Seite 1 von 2

Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 01:40
von Toddi
Letzte Woche hat der Bauer das Feld hinter unserm Haus gemäht. Anlass genug, mal eine Strecke auszumessen und ein paar Bögen auf Weite zu testen...

als erste kamen meine beiden Eschen- Langbogen aufs Feld:

ELB Profil, durchgehender Jahresring am Rücken, 64# @ 32". 167m
ELB mit stehenden Ringen, 68# @ 32" : 173m

mein Esche-Flatbow mit 56 # @ 30" kam erstaunlicherweiseauf 181m, allerdings bei ebenfalls 32" Auszug.

der "falschrum" gebaute Robinien Langbogen mit geflipten Enden kam bisher am weitesten: 183m bei 67# @ 32".

alle Bögen wurden mit den gleichen (5)Pfeilen geschossen: ca.33g / 500gn, 32", Spine 55-60, 100gn Spitze.

würde mich natürlich brennend interessieren, wie weit ihr so kommt mit euren "Alltagsbögen"... ;)

Gruß Toddi

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 07:15
von tigama
wie misst man so eine strecke ?

laser ? Maßband ? abschreiten ? sportstracker ?

mit meinem sportstracker bekomme ich vermutlich nur einen Annäherungswert mit einer Abweichung von
+/- 10 metern .....

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 07:42
von Bowster
Wenn ich zum Flight schiessen gehe, kommt auch ein 50m-Massband zum Einsatz.

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 09:10
von Toddi
hab ein 50m Massband und 2 Stöckchen... im letzten Quartal (150 - 200 m) lasse ich das Massband abgerollt liegen und hoffe, dass ichs nicht treffe. ;)

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 09:13
von Neugier
Ich hab mal bei Tscho mit meinem 42# Bogen 32"Auszug 206 schritte weit geschossen. Pfeil 28gr. Hartriegel.
Normal entspricht das recht genau den Metern, allerdings in der Menge bedeutet eine kleine Abweichung schon sehr viel Unterschied .
Grüße Matthias

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 09:41
von tigama
ich habe irgendwie noch nicht den richtigen winkel gefunden denn meine pfeile gehen bei denke ich mal recht konstantem
auszug auch mal 10- 15 meter weiter. oderkürzer oder es liegt am wind ? dabei fliegen meine schweren heulpfeile fast immer weiter wie die leichteren mit der klebespitze ......

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 10:38
von Palmstroem
@Tigama: Geh auf den Sportplatz, schreite in normalen Schritten die 100m-Strecke 3x ab und zähle jeweils Deine Doppelschritte. Bilde den Mittelwert und Du hast Deine persönliche 100m-Konstante. Dann kannst Du solche Distanzen ganz locker hinreichend genau ermitteln. Meine DS-Konstante liegt zB. bei 65.

Das ist übrigens ernst gemeint und kein Joke.

Palmström

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 12:14
von Bowster
Toddi hat mich doch schwer inspiriert, auch mal ein paar meiner Selbstgebauten auf den Zahn zu fühlen, nachdem ich mit meinen Carbonbögen(ACS, Win & Win) 265m, respektive 275m weit geschossen hatte, waren meine Erwartungen entsprechend hochgesteckt. Eine frisch gemähte Wiese war schnell gefunden, ich schoss jeweils 3 Pfeile mit 360gn, und 3 Pfeile mit 440gn, wobei die leichteren Pfeile meist 5-10m weiter flogen. Die Bögen, 8(von 41#-58#) an der Zahl: 1x Saplingbow 2014, 1x kurzer Hartriegel mit Needletipps, 1x gespleisster Bogen mit Buchs in der Mitte und Armen aus sardischem Wacholder, 1x Eibe im Elb-Stil, 4x grundverschiedene Osagebögen. Am weitesten mit 173m Osage im R/D design 49#/28", am wenigsten weit der Hartriegel Sap-bow mit 148m, am erstaunlichsten ein Mini Osage R/D design 58#/25"(Sehnenlänge 116cm) nur ca 310g mit 164m und auch der Buchs/Wacholder-Bgen hat mich überrascht mit 157m dem hätte ich es definitiv nicht zugetraut, hat nur 41#/28", zieht sich butterweich, und diesen Bogen habe ich auch bis 31" ausgezogen. Sowie es mir zeitlich möglich ist, möchte ich auch den einen oder anderen Bogen präsentieren. Vielleicht geht ja heute noch mal was.

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 14:15
von Frankster
Hey langsam kommt ihr ja auch auf den Geschmack!
Für die Weite zu ermitteln nehme ich mittlerweile die Android App "GPS Distance Meter". Sie gibt die mögliche GPS Abweichung an (mit etwas Gedult ist man bei 2-4m Genauigkeit).

Meine besten weiter bisher hatte ich mit dem hier vorgestellten 90# Hollerbogen (201m, 700gr Warbowpfeil, bzw. 225m 460gr Carbonpfeil). Mein 70# Spitzahorn Flachbogen schaffte die 175m mit einem ca. 600gr Warbowpfeil)

Was mich noch interessieren würde: Fliegen bei Euch die Pfeile mit hohem oder niedrigem FOC weiter????

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 14:29
von Bowster
Ich habe Spitzen zwischen 70 und 85gn montiert, ist dann ja wahrscheinlich eher ein niedriger FOC, ich gehe mal davon aus, daß das fürs Flightschiessen auch besser ist, habe aber auch noch nie was anderes probiert?

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 14:42
von Frankster
Ich hatte nur mal einen Artikel gelesen, da behauptet jemand mit sehr schweren Spitzen sei 20-30% mehr Weite drin. Vorausgesetzt der Pfeil wird insgesamt nicht schwerer. Meine Kriegspfeile haben ca. 12% FOC Mit denen komme ich weiter als mit leichteren Pfeilen mit ca. 8-9% FOC was im Bereich einer 100-125gr Spitze liegt.

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 14:44
von max2
Hallo,

niedriger FOC segelt bei mir weiter. Ich schiesse hier im Bergland einen abschüssigen Hang hinunter und hab daher keine Weitenmessung.

Gruss, Max

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 14:59
von Blacksmith77K
Die Vergleiche sind bis hierher alle für die Katz. Entweder schießt ihr 10gpp Pfeilgewicht, ODER einen Quarter Pound Arrow mit 32" Länge und exakt 113,4gramm Eigengewicht.

Dann kann man die Wurfweite vergleichen. Denn Hinz schießt 65# mit 4gpp und Kunz zieht 110# mit 10gpp kann man nicht vergleichen. ::)

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 15:13
von Wilfrid (✝)
Flitzebogen 40#@28", Pfeilgewicht so ~110-120g bei 1m Länge, ~70m, Auszug ~33"

Re: Flightschiessen mit Alltagsbögen

Verfasst: 01.05.2014, 15:46
von Blacksmith77K
Wilfrid hat geschrieben:Flitzebogen 40#@28", Pfeilgewicht so ~110-120g bei 1m Länge, ~70m, Auszug ~33"


Die Plempe kann ja garnix?! ;D