Flo / Haithabu stellt sich vor

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Flo / Haithabu stellt sich vor

Beitrag von Haitha » 04.08.2011, 11:14

Hallo ihr Alle,

ich wollte mich auch mal vorstellen. Bin jetzt zwar schon seit einiger Zeit angemeldet und dabei mir eure interessanten Beiträge durchzulesen und mich über fehlende Dateien zu ärgern ( ;) ); heute kam mir dann irgendwann der Gedanke, dass es ja irgendwie unhöflich ist, schmarotzend duch die Foren zu klicken, ohne sich wenigstens mal vorgestellt zu haben.
Ich finde, es ist ein sehr nettes Forum, auch wenn mir der Ton einiger Beiträge (teilweise anscheinend auch zurecht) manchmal etwas scharf, lieblos oder überheblich vorkommt.

Ich bin Flo, 23 Jahre alt, komme aus der Nähe von Braunschweig in Niedersachsen und beschäftige mich seit etwa 1nem Jahr mit Bogenbau und Bogenschießen, angefangen hatts damit, dass ich für einen Kumpel gearbeitet habe. Seitdem hab ich diverse ELB'S (meist aus Hickory) und verschiedene Manau-Variationen gebaut. Dass mein Großvater Tischler war und eine kleine Werkstatt im Keller hat, in der ich auch als Kind schon gewerkelt habe, kam mir dabei doch sehr zu Gute, vor einem Monat ist auch mein Schnitz-Pferd fertig geworden :)
Momentan versuche ich, stärkere Bögen zu bauen (100 pound und mehr).

Abgesehen von den Selfbows schieße ich aber auch gern mit meinem glasbelegtem Recurve (BP Kiowa)

Ansonsten studiere ich Englisch/Sport/Philosophie auf Lehramt, meine Hobbies sind z.B. :

- Sport
- Kochen, Käsen, Backen
- Winzen
- Living History (oder Reenactment...wie man will) - Wikinger (auch wenn ich die Bezeichnung sehr ungenau finde)
- Terraristik (Mantiden)
- Tabletops (WH 40k)
- Comics und Mangas, gute Bücher, Wochenzeitung
- Basteln & Origami
-V ideospiele, Brettspiele.....Spiele im Allgemeinen
- meine Dame
- Musik hören
- Schlagzeug & Okarina spielen
...

Besonders interessiert bin ich an Treffen zum gemeinsamen Bogenbau und allem, was drum herum dazugehört.

Ich freue mich auf einen guten Austausch!

Flo /Haithabu
Zuletzt geändert von Haitha am 06.08.2011, 01:11, insgesamt 2-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haithabu stellt sich vor

Beitrag von Mandos » 04.08.2011, 11:35

Willkommen!

Ich finde, es ist ein sehr nettes Forum, auch wenn mir der Ton einiger Beiträge (teilweise anscheinend auch zurecht) manchmal etwas scharf, lieblos oder überheblich vorkommt.


Auch solche Kritik muss manchmal sein!

Momentan versuche ich, stärkere Bögen zu bauen (100 pound und mehr).


Viel Erfolg!
Welches Holz?

Grüße
Mandos

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Haithabu stellt sich vor

Beitrag von Haitha » 04.08.2011, 11:43

Hi, danke für die Willkommensgrüße!

Auch solche Kritik muss manchmal sein!


na wenn du meinst, bitte nicht weiter debattieren.

Danke :)
Ich verarbeite erstmal Günstigeres, also Esche und Hickory, wobei ich Letzteres lieber benutze, die Qualität hat bei den Eschen, die ich bisher zum Bau genutzt habe doch sehr geschwankt. Eibe kommt erst dran, wenn ich 15-20 ordentliche ELB's gefertigt habe.
Zuletzt geändert von Haitha am 04.08.2011, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Haithabu stellt sich vor

Beitrag von eddytwobows » 04.08.2011, 11:48

Hi und Willkommen im FC...

Ich war zuerst etwas verwirrt ob des Titels Deines Vorstellungsthreads... dachte erst, im tatsächlichen Haithabu gebe es was neues... Naja, seis drum...

Schau doch bitte mal eben hier rein...:
viewtopic.php?f=23&t=7733

Ansonsten viel Spaß im FC und viel Erfolg bei Deinen Bogenbauprojekten... :)

LG
etb

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haithabu stellt sich vor

Beitrag von Mandos » 04.08.2011, 11:58

Haithabu hat geschrieben:Ich verarbeite erstmal Günstigeres, also Esche und Hickory, wobei ich letzteres lieber benutze, die Qualität hat bei den Eschen, die ich bisher zum Bau genutzt habe doch sehr geschwankt. Eibe kommt erst dran, wenn ich 15-20 gute gemacht habe.


Aus beidem kann man wohl starke Bögen bauen, aber die Qualität muss natürlich stimmen.
5/8 Verhältnis (Dicke/Breite) am besten nicht stark überschreiten und Bauch leicht runden.

Bei beiden Hölzern kann toasten wohl nichts schaden, d.h. die Bauchseite mit der Heißluftpistole (HLP) rösten.
Dabei hält man die etwa in einem Abstand von 10 cm vom Bogenbauch entfernt und erhitzt das Holz solange bis der Bogenbauch gleichmäßig leicht bräunlich ist. Das dauert unter Umständen recht lange (~20 Minuten pro WA).
Das kannst du machen sobald der Bogen Standhöhe erreicht hat und wiederrum kurz vor Ende des Tillerns. Danach immer 2, 3 Tage rehydrieren lassen.
Das Toasten bewirkt, dass der Bogen zum einen steifer wird und so der Bogen am Schluss eine geringere Gesamtmasse hat, sowie eine Erhöhung der Druckfestigkeit des Bogenbauches, was beiden Hölzern zugute kommt.

Natürlich gibt es dabei auch zwei Risiken: Der Bauch kann verspröden und der Bogen so brechen und man muss vorsichtiger tillern, da ein punktueller Abtrag der braunen Schicht an einer Stelle leicht eine Schwachstelle verursachen kann.

Sehr gut lässt sich Roteiche tempern. Wenn du eh Hickory kaufst, kannst du mal bei Gervase nachfragen, ob der noch Roteiche hat. Rangiert je nach Qualität zwischen Esche und über Ulme.

Achso, beim Toasten kann man den Bogen auch wieder gerade aufspannen oder leicht reflex. Damit reduziert man im Idealfall wieder etwas Set.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Flo / Haithabu stellt sich vor

Beitrag von Haitha » 04.08.2011, 12:08

@ etb: Danke fürs Hallo und für die Infos, ists so akzeptabel jetzt?

@ Mandos: Yo, danke dir, vieles davon wusst ich schon, da dies jedoch ein Vorstellungsthreat ist, würde ich vorschlagen, wir verschieben alles Weitere, bis ich einen weiteren der zahlreichen"Hilfe Hilfe beim Tillern"-Threat (oder so) eröffne ;).

Hmhm Roteiche werd ich gern mal versuchen! Mal SuFu nutzen... :)


mfg
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Flo / Haithabu stellt sich vor

Beitrag von inge » 04.08.2011, 12:28

Auch ein Willkommen von mir und Grüße in die alte Heimat.
lg
inge ;)
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Flo / Haithabu stellt sich vor

Beitrag von eddytwobows » 04.08.2011, 12:29

@Flo...Jau, viel viel besser so... Dankeschön :) :)

Übrigens, um z.B. aus Hickory (Kernholz, stehende Ringe) einen sehr kräftigen und Zugstarken Bogen zu bauen, eignet sich ein entsprechendes Bambusbacking hervorragend... damit kriegt er den richtigen "Biss"... ;)

@Mandos...
Ich kling mich da wg. Roteiche mal mit ein...hab nämlich gerade vorgestern ein dickes Stammstück (etwa 1m lang) in 4 Billets aufgespalten...
Wie ist das mit Roteiche, muß da was an Splintholz runtergenommen werden oder kann man da auch gleich den obersten Ring unter der Rinde als Bogenrücken verwenden...?

LG
etb

Edit: Frage wg. Roteiche zurückgezogen...
@Flo... wg. Roteiche schau mal hier rein, habs gerade über die Sufu gefunden...
viewtopic.php?f=14&t=5917&hilit=Roteiche+bearbeiten

LG

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“