Seite 11 von 11

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 10:14
von Zoffti
Ok. Robinienkern it is!!
Aber:
Noch ne Frage bezüglich der reflexen Biegezone des Bogens:
Auch wenn dieser Reflex diese Bögen bestimmt effizienter macht - verhindert er nicht gleichzeitig den Allzeit-bereit-Effekt der Orginalbögen, da die ja offenbar lange Zeit aufgespannt, also schussbereit bleiben können?
Stelle mir vor, dass der Bogen - wegen des Reflexes eine höhere Grundspannung haben muss, weil einem sonst die Sehne auf die Pfote pfischt, die den Bogen ja an der reflexesten Stelle halten muss.... Das - überflüssig zu erwähnen - erlaubte dann aber keine dauerhaft(er) aufgespannte Sehne..... u.s.w. u.s.f.
Gruss
Lena

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 10:46
von benzi
wie stark die Vorspannung ist und wie groß die Standhöhe ist einersetis vom Reflex des Mittelteils abhängig und von Biegeradius und Länge der Deflexenenden, kann aber anderseits auch sehr variabel eingestellt werden (ich hoffe das war verständlich!?)

hier mal drei Bogen nebeneinander zu Verdeutlichung des Spektrums: (ohne Maßstab)

deflexspektrum.jpg
vlnr Wakóndjo, Ibi, Mandingo
Quelle

und zum Vergleich mein Bogen ohne Vorspannung

total.jpg

ob ein Bogen wie der der Mandingo tatsächlich mit so wenig Standhöhe geschossen wurde ist mMn nach offen...

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 11:33
von Chirion
Ich hab schon einen geeigneten Osage Stave beiseite gelegt der hat einen passenden natürlichen Reflex, Bogenlänge wird zwischen 140cm und 150cm liegen, weiß noch nicht genau wann ich dazukomm aber der steht schon fix auf der Liste.

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 11:51
von JuergenM
Ich habe heute morgen mal bei mir im Schuppen gesucht und ein Holunderstück gefunden. Daraus werden ich versuchen den Bogen aus dem amerikanischen Südwesten nach zu bauen. Länge gem. Buch "Bogen, Pfeile, Köcher aus sechs Kontinenten" (Seite 156) 112 cm. Die einzelnen Maße werden ich anhand der Abbildung umrechnen, den die einzigen Angaben zum Bogen ist die Länge und die Breite/Dicke im Griff, sowie der linsenförmige Querschnitt.
Mal sehen was daraus wird. Ich werde den Baufortschritt auf jeden Fall dokumentieren.
Gruß Jürgen

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 13:42
von benzi
cool! dann haben wir ja schon drei Folgeexperimente aus drei verschiedenen Hölzern

ich hab beim Stöbern in meinem Holzlager einen Eibenast mit geeignetem Reflex gefunden...

meint Ihr so ein Deflexbogen aus Eibe macht Sinn?
(ich hab so gut wie keine Erfahrung mit Eibe...)

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 13:49
von Benedikt
Ich glaub ich probier das auch mal :D
Robinie hab ich genug, da findet sich sicher was mit geeignetem Reflex :)

Vielleicht könnte man ja einen großen Thread zu dem Thema aufmachen, wo dann alle ihren Fortschritt und ihre Erkenntnisse dokumentieren?

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 18.02.2015, 20:41
von Heidjer
Dann lautet mein Vorschlag: Macht ein neues Turnier auf, einen lockeren "Themenwettbewerb Deflexbogen", Laufzeit eigentlich egal, dann kann man immer einsteigen und fertig werden wie es paßt. Aber alle Bögen in einen Thread bzw aus den Thread heraus durch Verlinkung zu finden. ;)
So könnte ein Interessanter Thread zu den Thema entstehen, in dem man viele Infos zu dem Thema finden kann.


Gruß Dirk

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 19.02.2015, 15:06
von Chirion
Hm.... ob sich vielleicht einer von den "Glasbabschern" dazu überreden lassen würde sowas entsprechend kurz in Glas zu versuchen.

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 23.02.2015, 12:34
von benzi
an dieser Stelle, sorry Thomas fast vergessen..., ein riesiges Dankeschön an tommi370 für ein tolles Geschenk, eine super Leinensehne!

leider kam die Sehne für die Präsentation zu spät.... :'(

ich werde die Sehne in den nächsten Tagen auf dem Wamarungu testen und berichten

liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 7, benzi, "afrikanischer" Hasel

Verfasst: 23.02.2015, 14:37
von tommi370
benzi, gern geschehen, ich hatte ja Garn vorrätig. Dass der Postweg hier aus der Provinz 4 Tage dauert, hätte ich nicht erwartet. Ich muss wohl mal mit unserer Dorfpost-Stelle reden ...

Gruß
Thomas