Reiterbogen von Ebay

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Merida
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.2012, 16:54

Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Merida » 03.04.2013, 07:52

Liebe BogensportfreundInnen,

wer hat Erfahrungen mit den bei Ebay angebotenen Reiterbögen von "bogenshopdieter" aus Österrreich? Ich überlege mir einen ungarischen oder mongolischen Bogen mit 28lbs anzuschaffen. Bisher schieße ich einen Samick Squall, also Jagdrecurve, mit 30lbs, mit dem ich sehr gut zurechtkomme (und für den ich übrigens Ersatzwurfarme suche), aber auch gerne mal ein bisschen Abwechslung hätte...

Viele Grüße,
alle ins Kill,

Birgit

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von AndiE » 03.04.2013, 08:52

Hallo

Sind auch diese mit Leder bezogenen billigen Kunstharz-Bögen von denen mir damals auch abgeraten wurde. Hatte jetzt auch schon ein paar Mal so einen in der Hand und ich bin echt froh darüber dass ich damals auf diese Leute gehört habe.
Ich hab jetzt einen Kaya Reiterbogen und die würde ich dir auch empfehlen falls es nicht unbedingt ein Ungar oder Mongole sein muss.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von shokunin » 03.04.2013, 09:51

@Merida

Zu den von Dir genannten Bögen kann ich mangels Eigenerfahrung nichts sagen...

ich hab' aber beinen von Elite-Bogen - der schreibt hier auch mit und es gibt ihn auf eBay...

aber bevor hier eine Werbung draus wird...

ach! was solls...

Lazlo ist in der Regel recht gut sortiert, bietet faire Preise und berät Dich sicher wie sonst kaum einer.
Einer seiner Bögen ist hier auch gerade zum Testen unterwegs... schreib ihm halt mal 'ne PM.
Wenn Du im Reichweite von München bist kannst Du evtl Bögen testen bevor Du einen kaufst.
Wäre sicher besser als online kaufen und dann herausfinden, der Bogen ist nix.
Andie hat es ja gesagt... sind nicht alle unbedingt so der riesen Brüller...

Gruss,
Mark
Zuletzt geändert von shokunin am 03.04.2013, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7556
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von benzi » 03.04.2013, 09:59

Hallo Birgit,

wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Wilfrid (✝) » 03.04.2013, 10:07

Es hilft nichts, außer ausprobieren.
Der tollste Eibenbogen vom renommierten Bogenbauer taugt nichts gegenüber einer hingeschluderten Esche, wenn Dir die Esche besser "liegt".
Und ich denke mal, so ist das bei Reiterbögen auch. Da spielen beim Bogenkauf so viel verschiedene Dinge mit.
Länge des Schützen, länge der Arme, Technik, Dicke der Finger, Vorlieben und Geschmack, Inhalt des Geldbeutels ..
Und beim Bogen eben, Aufbau, Verarbeitung,Design und die Abweichungen vom "Ideal des Bogenbauers". Da ist jeder Schütze und jeder Bogen anders.
Also Ausprobieren, nicht nur einen sondern viele

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7556
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von benzi » 03.04.2013, 10:11

da hat Wilfried natürlich recht! aber eine Vorauswahl kann man/frau schon treffen....... was hilftst dir einen 400 euro Bogen zu testen wenn du 100 euro ausgeben möchtest.......

Bogenshopdieter hat keinesfalls nur Billigteile, sondern auch ganz brauchbare Kassai im Angebot.......

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Ravenheart » 04.04.2013, 21:06

Tipps am Rande:

1. Reiterbogen mit schweren Enden (Siyahs) gehen erst ab ca. 45# so richtig gut los. Da drunter sind sie eher lahm.
2. Ein RB lässt sich meistens weicher ausziehen als ein RC

Beides spricht dafür, wenn Du mit 30# gut zurecht kommst, eher 35# als 28# anzustreben!

3. Es gibt auch Typen OHNE Siyahs mit eher zierlichen Enden, die Koreaner z.B.

WENN es 28# sein sollen, schau lieber eher nach so was!

Rabe

PS: Und wenn Benzi Dir was empfiehlt oder anbietet, greif ruhig zu, der weiß wovon er redet
(auf dem Sektor zumindest... ;D :P ) ;)

Benutzeravatar
Merida
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.2012, 16:54

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Merida » 09.04.2013, 07:23

:) Vielen Dank für Eure Antworten :D .

Cortigiano

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Cortigiano » 28.07.2013, 03:57

Was würde es denn noch so für weitere vorzugsweise deutsche Bogenhändler oder -bauer geben, die mongolische Reiterbögen verkaufen? Ich spiele mit dem Gedanken einen via ebay aus Ungarn zu kaufen, aber ist das ok?
hier mal ein link:
http://www.ebay.de/itm/130950278684?ssP ... 1423.l2649

LG
Corti

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von konni1960 » 28.07.2013, 06:23

hallo reiterbogenfreaks !

habe voriges jahr 15 stk. reiterbögen von julius hu verkauft , keine einzuge reklamation bekommen !
und bogenschop dieter ist julius hu !
und julius hat auch ganz günstige kassei im angebot , kommt immer drauf an was man ausgeben will !
lg. konni
Zuletzt geändert von konni1960 am 28.07.2013, 13:24, insgesamt 3-mal geändert.
Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

Cortigiano

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Cortigiano » 28.07.2013, 12:33

Du meinst sicher "Reiterbogenfreaks" (freeks kenn ich nicht) ::)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Blacksmith77K » 28.07.2013, 14:13

Ziemliche 'Augenpickerei' inzwischen bei den Reiterbogen-Bognern. Das Problem sind aber nicht die Bogner, sondern die 'Kunden' die doof sind.

Jeder will für's wenigste Geld den besten Bogen. Kein Wunder, dass Billig-Bögen den Markt zuschwemmen. Nur geht das nicht lange so, wenn der Absatz stimmt, gehen auch wieder die Preise hoch. Gutes Beispiel ein ungarisches Bogenbauer-Team, welches auch ELB's aus Eibe anbietet.
Die Käufer werden geblendet mit Slogans wie: italienische Eibe, original englischer Langbogen etc. wobei lediglich ein vergurktes Stück Eibe aus der nächsten Hecke lieblos dahingebogen wurde.

Da wird dann nachträglich zu renomierten Bognern gehetzt, mit der Bitte solche Bögen zu korrigieren... ::)

Klar kann nicht jeder gleich mal über 450,-€ für einen Bogen locker machen, egal ob Selfbow, Laminated oder Horsebow. Aber man sollte sich auch absolut darüber im klaren sein, WAS man zu WELCHEM Preis erwarten kann.

Wenn ein 250,-€ Eibe-Charakter Bogen über eBay vergurkt wird sind Kommentare wie: ui, der hat ja Ästchen und Wellen im Holz sowas von unnötig und behindert, dass man das große Kotzen bekommen kann.

Genau der gleiche Schiss bei Reiterbögen unter 100,-€. Iiiih, der hat ja Fiberglas mit Leder ummantelt. ??? ::)


Also Kinnas, bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen. Und wer weiß was er will, kann ja gleich bei Lucas Novotny anfragen. http://www.salukibow.com/

:-*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Arry » 28.07.2013, 15:12

Cortigiano, der verlinkte Bogen dürfte eine Glasfaserflitsche sein. Dh die Wurfarme bestehen nur aus Glasfaser. Diese Bögen sind nicht sehr dynamisch. Würde Dir empfehlen, lieber etwas mehr Geld auszugeben für einen, der aus Holz und Glasfaser laminiert ist.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Squid (✝) » 28.07.2013, 15:21

Blacksmith: Schön gesagt... :)

Viele sind offenbar nicht in der Lage, sich vorzustellen, welchen Aufwand selbst ein Fiberglas-mit-Leder-Bogen erfordert.
Man braucht die Hardware (Form, Werkstatt, Maschinerie), die Zutaten (Fiberglas, Epoxy, Leder, Holzlaminate) und die Arbeitszeit.

Man braucht die Kunden: Wenns keiner kauft isses auch Mist...

Und wenn man davon lebt, dann muss es Geld einbringen. Kosten für Werkstatt, Strom, Lagerhaltung, Zutaten, Angestelltengehalt, Krankenkasse, Hypothek fürs eigene Häuschen, Essen für die Familie, Taschengeld für die Kinder, etc. müssen durch Bögen finanziert werden.

Selbst wenns nur eine Stunde dauert, etwas Fiberglas zu verpressen, muss die Stunde Arbeitszeit vermutlich um die 50 Euro bringen, in den östlichen EU-Staaten vielleicht etwas weniger. Dazu die Werkstoffe und schon ist auch der günstigste ernst zu nehmende Plastikbogen nicht unter 75 Eusen zu verticken ohne Miese zu machen.



EDIT: Wieso werden die Glasdinger eigentlich immer so verteufelt? Selbst renomierte Hersteller wie Kassai bauen die Dinger. Ich habe zwei, einen Nur-Glas-Ungarn mit 50 lbs und einen Glas-Holz von Julius.
Klar waren die preisgünstig. Aber der Ungar wirft trotzdem recht beindruckend und macht auch optisch was her. Genau das Richtige um unbedarften Leuten, die von Bogenschießen keine Ahnung haben und irgendwas von "die ELBen hatten aber 150 lbs" faseln, mal eben 50 Pfund vorzuführen. Da quillt schon mal ein Auge hervor ;D . Dafür ist Fiberglas auch beim Laien unkaputtbar.
Und der Mongole von Julius mit 46 lbs schiesst mit schweren Pfeilen (12 gr/pp) um die 160 m. Einziger Nachteil: Mit leichteren Pfeilen tritt er wie n Esel, würde aber vermutlich zum efolgreichen Clout-Schießen (min. 165 m ) funktionieren.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 28.07.2013, 19:04, insgesamt 4-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von konni1960 » 28.07.2013, 16:08

hallo squid !!
da stimme ich dir volkommen zu mit deinen beitrag !
jeder kann sich halt keinen teuren bogen leisten , daher mus man sich was billiges suchen !
ich habe bögen von julius und bögen von kassei , bin mit beiden volkommen zufrieden , nur ist man mit einen kasseibogen in einer anderen liga !
lg. konni
Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

Antworten

Zurück zu „Bögen“