z.B. hier für kleines Geld

http://www.boesner.com/shop/drucktechniken/druck/linoldruck-werkzeuge/linolbesteck

Re: Kanten brechen bei leder

Verfasst: 03.02.2015, 08:37
von Phalax
Ich beuge mein Haupt vor dir locksley. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Mein Grundgedanke ist ja eigentlich das man Werkzeug was für das eine Gedacht ist nicht für das andere verwenden kann (Man kann ja nicht einen Akkuschrauber als Seitenschneider verwenden :-D). Aber so langsam sollte ich mal als mutmaßlicher Bogenbauer umdenken. ::) ::)