verständnisproblem bei pfeillagerung

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
hajoscha
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.01.2013, 08:38

verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von hajoscha » 15.01.2013, 07:23

hallo kollegen,
ich habe momentan ein verständnisproblem bei welchem ihr mir sicher auskunft geben könnt.
als anfänger der derzeit viel informationen sammelt, stosse ich immer wieder auf die aussage dass holzpfeile stehend gelagert werden sollen ( kartons, regale etc...) ---- im gegenzug dazu fand ich auch die info dass reine holzpfeilschäfte (kiefer, fichte... noch nicht bearbeitet) liegend gelagert werden sollen. wo ist darin der unterschied ?

vielen dank
hansjörg

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Arquerine » 15.01.2013, 08:11

Ich denke es liegt daran, dass fertige Pfeile befiedert sind. Dann liegt der Holzschaft nicht mehr flach und könnte sich dadurch leicht verformen. Außerdem ist es auch nicht gut für die Federn, wenn der Pfeil darauf liegt.

Grüße
Martina

hajoscha
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.01.2013, 08:38

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von hajoscha » 15.01.2013, 08:36

hallo martina,
das mit der befiederung ist einleuchtend (die federn liegen dann auch nicht dicht aneinander u.so. ), aber was ist mit dem verbiegen des holzes ? kann sich ein pfeil (stehend) mehr verbiegen als liegend - wenn nicht dann sollte ja die lagerung von rohschäften auch stehen funktionieren .

gruss

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von jetsam » 15.01.2013, 08:53

Hallo Hajoscha,
nocht nicht behandelte Schäfte sollten liegend aufgehoben werden, damit sie sich nicht verziehen.
Bei fertigen Holzpfeilen, die in der Regel lackiert sind, kann das nicht mehr passieren und dann ist es natürlich für die Federn wie gesagt schonender.
LG jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

hajoscha
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 11.01.2013, 08:38

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von hajoscha » 15.01.2013, 09:03

hallo jetsam...

vielen dank , jetzt ist es mir verständlich...#

gruss hajo

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Felsenbirne » 15.01.2013, 09:25

Viele lagern ihre (fertigen) Pfeile auch hängend. An eine Wäscheleine genockt.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
stoeckchenschubser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 27.02.2011, 15:39

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von stoeckchenschubser » 15.01.2013, 09:37

Letztendlich ist es wurst ob die Pfeile stehend oder liegend gelagert werden,
ob sie nun lackiert sind oder nicht, wenn sie krumm werden wollen, werden sie krumm.
Dass Rohschäfte z.B. bei Händlern liegend gelagert werden hat allein wirtschaftliche
Gründe, Platz und Zeitersparnis eben.
Wichtig ist dass die Lagerung belastungsfrei erfolgt, also flach aufliegend
oder eben senkrecht stehend. Wer seine Pfeile mit 30 Grad an die Wand lehnt
wird sich wundern. :)
Viel wichtiger sind der Ort und die ständige Luftfeuchte der Lagerstätte.
Spontane Entscheidungen wollen gut überlegt sein.

Benutzeravatar
beowulf210290
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2013, 23:47

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von beowulf210290 » 26.05.2013, 22:59

Als Lagerstätte empfielt sich vor allem die gute Stube, da hier eine einigermaßen konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur herrscht; zur not geht auch noch der Dachboden. Auf gar keinen Fall würde ich den Keller empfehlen!
Hear the whistle in the air;
as justice flies on grey goose wings!
Hold your breath and I let you know;
freedom is true and so is the bow!

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Granjow » 27.05.2013, 21:49

stoeckchenschubser hat geschrieben:Wer seine Pfeile mit 30 Grad an die Wand lehnt
wird sich wundern. :)

worüber?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Ravenheart » 27.05.2013, 22:12

...über die schönen Kurven, die sie bekommen.. ;)

Rabe

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Granjow » 27.05.2013, 22:41

Sagt man das nur, oder ist das so?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Squid (✝) » 27.05.2013, 23:01

Nein, das ist so.
Natürlich nicht nach 2 Tagen.
Aber wer meint, er könne über den Winter seine Pfeile so lagern, der schiesst im Frühling mit Bananen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Sergeant at Arms
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2014, 19:14

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Sergeant at Arms » 03.03.2014, 09:17

Eine Frage dazu:
Wenn man ein Kunstoffrohr (ca.100mm Durchmesser und etwa 50cm lang) nimmt, das dann waagerecht an die Wand schraubt und die Pfeile von beiden Seiten da rein schiebt, ist das ok für die Pfeile oder verbiegen die dann auch?
Die Befiederung natürlich nicht mit ins Rohr rein, sondern nur die Schäfte!
Mein Pfeil flog ab, sehr schön befiedert, der ganze Himmel stand ihm offen, er hat wohl irgendwo getroffen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von mbf » 03.03.2014, 09:32

Kunststoff geht gar nicht. Nicht bei Holzpfeilen. :D

Im Ernst: Ja, sollte gehen. Schöner (und den Basteltrieb befriedigend) ist allerdings ein selbstgebautes Pfeilregal, in das man seine Schätzchen schön aufgereiht hineinstellen kann.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: verständnisproblem bei pfeillagerung

Beitrag von Ravenheart » 16.03.2014, 11:05

Egal wie man die Pfeile "zusammenhält" - so lange sie LIEGEN, können sie krumm werden, es sei denn, man legt sie EINZELN in voller Länge auf!

Pfeile sollten senkrecht stehen! Schließe das Rohr unten und setze es senkrecht an die Wand.

Rabe

Antworten

Zurück zu „Pfeile“