technik fehler

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

technik fehler

Beitrag von Joris B » 05.12.2013, 13:02

hallo..
Ich bin neu hier und möchte gern eure Meinung über meine Daum Schiesstechnik.
Ich hab 2 vids im Flecomedia reingeladen aber es gibt keine Kommentare..(joris b)
Alles was ich weis über Bogenschiessen hab ich vom internet oder selbst gelernt und ich möchte gern eure Meinung bitte..
(entschuldige für ev.Fehler mit mein Deutsch)

Gruss Joris

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: technik fehler

Beitrag von corto » 05.12.2013, 13:25

Hallo Joris,

ich hab mir die Videos angesehen, und ich finde deinen Schießstil schon ziemlich gut.
So richtige "Fehler" fallen mir nicht auf, manche legen wert darauf den Zugarm nach dem Lösen nach hinten zu werfen - ich mach das aber auch nicht.

hast du dir das alles selbst beigebracht? Alle Achtung!

Gruß
Jo
(corto)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: technik fehler

Beitrag von Sateless » 05.12.2013, 14:10

Hallo Joris, mir sind 2-3 Sachen aufgefallen, aber für eine Ferndiagnose fehlt mir noch drei Informationen.

a) Wie stecken die Pfeile im Ziel? Stecken die gerade oder Schräg?
b) Orientierst du dich an einem bestimmten Schießstil?
c) Zu deinen Schultern kann ich leider nichts sagen, weil sie von der Weste verdeckt sind. Hier können Fehler stecken, aber es kann genau so gut sein, dass du dies gut machst.

Gruß,
Simon

PS: Dein Deutsch ist absolut verständlich, und daher gibts daran nichts zu meckern. :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: technik fehler

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.12.2013, 14:26

einzig das "runterziehen des Schießarms nach dem lösen macht bei größeren/ev. zu großen Zuggewichten auf Dauer Aua an der Bizepssehne, also ruhig den Arm fliegen lassen nach dem lösen. Bei leichten Gewichten bewegt sich da wenig, später kanns den Arm schon mal ganz schön nach hinten fenstern. Das gilt aber für alle Techniken.
Ansonsten , sauber
Vergleiche mal: http://flecomedia.de/watch_video.php?v=76B41WXNU1GK
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=Y27KGKXKMW5M
Der zweite Stil, zu früh den Arm "gefangen" brachte eine Sehnenscheidenentzündung der Bizepssehne rechts

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 05.12.2013, 15:41

@ Jo (Corto) Dankeschön.. Ja, ich hab mir alles selbst gelernt (auch auf das internet); es gibt hier keine/wenig Leute in der Umgebung die traditionel schiessen, und sicher nicht met den Daumen..

@Sateless
a) Die Pfeile stecken ja alle gerade im Ziel (nicht immer aber sicher 90%)
b) euh? kein bestimmter Schiessstil aber hab schon ne Vorliebe für Koreanische-chinesische-oriental Bogen, Mein erster Bogen (ein geschenk von meine Ungarische Freundin) war ein Ungarischer Kassai Sarvas (assymetrisch) von 48# auf 29", jetzt schiesse ich mit den Kaya und liebe das Bogenschiessen mehr und mehr :D
c) ok, worauf soll ich aufpassen mit die Schultern?
PS; Dankesehr ;)

@Wilfrid; Dankesehr.. Ist 50 bis 60# schon Schwär? Ich habe keine Probleme mit das Ziehen des Gewichtes; ne Stunde oder 2-3 Schiessen gibt mir keine Probleme..'(Meinen Sie das?)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: technik fehler

Beitrag von corto » 05.12.2013, 16:27

Wo kommst du denn grob her? evtl wohnt ja doch eine Daumenschütze in deiner Nähe...

Ich komm aus Rheinland-Pfalz 5641*

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 05.12.2013, 17:30

Aus Limburg..im Osten von Belgiën.. Aachen ist ne kleine Stunde glaub ich..

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: technik fehler

Beitrag von Wilfrid (✝) » 05.12.2013, 18:12

Also 50-60# ist schon ziemlich schwer, da sollte man den Zugarm schon nicht mehr bewußt bremsen. Ansonsten könnte das Probleme mit dem Gelenkspalt der entsprechenden Schulter und eben mit den Sehnen/Sehnenscheiden geben. Das muß nicht sein, ist aber sehr gut möglich und eben schmerzhaft

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 05.12.2013, 20:48

Ich weis nicht 100% was Sie meinen...entschuldige..
Meine Freundin hat ein Liskany 35# und der ist mir zu weich, meine ideale Zuggewicht liegt rund der 55 glaube ich...es fühlt gut an (ich weis nicht gut wie mann das sagt auf deutsch??)
Danke sehr für Ihre Antwort!

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: technik fehler

Beitrag von Eberesche » 06.12.2013, 01:42

Hallo,
das sieht doch schon ganz gut aus!

Stand und Auszug finde ich ok. Vor dem Lösen solltest Du schon im linken Unterarm die Muskeln anspannen, die das Handgelenk dann nach links drehen. Wenn das Drehen gut funktioniert, ist der Abschuss sehr leise, weil der Pfeil nicht am Bogen anstößt.

Versuche nach dem Lösen den linken Arm nicht nach unten fallen zu lassen. Er sollte lieber auf derselben Höhe bleiben, nur das linke Handgelenk bewegt sich (es macht die Bogendrehung). Wenn sich der ganze Arm beim Abschuss bewegt, ist es schwieriger das Ziel zu treffen. Um den Arm stabil zu halten kannst Du Dir vorstellen, Du drückst den Bogen gerade nach vorne in Richtung Ziel. (Bild direkt nach dem Lösen, Bogenarm zeigt weiter zum Ziel)

Bei der rechten Hand rolle ich alle Finger außer Daumen und Zeigefinger wie zur Faust fest zusammen. Die Daumenspitze drückt etwas gegen das Mittelfingergelenk, dann wird die Hand fest und stabil. (Bild)

Wenn Du nach schräg unten schießt wie auf dein Ziel im Video, achte darauf dass Dein Oberkörper sich etwas nach vorne neigt. Nicht nur den Bogenarm schräg halten. Zwischen Oberkörper und Bogenarm sollte immer ein rechter Winkel (90°) sein, so dass deine Haltung wie ein "T" aussieht.'(Bild)

Ich würde Dir raten, auch mal mit einen schwächeren Bogen zu üben. Das Bogendrehen (wichtig!) ist damit einfacher. Zum Technik lernen nehmen viele Leute lieber 30-35#.

Viel Spaß und Erfolg weiterhin - und wenn etwas unklar ist, einfach nachfragen.

Anna

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 06.12.2013, 07:38

@ Anna Vielen Dank; Sie geben mir sehr gute tips..aber üben mit ein schwächeren Bogen wird nicht gehen..der Liskany von meine freundin hat kein runder griff und das aussdrehen der Bogen ist deswegen anders...
Es wird nicht einfach sein die fehler raus zu kriegen, ich hab schon mahl probiert ;)
Ihren Tip für die rechte Hand finde ich sehr gut aber ich muss mich nog dran 'gewöhnen'(?)
Ich habe jetzt schon mehrere Dinge woran ich werken kann...danke sehr an allen!!

Grtz Joris :) ;)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7559
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: technik fehler

Beitrag von benzi » 06.12.2013, 11:04

ich finde auch, dass es schon sehr gut aussieht! (besser als bei mir zur Zeit....)

der fallende Bogenarm ist durchaus ein Element einiger Schiesstile!

Wenn es Dir gelingt mental auch unter z.B. Turnier"stress" diese Bewegung immer gleich auszuführen, dann kannst Du damit durchaus gut treffen, wenn nicht, dann hat Anna recht, dann ist ein ruhigerer Arm besser.

Grüße aus dem verschneiten Süden
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: technik fehler

Beitrag von corto » 06.12.2013, 13:31

Joris B hat geschrieben:Aus Limburg..im Osten von Belgiën.. Aachen ist ne kleine Stunde glaub ich..


Limbourg in Belgien sind 2 stunden von mir, vielleicht ist ja mal ein turnier im Grenzland DE/Belgien ;)

Wäre auch mal eine Gelegenheit die anderen belgischen Museen in zu besuchen. bisher war ich nur in la Gleize. mal schauen

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: technik fehler

Beitrag von Sateless » 06.12.2013, 13:39

Schonmal gut, dass die Pfeile so stecken, dass das meine Meinung stützt. O0
Was ich gehört habe, ist ein leichtes touchieren des Pfeils am Bogengriff. Das kommt daher, dass du die Sehne nicht genug am Griff vorbeilenkst. Dies kann man über das von Anna beschriebene "Drehen" machen. Das funktioniert super. An deiner Stelle würde ich diese Technik erst einmal ausprobieren. Ansonsten haben wir unter dem Schlagwort "Kipp- Dreh- Bewegung" noch eine andere Methode beschrieben. Ohne so eine Technik ist es nicht möglich ohne eingeschnittene Pfeilauflage einen Sauberen Pfeilflug zu bekommen. Wenn schon 90% grade stecken, bist du schon zu 90% am Ziel. Super!

Den beim Ablass runterfallenden Bogenarm finde ich auch doof. Das stand auf meiner Liste. Diese Bewegung bringt dir nichts, also kann man sie auch rauslassen. Es kann sogar sein, dass die Höhe des Pfeils, in Relation zu deinen Schultern, für dich zu hoch ist, oder du den Bogen schon Grundsätzlich etwas zum Boden ziehst. Ich denke, man drückt mit dem Bogenarm, zieht mit dem Sehnenarm, und die Bogenhand korrigiert den Pfeilflug. Ein nach unten Ziehen macht dir nur das Leben schwer. Woran das auch immer liegen mag. Die Bewegung der Bogenhand nach links ist ein Bestandteil der "Kipp-Dreh-Technik", und in dieser Kombination funktioniert das natürlich. Wenn du die Pfeilkorrektur mit dem Drehen allein schaffst, brauchst du dies nicht mehr machen, ansonsten kann es helfen, den Pfeil sauber aus dem Bogen herauszuschieben.

Wenn du die Sehne loslässt, schnellt dein Sehnenarm-Ellenbogen nach hinten, was gut ist, und nach links, was ich für einen Fehler halte. Dadurch schnellt deine Sehnenhand nach rechts weg, und verreißt den Ablass. Ja, es gibt eine ähnliche Bewegung im Kyudo, allerdings wird dabei sehr viel weiter gezogen, wodurch nurnoch so die Sehnenhand gerade nach hinten bewegt werden kann. Diese grade Bewegung finde ich erstrebenswert, sie funktioniert bei allen Bogenschießtechniken, ob olympisch, Compound, Langbogen-Mediterran ... orientalische Daumentechniken, ostasiatische Daumentechniken ... such einfach irgendwo, und du findest es.

Und zu den Schulterbewegungen ... das kann man sehr komplex betrachten, mir macht das auch Spaß, aber du möchtest das sicher direkt anwenden, daher verkürz ich das einfach mal. Im Vollauszug sollen sie auf der gleichen höhe bleiben, wie sie wären, wenn du entspannt steht, um dich mit wem zu unterhalten, und die Schulterblätter müssen sich beim Ausziehen des Bogens zueinander bewegen. Die beiden Punkte sind auch irgendwie allgegenwärtig, und ich finde daran einfach keinen Nachteil, daher wirds wohl gut sein ... naja, auch weil es so gut funktioniert.

Falls es dir hilft, die englischen Fachbegriffe zu nutzen, schreib das einfach. Ich stell mir das sehr verwirrend vor, wenn Begriffe aus dem Englischen irgendwie ins Deutsche übersetzt werden zu verstehen ... Die kann man ja absolut nicht nachschlagen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 06.12.2013, 17:55

benzi hat geschrieben:Wenn es Dir gelingt mental auch unter z.B. Turnier"stress" diese Bewegung immer gleich auszuführen, dann kannst Du damit durchaus gut treffen, wenn nicht, dann hat Anna recht, dann ist ein ruhigerer Arm besser.
Grüße aus dem verschneiten Süden
benzi


Turnier?? Sie meinen auf ein 3D parcours? Das würden wir sehr gerne mahl probieren. ich muss einige Zeit warten, aber ich pobiere zum parcours zu kommen wo von Sie schon geredet haben..
Die bewegung mit meiner Arm nach unter, ich wusste nicht das das ein Fehler war :-\
und die drehung habe ich auch noch nicht wirklich viel geübt, der Bogen ist gerade neu und das video war das testen von Pfeilen für diesen bogen..weis nicht gut welche ich nehmen soll(anderes thema :) ).
Danke für Ihre Antwort

Antworten

Zurück zu „Technik“