Seite 6 von 9

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 28.01.2024, 22:02
von Chirurg
Heute die Tips ausgearbeitet und weiter getillert. Am unteren Wurfarm habe ich heute schlussendlich doch das Hornfacing verlängert (5cm Überplattung, Uhu Endfest 300), von einem alten Osage Flatbow habe ich noch eine 5mm dicke gespleißte Hirschrohhautsehne, die Öhrchen und die Sehnenlänge werde ich dem Skythen anpassen.

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 28.01.2024, 22:04
von schnabelkanne
Tolles Foto, schöne Kulisse, da kommen die Kurven richtig zur Geltung.
lg Thomas

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 29.01.2024, 08:54
von MrCanister123
boah, stell ich mir wegen den krass deflexen Bereichen echt schwierig vor zum Tillern, Hut ab ;)

Strebst wieder zwischen 40 und 50# an?

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 29.01.2024, 14:03
von Indie12
Chirurg hat geschrieben:
27.01.2024, 20:53
Indie12!
Richtig, das ist ein native style Pfeil, Holz Berberitze, relativ schwer, Federn sind nicht geklebt. Werden mit der Zeit immer lockerer und schlupfen dann irgendwann aus den Wicklungen. Besser ist definitiv kleben!
Ich weiß hier gehts eigentlich um den Bogen, verzeiht daher die Abschweifung. Das mit dem rausschlupfen haben die Natives mWn gelöst, indem sie die Feder erst upside down nach vorn zeigend gewickelt haben, dann nach hinten in die richtige Position geknickt und dann endgültig gewickelt haben. Stell ich mir bombenfest vor.

Gruß Martin

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 30.01.2024, 22:00
von Chirurg
Indie12!
Stimmt, ist sicher die bessere Lösung. Trotzdem, Du kannst ja nur das obere Ende umknicken. Federkiel umknicken ist immer eine Sollbruchstelle……..

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 30.01.2024, 22:20
von Chirurg
Auch am oberen Wurfarm habe ich gestern noch das Hornfacing verlängert und heute verschliffen (5cm Überplattung, Uhu Endefest 300).
Dann habe ich gestern noch meine Rohhautsehne umgebaut. Ein Ende in Wasser aufgeweicht. Dann aufgequirlt, ein neues Öhrchen gebildet und den Rest verspleißt. Die Sehne aufgehängt, eingedreht und ein Gewicht angehängt. Heute die getrocknete Sehne im Bereich der Enden noch mit hirngegerbtem Hirschleder ummantelt. Ziemlich originalgetreu. Ein Sehnenduplikat aus Dacron B 55 habe ich ebenfalls angefertigt.
Heute ist auch meine bestellte Rohhaut eingetroffen. Eine Dammhirschrohhaut. Interessanterweise ist diese dünner als die mitgelieferte Ziegenrohhaut. Morgen fertig tillern, Endschliff und am Bauch die ersten Rohhautstreifen. Es wird stressig….

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 31.01.2024, 22:20
von Chirurg
Heute mit dem Einpacken begonnen. Die Streifen für das Facing ausgeschnitten, anschließend am Bandschleifer und mit der Hand auf ca 0,8mm geschliffen. Die Kanten mit dem Bandschleifer auf ca. 0,2mm ausgedünnt. Die Rohhautstreifen in warmes Wasser für 2,5 Stunden eingelegt, zum Entfetten habe ich einen Schuss Spülmittel zugesetzt. Dann den Bogenbauch mit Aceton entfettet. Abwaschen der Rohhautstreifen, Abtupfen mit Papiertüchern. Wenn es sich Extrawurst artig anfühlt hat es die richtige Konsistenz. Aus Zeitgründen habe ich mit Ponal blau geklebt. Einstreichen der Rohhaut und des Bogenbauchs, Auflegen und Anmassieren, dann Wickeln mit einem Nylonfaden ungewachst wegen des Sehnenbackings. Keine Kreuzwicklung damit man überschüssigen Kleber quer mit dem Finger heraus massieren kann. Mit feuchtem Tuch die Kleberreste entfernen und dann mit breitem Hosengummi 2x gegengleich Stoß auf Stoß wickeln. Den Hosengummi entferne ich nach 2 Stunden, die Fadenwicklung bleibt 1-2 Tage. Die nächsten Tage wird der Rücken noch mit Rohhaut zugepflastert. Dann kommt eine Kreuzwicklung mit Rohhautstreifen und Wicklungen mit Rohhautstreifen im Bereich der Spleiße und Überplattungen zur Sicherung. Hoffentlich schaffe ich alles bis 11.2.. lG Stephan

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 01.02.2024, 10:30
von benzi
@Stephan
Könntest Du mir bei Gelegenheit ein paar Bilder von Deinem Bandschleifer mit der Form machen.... Würde ich mir gerne genauer ansehen, bevor ich einen Bandschleifer kaufe... Danke! 🙏
Liebe Grüße benzi

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 01.02.2024, 22:34
von Chirurg
Benzi!
Das ist ein Makita Bandschleifer für stationären Betrieb geeignet, d.h. Du kannst mit 2 Schrauben den Schleifer auf ein Brett fixieren. Was Du dann rundherum baust liegt an Deinen Bedürfnissen, ich wollte einen Deckel drauf, wegen des Staubes. Der Schleifer kostet ca. 300 Euro

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 02.02.2024, 10:02
von schnabelkanne
Danke für deine tollen Fotos, ist sehr informativ und ich lerne viel dabei.
Wenn du die Rohhaut mit der Schnur befestigst sieht man dann nachher Abdrücke von der Schnürung?
Lg Thomas

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 02.02.2024, 12:14
von Chirurg
Schnabelkanne!
Ja sieht man und ich will das sogar sehen, mir gefällts

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 05.02.2024, 21:11
von Chirurg
Nach 8 Stunden Arbeit ist dann doch ein Ende in Sicht, wie sich das Rohhautmäntelchen auf den Tiller auswirken wird, weiß ich erst in ein paar Tagen.🤔

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 07.02.2024, 18:22
von Chirurg
Der Bogen hat von gestern auf heute kein Gewicht mehr verloren und wiegt jetzt 496g, heute Verschleifen mit Feilen und Schleifpapier bis Körnung 600. Noch einen Tag nachtrocknen lassen und morgen ölen. LG Stephan

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 07.02.2024, 22:24
von Neumi
Da freu ich mich einmal mehr auf die Präsi 👍

Re: Saplingbow 16, chirurg, späte Traubenkirsche, Ahorn, Hasel, Holler, 5x Hartriegel

Verfasst: 09.02.2024, 14:12
von Chirurg
Der Bogen hat beschlossen, noch weiter an Gewicht zu verlieren und liegt jetzt bei 492 Gramm, wahrscheinlich muss er ohne Ölung in die Präsi. Aufgespannt habe ich den Bogen zwischenzeitlich mehrmals. Durch den Rohhautmantel sind die WA deutlich verwindungssteifer, wie bei meinem Hartriegelskythenbogen zieht sich der Bogen aufgrund der stehenden Hornlaminate auffallend weich, maximaler Auszug bis jetzt 25 Zoll, Zuggewicht zwischen 50 und 55 Pfund. Der Tiller ist unverändert geblieben. Aufgespannt wird der Bogen mittels Durchsteigmethode. Ein kurzes Sonnenfenster hat mir gestern wunderbare Fotos beschert. Morgen kommt mein Sohn und ich hoffe, wir können noch weitere Fotos vom Bogen in Aktion schießen. Einen passenden Skythenpfeil habe ich zwischenzeitlich auch angefertigt. Für die Rohhautsehne braucht der Pfeil eine breitere Nockkerbe. Ich wünsche allen im Endspurt noch gutes Gelingen und freue mich auf die Ergebnisse. LG Stephan